1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher schaltet sich nach nächtlicher Aufnahme ein …

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Reflexion, 13. Juni 2025.

  1. Reflexion

    Reflexion Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Danke :)
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du weiterhin keinen teuren OLED-TV einsetzen würdest, könntest du deinen auch für SD-Auflösung gut geeigneten LCD-TV nachts vom Stromnetz trennen, mittels Mehrfach-Steckdosenleiste mit separaten Schaltern. Empfindliche OLEDs müssen dauerhaft eine 230 V Netzversorgung haben.
     
  3. Reflexion

    Reflexion Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Warum denn das? Normalerweise haben wir das Gerät bei Reisen vom Stromnetz getrennt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.156
    Zustimmungen:
    31.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was soll das jetzt wieder?! Es ist nun mal ein OLED und die sind nicht empfindlich. Du liest zu viele schlechte Computerzeitungen.
    Ja die müssen am Strom bleiben, weil sie Nachts ein "Pflegeprogramm" starten, die dem Display dienen.
    Aber heute braucht man generell keinen TV mehr vom Strom zu nehmen, da man damit praktisch keinen Strom einspart. Solche Spartipps stammen noch aus Zeiten wo Geräte keinen deepstandby kannten und einen Stromverbrauch von mehren 10W im abgeschalteten Zustand verbraucht haben.
     
  5. Reflexion

    Reflexion Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Teuer sind im Übrigen nur die aktuellen Modelle, die kaum Mehrwert bieten. Ich habe den LG OLED G4 65 Zoll um nicht ganz 1.700,- erstanden. Der 25er kostet 3.500,-
     
  6. Reflexion

    Reflexion Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Stromsparerei bei einem Fernseher ist ohnehin lächerlich.
    Kommt mir fast so vor wie die Leute, die einen SUV 8 Zylinder um 150k anschaffen und dann in Foren diskutieren, ob er nun 18,8 oder 19,1 Liter verbraucht ;-)

    Also ich steck den Fernseher nur vor einem Gewitter und im Urlaub ab. Weil bei einem Nachbar der Fernseher bei einem Blitzschlag zerstört wurde.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.156
    Zustimmungen:
    31.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da hilft das abstecken u.U. auch nicht.
     
  8. Reflexion

    Reflexion Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es waren alle seiner Elektrogeräte hin. Wie sollte das im abgesteckten Zustand trotzdem geschehen?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.156
    Zustimmungen:
    31.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Durch einen "EMP". Das habe ich selbst zweimal so erlebt. Da waren selbst batteriebetriebene Geräte defekt.
    Sowas zahlt aber die Hausratversicherung. ;)
     
  10. Reflexion

    Reflexion Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    „Es stellte sich heraus, dass Aluminiumfolie eine sehr effektive EMP-Schutzmaßnahme bzw. Abschirmung darstellt. Gewöhnliche Hochleistungs-Aluminiumfolie blockierte erfolgreich die gesamte HF-Energie von neun Millionen Watt, die die Funkgeräte erreichte. Das Funkgerät musste zwar dreilagig umwickelt werden, aber es funktionierte!“

    Also Leute: Vor dem Urlaub Fernseher und Computer dreilagig mit Alufolie einpacken!!! ;-))))