1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher richtig lagern

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Westfale, 14. Februar 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.408
    Zustimmungen:
    15.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wäre da nicht ein schönes Bild oder Gemälde sinnvoller, um deinen Haus ein Gestaltungselement zu geben, anstatt einer Glotze die irgendwo herumsteht ? :sleep:

    Oder bis du Jäger und Sammler ?
     
  2. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke! :D


    Ich seh` schon, je später der Abend...... (y)
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen, aber das halte ich auch für übertrieben.
    Wer weiß denn schon wie in 5 Jahren die Entwicklung der Geräte fortgeschritten ist.
    Eventuell haben die Hersteller das Tonproblem bis dahin gelöst. Außerdem könntest Du den Ton ja auch über die Stereoanlage laufen lassen.
    Ein Gerät deswegen auf Halde legen würde ich jedenfalls nicht, das Risiko in allen Belangen wäre mir zu hoch.
     
  4. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja eben. Ich mach`s auch nicht. Zu Beginn meine ersten Anfrage hatte ich noch diese, nennen wie sie mal, Torschlusspanik, nie wieder so super Fernseher zu bekommen, wie ich sie bereits habe. Du hast mir ja schon am Anfang die technischen Risiken genannt und im Verlauf der anderen Antworten habe ich dann letztendlich mit dem Thema abgeschlossen.
     
  5. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Denn Ton als zu weit unten Wahrzunehmen wenn er aus der Soundbar kommt halte ich für einen eher Psychologischen
    Effekt, wenn wann im normalen Sitzabstand zum Fernseher sitzt. Genauso gut kann ich behaupten, dass Lautsprecher innerhalb des
    Fernsehgerätes ortbar sind. Aber sei es wie es sei, einen vernünftigen Ton wird man damit nie erreichen.
     
  6. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das stimmt. Ich sitze vor meinem Metz näher als vor`m Loewe. Die LS-Position vom Loewe nehme ich nicht wahr, vom Metz gelegentlich schon.

    Da stimme ich dir auch zu. Wenn ich die LS des Metz durch das Lochgitter schimmern sehe, registriert mein Gehör den Ton sofort von unterhalb des Bildes. Vermutlich war es bei der Hörprobe im Geschäft nicht anders. Ich werde mich mal in unregelmäßigen Abständen mit aktuellen Soundbars befassen.