1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseherkauf - im Laden oder online?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2017.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Da sehe ich das Problem aber eher bei Panasonic. Das Gerät eines Bekannten konnte oder wollte Panasonic selbst nicht mehr reparieren. Und das ebenfalls nach 2 1/5 Jahren und einem noch deutlich höherem Preis.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das tat ich bis zu meinem beruflich bedingtem Umzug auch. Es kommt halt ein wenig darauf an, wie und wo man wohnt.
    Hier hat es in der Umgebung keine derartigen Händler mehr und die, die es hat, haben eher ein sehr überschaubares eher niedrigpreisiges Angebot, der Rest ist wie gesagt > 30 km weit weg. Welchen Service die im Zweifelsfall bieten, kann ich ebenso erst feststellen, wie beim Internetdeal. Hinzu kommt das Umhergegurke und die dabei verplemperte Zeit. Seit 12 Jahren sind wir aus diesem Grund stramme Internetkäufer und haben bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, stets die Sachen unserer Wahl innerhalb kurzer Zeit bekommen und waren bzw sind damit immer zufrieden. Dabei sind wir allerdings nicht immer dem billigsten Angebot nach gejagt, sondern haben auf seriöse Händler - ja auch die gibt es im Internet, ist ja nur augenscheinlich virtuell - gesetzt.

    Meine letzte Errungenschaft, einen Rasentraktor, habe ich gestern allerdings drei Dörfer weite erworben. Da hat es noch einen kleinen Landmaschinenhandel. Den Händler kenne ich nur über meinen Gartenfuzzi und wir sind uns gestern nach kurzer Preisverhandlung und per Handschlag einig geworden. Der Händler muss den jetzt aber auch erst bestellen... Nun schaue ich mal was dabei insgesamt rum kommt. Für mich wird das also eher ein Langzeitexperiment, denn...

    Den gleichen und mich angefixten Husqvarna, hat ein anderer Bekannter - Danke Mario - Ende April über das Internet bezogen. Kam wie nicht anders erwartet, sauber in einer Lattenholzbox verpackt, mit dem Lieferservice und war tadellos vormontiert. Innerhalb einer halben Stunde Bastelarbeit - eine für mich eher angenehme Beschäftigung, lernt man das Gerät doch gleich ein wenig besser kennen - brach er wunderschön und zweizylindrig töffelnd, den ersten Halmen das Genick. Das Lattenrost wurde abends und wie bei den Wikingern üblich, bei einem Becher Met in der Feuerschale Odin geopfert... Feine Sache.

    Über den Daumen gepeilt, kostet mich mein Traktor etwa überschaubare 100 Taler mehr, der soll, wenn es so weit ist, einsatzbereit und mit Einweisung auf dem heimischen Grundstück übergeben werden. Schaun wie mal...

    Zubehör, wie Ersatzkeilriemen, Hexenbesen, Rampe und Fettpresse, habe ich im Internet zusammen geklickt, bringt jedoch die freundliche Postbotin, das wollte ich nicht nach einer Odyssee in Gold aufwiegen...

    Am Ende muss Einkaufen funktionieren und was dem einen recht ist, braucht einem anderen nicht billig sein.
    Das Umweltargument ist für mich jedenfalls unter allen anderen aber das haltloseste.
     
    Rheinberger gefällt das.
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    das siehst du grundfalsch.
    beschäftige dich nur mal mit den rücksendequoten, da ist das umweltargumet alles andere als harmlos.
    hinzu kommt der für den versand nötige zusätzliche verpackungsmüll.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Grundfalsch, soso... Schwarzweißargumente taugen nichts, die sind mit zu engstirnig :)
     
    FilmFan gefällt das.
  5. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Inzwischen sind ja Garantie. Vor-Ort-Service stc. bishin zur Altgeräterücknahme nicht mehr davon abhängig, ob man online oder im Laden kauft - zumindest bei den großen Abietern.

