1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Prussian Elite, 15. Juli 2012.

  1. ratz

    ratz Guest

    Anzeige
    AW: Fernseher

    wenn du einen aktiven Kabelanschluss hast, dann bezahlst du normal auch Geld dafür. Das kannst du doch dann nicht ernsthaft zum Anlass nehmen dir ne DVBT zu kaufen, um dann einen verschwindend kleinen Bruchteil des bezahlten Kabels zu empfangen!? *da komm ich nicht mit :winken:

    die passenden Tuner hat die Glotze jedenfalls drin ...von LG halte ich allerdings (wegen ausschliesslich schlechten Erfahrungen) nix.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juli 2012
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fernseher

    Im Eingangspost wurde angegeben, dass im betreffenden Raum keine Antennendose vorhanden ist. Gut, theoretisch kann man einen Kabelanschluss im Haus bzw. der Wohnung weiterverteilen - z.B. mit einem entsprechend langen Antennenkabel. Da wir aber die Verhältnisse vor Ort nicht kennen, weiß hier keiner, inwieweit dies mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Nicht jeder wünscht fliegend verlegte Kabel in Haus oder Wohnung.

    Das Angebot im Kabel mag ja sicherlich größer sein, aber leider muss man auch berücksichtigen, dass derzeit noch fast alle KNB die Grundverschlüsselung haben. Für einen möglichen zweiten TV - so verstehen ich die Anfrage zumindest - wird dann bei vielen KNB auch noch eine Zusatzgebühr für die zweite Smartcard fällig. Inwieweit die Nutzung des integrierten Tuners im TV überhaupt möglich ist, steht dabei auch noch aus.

    Insofern kann ich die Anfrage schon verstehen, denn DVB-T ist (insbesondere wenn man in einem Gebiet mit Empfang über die Zimmerantenne wohnt) zumindest eine mit relativ wenig Aufwand verbundene Möglichkeit ein Zweitgerät im Haushalt zu betreiben.
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Fernseher

    @alex.o: Nein, es wird keine Zusatzgebühr für einen zweiten Fernseher nötig. Es gibt auch analoges Kabel und dort ist die Sendervielfalt auch größer als die bei DVB-T.
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fernseher

    @Radiohörer: Tut mir leid, aber 42-Zoll-TV (siehe ursprüngliche Frage) und analoger Empfang ist doch wohl nicht ernst gemeint. Selbst wenn DVB-T nicht das "Gelbe vom Ei" ist, gegenüber analogem Signal ist die Qualität bei einigermaßenen Empfangsverhältnissen um Welten besser, wäre aber in der Regel die einzige Möglichkeit digitales Signal ohne Zusatzkosten zu nutzen.

    Unabhängig davon ist am vorgesehenen Standort keine Antennendose vorhanden, d.h. Kabelverlegen, was nicht immer möglich sein muss.

    ...und um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:


    • Ja, mit dem genannten TV ist DVB-T-Empfang grundsätzlich möglich, da ein entsprechender Tuner eingebaut ist.
    • Welche Programme vor Ort empfangen werden können und welchen Antennenaufwand man betreiben muss, müsste Prussian Elite selber ermitteln - der Link ist hier ja bereits angegeben worden.
    • Ob und inwieweit das örtlich verfügbare Programmangebot für Prussian Elite ausreichend ist, kann von uns eh niemand beurteilen.