1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher jetzt mit Energieklasse G – was kostet der TV-Spaß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ganz so einfach ist es normal nicht. Ein "schlechterer" Fernseher oder Monitor, der um die 200 cd/m2 erreicht und zusätzlich HDR integriert hat, was bei dem Wert praktisch keinen Mehrwert hat, verbraucht doch kaum etwas. Wenn du den oder einen ohne HDR auf max stellst, weil es zu hell ist in dem Raum, dann verbraucht der dauerhaft diesen Strom (je nach Bild, Farbdarstellung...) in etwa. HDR sind meist nur "Momentaufnahmen" die sehr hell sind. Trotzdem erhält ein SDR Monitor dann eine bessere Energieklasse? Nicht logisch.

    Mein Laptop hat auch nur ca 200. Deshalb der Vergleich. Bei Sonne im Raum ist es grenzwertig. Und solche Monitore oder Fernseher, die dauerhaft in dem Modus diese Energie "verbrauchen" sind anders klassifiziert.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Welche Werte dabei herangezogen werden, kann ich nicht sagen. Für mich wäre die Einstufung in sich so weit schlüssig, dass es erst mal keine A und B Energieeffizienzklasse gibt, weil man noch Steigerungen in diese Richtung erwartet, als auch anregen möchte und nicht wieder alles neu einstufen möchte.

    Vergleichen kann man jedoch immer nur Geräte in einer Klasse und hier gehe ich davon aus, dass es um den absoluten Energieverbrauch geht.
    Da scheint es doch nur logisch, dass ein kleines Spitzenmodell weniger Energie verbraucht, als das große aus der gleichen Serie. Darin sehe ich auch das Ziel der neuen Klassifizierung, also lediglich bezogen auf den absoluten Energieverbrauch und unabhängig der Effizienz. Will sagen, ein 42" Gerät mit einem Verbrauch von 50 Watt, ist dann immer noch besser eingestuft, als ein 75" großes Gerät, mit einem Verbrauch von 70 Watt, obwohl das große mit unwesentlichem Mehrverbrauch, ein deutlich größeres Bild darstellt.

    Wofür man sich dann entscheidet, bleibt dann noch mal eine andere Sache, weil jeder andere Prämissen setzt. Am Ende ist es wie immer, der vermeintlich große Stromverbraucher, der gezielt und sparsam eingesetzt wird, kann unter dem Strich weniger Energie umwandeln, als der effiziente Dauerläufer.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dass den Herstellern mehr Anreiz gegeben wird, um noch effizientere Geräte herzustellen, ist absolut legitim und befürworte ich komplett. Nur ergibt sich nicht ganz der Sinn der Sache aus Deinem Zitat. Also ich stimme Dir zu und verstehe nicht, warum das scheinbar so gehandhabt wird.

    Man möchte doch auch verkaufen und der Anreiz sollte doch da sein, denn allein HDR (ohne DV, HDR 10+) ist doch ein gewaltiger Unterschied wie Tag und Nacht beim Bild. So wird das nur benachteiligt und in ein schlechtes Licht gerückt.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde ich persönlich gut so. Je mehr Verbrauch, um so schlechter die Stufe. Ich würde nämlich nicht mal den Verbrauch in Relation zur Größe setzen. Aber das ist ja nur meine Meinung und hier sind ja eher die Bild Freaks
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Denke wie gesagt, es geht bei dem Label lediglich um den Energieverbrauch absolut, nicht um die maximal zu erreichende Bildqualität.
    Das ist doch auch gut so. Wer mehr will, der zahlt eben auch beim Energielabel drauf, na und?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, war in der Vergangenheit aber auch so. Edge-LED hatten die besten Energieeinstufungen, können rein Technisch nicht mit voll ausgeleuchteten Panelen mithalten wenn es um Bildqualität geht. Daran kann sich auch zukünftig nichts ändern.
    Das Verhältnis wird immer so bleiben. Auch bei Weiterentwicklungen. Die ich aber bei LCDs für ausgereizt halte.
     
    atomino63 gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Es sind auch Monitore / Fernseher bei G, weil sie HDR haben. Aber die HDR Darstellung mit 200 oder 300 nits fast nicht anders ist, wie ein SDR Fernseher. HDR sind aber spitzenlichter, einfach ausgedrückt. Der "absolute" Verbrauch bei so einem Monitor / Fernseher, der ja meist in SDR betrieben wird, ist doch ständig erreicht, wenn er auf maximum läuft. Auch bei normalen Geräten ohne HDR. Bei den niedrigen "nits" oder besser ausgedrückt bei der Helligkeit, läuft er bei normalen Betrieb fast immer auf max, damit man überhaupt etwas sieht. Egal ob er Standardmäßig eingeschaltet ist, dieser Helligkeitssensor oder nicht. Auch Geräte ohne Sensor oder auf Standard "aus" laufen auf max, erhalten aber, weil sie keine HDR Geräte sind, eine bessere Klasse? Nicht ganz logisch.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Verstanden habe ich dich schon. Wie die Herren und Damen das werten kann ich auch nur vermuten. Eventuell sind die mit HDR versehen Geräte auch schlechter eingestuft, weil sie zusätzlich insgesamt mehr Ressourcen bei ihrer Herstellung verbraucht haben. Who knows?

    Quelle

    Wenn wir einmal ein neues TV-Gerät brauchen werden, dann wird dessen Energielabel ein Punkt neben einigen anderen sein, jedoch nicht die Kaufentscheidung grundsätzlich beeinflussen.

    So viele Gedanken mache ich mir um den Quatsch nicht. Wenn der Fernseher oder das Auto laufen, dann verbrauchen sie Energie, wenn sie oft und mit voller Leistung laufen, dann verbrauchen sie mehr Energie. Dafür brauch ich kein Label und ein Pfennigfuchser war ich nie und werde ich auch nicht werden. Für mich kann ein Label auch bei TV-Geräten nicht alles allumfassend abbilden. Deshalb werde ich so etwas auch nicht überbewerten. Beim Kauf eines Kühlschrankes bspw. räume ich dem Ganzen eine höhere Bedeutung ein.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem Unterschied, dass das bei Eiern oder Fleisch absolute Einstufungen sind.
    Freiland war vor 30 Jahren schon besser als Käfighaltung.
    Ist ein Gerät nun plötzlich viel schlechter und ineffizienter, nur weil es statt A irgendwas nur noch als G eingestuft wird?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist nur eine Umetikettierung. Es ging eigentlich um die Aussage, ob irgendjemand beim Fernsehkauf auf das Energielabel schaut ;-)