1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher jetzt mit Energieklasse G – was kostet der TV-Spaß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2021.

  1. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hab dich nicht so. Früher(tm) hat dieses Gewicht nicht für ein schnuckeliges 81cm Röhrengerät ausgereicht.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Als Regel nehme ich hier an, dass neuere Modelle grundsätzlich eher weniger Energie verbrauchen, als alte und kleine eben weniger, als größere und immer bezogen auf die gleiche Baureihe.

    Wobei man beim Beispiel Auto noch schauen sollte, stimmen da Ausstattung und Leistung überein.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    In den ganzen Betrieben etc. wird Energie verschwendet ohne Ende. Ich will nicht wissen wie viel Strom die ganzen (oft auch alten) Maschinen in der Produktion verbrauchen.

    Und der Privatbürger soll dann leben wie ein Mönch und am besten ganz ohne Strom etc. auskommen. Jemand, der einen großen TV mit einer guten Bildqualität hat, wird dann noch als "Energieverschwender" durchs Dorf getrieben, weil er dadurch weniger Strom einspart als möglich wäre ... :rolleyes:
     
    Televisio gefällt das.
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und jetzt!? Fühlst dich besser? Manchmal frage ich mich ernsthaft, was bei einigen von euch verkehrt gelaufen ist!
    Mir gehts nicht ums “gewinnen” und tanzen kann ich nicht mal. Mir geht es hier um einen vernünftigen Diskurs und wie ich schrieb, sollen sich die Hersteller einfach mehr anstrengen und bessere stromsparenden Geräte entwickeln. Einen Anreiz haben sie ja jetzt!
     
  5. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein kleiner 24" mit HDR, den ich für den Hobbyraum mal recherchiert habe, ist von A auf F (22kWh/1000h) bzw. G (HDR, 43kWh) gefallen.
    Ok. :D
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wie ich sehe, haben sogar sparsame Einsteigergeräte mit ca. 300 Nits Spitzenhelligkeit inzwischen ebenfalls ein G ... :confused:
    Das ist schon unseriös ... :rolleyes:
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Okay das klingt dämlich. Jetzt sind im Prinzip also alle Fernseher bei G (y)
    Obwohl es laut Tabelle hieß, dass A+ Geräte zu C rutschen und nicht G. Ziemlich idiotisch das Ganze. (n)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich unterstelle, dass Fernseher mit schlechterer Bildwiedergabe eine bessere Energieeffizienz haben. Was kaufe ich aber wenn möglich? Die bessere Bildwiedergabe.

    Ein Edge LED Fernseher verbraucht nun mal weniger wie ein OLED oder Full-Backlight.
    Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    In dem Punkt gebe ich Dir Recht. Es scheint so, dass HDR Geräte wohl generell nur noch G bekommen.
     
    Eike gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist doch irgendwie logisch. Wenn es um den reinen Energieverbrauch geht, dann ist ein kleines, einfaches und daraufhin konzipiertes Fernsehgerät wohl immer günstiger als ein großes Spitzenmodell, welches auf Bildleistung hin optimiert wurde.

    Beim Auto ist das doch ähnlich. Ein Basis Fahrzeug bspw. der Golfklasse, wird auch sparsamer sein, als ein voll ausgestattetes Modell mit Spitzenleistung und mit dem man dann eben ganz banal gesagt, auch nur fahren kann.
     
    Wolfman563 und Eike gefällt das.