    Ich selbst bin letzten Samstag zwischen einem LG OLED und einem Samsung QLED hin- und her getiegert, habe mich für den QLED entschieden, weil man da den Monitor an der Wand anbringen kann und die Box mit en Anschlüssen unten "versteckt".

    Wenn man nicht auf *aller*tiefstes Schwarz bei Querbalken von 21:9 u.ä. Kinoformaten im abgedunkelten Raum aus ist, sieht man da keinen Unterschied mehr und man muss schon aus einem sehr spitzen Winkel drauf schauen, um eine etwas reduzierte Brillianz des Bildes zu sehen. Zudem braucht er weniger Energie.
    Da hat es den Laden schon gebraucht ... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2017
  6. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kaufe da wo es am günstigsten ist.Wenns mal schnell gehen muß fahr ich auch schon mal zur Not in den MM.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    lächlichkeiten und schönreden ist quatsch.
    wissen tust du das ganz genau, nur nicht zugeben wollen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Fachhandel vs. Versand.

    Der Elektronikfachhandel EP/SP und andere ohne Verbund kann nur durch

    -exklusive Marken - Technisat, Loewe Metz...sofern exklusiv noch vertrieben.
    -kostenlose Aufstellung und Einstellung inklusive Verpackungsrücknahme
    -bessere Beratung mit gratis Kaffee und Snack ganz legär
    -längerer Garantie
    -Ersatzteilservice
    -kleine gratis Zusätze
    punkten.

    Nur dann wird der u.a. der Kunde der auf den Preis schaut, im Fachhandel eine Alternative sehen.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich hätte ich nichts gegen den Kauf beim Händler, allerdings haben wir nur "Expert" in der Nähe. Diese "Experten" zeichnen sich durch Inkompetenz und extreme Hochnäsigkeit aus, die wissen so gut wie nichts. Außerdem könnte man am selben Tag den TV wegen einem defekt zurück bringen, der würde dann zur Rep. eingeschickt werden und das bei einem wesentlich höheren Endpreis...
    Wenn der Service stimmen würde, wäre ich bereit etwas mehr zu bezahlen, dem ist aber nicht so...von daher bleibt Amazon meine erste Anlaufstelle...
     
    Ecko gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was weiß ich und gebe es nicht zu?
    Selbstredend gibt es auf dieser Welt auch Idioten. Manche fahren mit dem Auto die dreißig Meter zum Bäcker und eine Stunde später die 500 Meter eine Zeitung kaufen und tingeln hundert Kilometer um ein paar günstigere Angebote zu erhaschen und irgendwelchen Quark vor Ort zu vergleichen ohne überhaupt etwas zu kaufen oder einen Händler mit ihren ergoogelten online Angeboten zu nerven.
    Selbstredend gibt es auch Leute, die online jedweden Quark dreifach kaufen und wieder zurück schicken. Trotzdem käme mir nicht in den Sinn, die Sache, also den PKW oder den online Handel wegen eben dieser Idioten zu verteufeln. Es gibt nämlich auch Leute, welche das so nicht tun.

    Wie allein das Beispiel mit dem Trecker zeigt, war ich auch mit dem Auto unterwegs erst mal gucken und den Händler checken, drüber schlafen und dann noch mal zum Kaufen. Die Spedition liefert den Trecker nun in einer Holzkiste zum Händler und der im Anschluss zu mir um dann wieder leer zurück zu fahren. An der Verpackung ändert sich auch nur, dass der Händler die für mich entsorgt und ich um mein Feuerchen komme. Die Fahrkilometer meinerseits hätte es beim online Kauf gar nicht gegeben. Das der Trecker eventuell erst mal bei mir zu Hause aus dem Lager zum Händler vorbei schippert, ist dabei noch gar nicht berücksichtigt...

    Freue dich doch einfach, dass Leute wie ich online einkaufen, denn wenn du dich nicht freust, tun sie es trotzdem. ;)