1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher richtig lagern

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Westfale, 14. Februar 2016.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gibt es ein Gesetz wo festgeschrieben ist, das etwas nicht funktionieren darf oder funktionieren muß ?
    Nein gibt es nicht, nur die Erfahrung gibt es her, der Eine so der Andere so.
    Ich empfehle mal die alten Schulbücher rauszukramen oder die neuen Medien zu benutzen.
    Hier mal eine kleine Hilfe vorab:

    Alterung von Elektrolytkondensatoren


    Elektrolytkondensatoren können mit der Zeit austrocknen, besonders wenn sie lange Zeit nicht an Spannung liegen. Dadurch verlieren sie an Kapazität. Auch eine hohe Temperatur beschleunigt diesen Vorgang. Ausgetrocknete Elkos lassen sich nicht mehr reparieren.


    Weiterhin wird besonders bei Aluminium-Elkos durch das Elektrolyt die Oxidschicht abgebaut, wenn sie nicht an Spannung liegen. Werden solche Elkos nach langer Zeit wieder an Spannung gelegt, ist ihr Widerstand durch die abgebaute Oxidschicht sehr klein und sie erzeugen einen Kurzschluß, der andere Bauteile der Schaltung oder gar das Gerät zerstören kann!


    Und ganz richtig was da steht: Gerät zerstören kann nicht muß.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ja hinlänglich bekannt, daß Du nichts zugeben kannst, aber das ist ja egal, und ja wenn man Geräte regelmäßig nutzt gehen sie auch (meist) nicht kaputt, da können Deine Messgeräte ruhig noch älter werden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich gebe zu das Du falsch liegst, zufrieden?

    Ich bastele schon seit Ende der 60ger Jahre ich weiß wovon ich Rede!
    Aber Du widersprichst Dir ja selbst wenn Du behauptest das Röhrengeräte nicht betroffen sind obwohl diese genauso viele Elkos besitzen.

    Ich habe hier noch Laden "neue" Elkos aus DDR Zeiten, noch nie eingebaut, die haben noch immer exakt ihre +20%Kapazität wie bei dem Kauf.
    Den ist es so was von egal ob die benutzt werden oder nicht. Bei Benutzung altern sie dann aber (je nach Spannung, Belastung und Temperatur.
    Bei mechanischen Teilen ist es wie ich schon schrieb etwas anderes, ebenso bei Steckkontakten, Poties usw.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon mit Dir diskutiere ich keine Fakten, da liegst Du leider zu oft falsch.
    Ich halte mich da an die Dinge die ich gelernt habe und die auch Du mal nachlesen solltest, aber in Wirklichkeit weist Du das ja auch.
    Aber in der Träterä war ja eh alles besser gibt es ja hier genug geschriebenes drüber.
    Und ich widerspreche mir nicht selbst, lies Dir mal richtig durch was ich geschrieben habe.
    Und mehr werde ich dazu jetzt nicht mehr schreiben, ich muß Gesetzte der Physik und Chemie nicht beweisen, das kann man alles nachlesen.
     
  5. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bitte geht euch doch nicht wegen Kleinigkeiten an den Kragen

    Selbst wenn ein Kondensator austrocknet/aufblüht, sollte es doch für uns eine
    Freude sein, Diesen gegen etwas Besseres auszutauschen
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Darf man fragen, was du dir jetzt kaufen willst, weil es das in 5 Jahren nicht mehr gibt ?
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe ich auch nicht ganz.

    Elektronik halte ich für eine schlechte Wertanlage. :eek:
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke zwar schon das es die Geräte problemlos überstehen würden 5 Jahre liegend unterm Bett gelagert zu werden, aber da sich in 5 Jahren viel tut und man dann auch die Gewährleistung verloren hätte, lohnt es sich natürlich nicht.

    Irgendwie klingt das so als müsste hier die Beute von einem Raubüberfall noch schnell investiert werden bevor es in den Knast geht. SCNR. ;)
     
  9. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich werde nun definitiv für runterfallende Kinnladen sorgen, nachdem ihr das gelesen habt. :eek: Hier meine kurze Homestory. :D

    Wisst ihr, was ich an den Flachen so hasse? Den mageren Ton, und dass ich eine Soundbar kaufen muss, um einen halbwegs vernünftigen Ton zu erhalten. Okay, ist abhängig vom Kaufpreis. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Flache ab 1500 € aufwärts gibt, die einen guten Ton mitbringen. Das ist jedoch nicht meine Liga. Weiterhin scheint es so, als ob die Hersteller nur noch spiegelnde Materialien verbauen. Ihr habt euch bestimmt darüber auch schon geärgert. Nun komme ich zu den Soundbars. Neben zusätzlichen Stromkosten, die ich absolut nicht bereit bin, auch noch zu zahlen, präsentieren sie mir den Ton zu lokal unterhalb des Fernsehers.

    So gehört vor 3 Jahren in einem Elektromarkt. Ich ging durch die Reihen hörte nur flachen Sound. Dann kam ein Verkäufer auf mich zu und zeigte mir Fernseher mit Soundbars. Kaum davor gestanden, schaute ich automatisch auf die Soundbar, weil der Ton eben von unten kam und absolut nicht zur Bildmitte passte. Das war auch nichts für mich. Dann sah ich IHN. Einen Loewe Xelos. Wow, was für ein Sound. Um Längen besser als von den 3 Soundbars zuvor. Gesehen, gehört, gekauft und bis heute nicht bereut.

    Vor einigen Wochen ging mein 2. Röhrenfernseher kaputt. Ersatz musste her. Und mir war klar, es konnte nur ein Loewe sein, oder ein Metz. Es wurde ein Metz Taros. Und wieder ein Wow. Super Ton, und fast keine Spiegelungen. Okay, der technische Fortschritt, der hier angesprochen wurde. Hm, er darf ruhig an mir vorbei gehen. Über HD-TV werde ich nie hinausgehen. D.h. HD-Programme, die die öffentlich Rechtlichen bieten., empfange ich und die Privaten in SD Qualität. Über die GEZ Gebühren hinaus werde ich nie auch nur einen Cent in die Hand nehmen, um mir zusätzliche (HD,HD+) Programme ins Haus zu holen.

    Ich habe bereits 2 Fernseher und denke über einen dritten nach, den ich irgendwo im Haus lagern möchte. :rolleyes: Ich könnte einen Metz Aurus bekommen, muss mich in den nächsten Tagen entscheiden, sonst issa wech. Ginge es nur um das Bild und wäre ich nicht so ein Anti Soundbar Hardliner, würde ich warten, gar keine Frage, und mir in naher Zukunft irgendeinen Fernseher holen. Doch wenn ich an die spiegelnden Flächen, die Bleistift dünnen und schmalen Rahmen sowie an den mageren Ton denke, graut es mir jetzt schon.
     
    seifuser gefällt das.
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Du hast dir mein aufrichtige Mitleid verdient....