1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher jetzt mit Energieklasse G – was kostet der TV-Spaß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2021.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ein Handy ist aber kein Fernseher.
    Verstehe auch nicht, weshalb man nicht einfach dazu stehen kann, in einem großen Fernseher einen Luxus- oder Premiumgegenstand zu sehen, der eben nicht auf gleicher energetischer Stufe steht, wie ein "normales" Gerät.
    Wir fahren einen Fiat Ducato Camper, der ist per se nicht öko, deswegen versuche ich mir den auch nicht energetisch schön zu reden. Den wollten wir einfach haben. So what?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2021
    Wolfman563, Gast 199788 und sanktnapf gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird noch einige Jahre dauern, derzeit ist da nichts in den Startlöchern der die effizients der LEDs verbessert. Etwas besser wären nur LED TVs, da dort die Farben nicht gefiltert werden und somit 33% mehr Helligkeit ereichen wenn sie nicht durch das LCD gefiltert werden.
    Aber die Kosten dann auch....
     
    west263 gefällt das.
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Es müssen generell völlig neue Konzepte auf dem "TV-Markt" her. Es kann doch nicht angehen, dass mein nächster TV ein 60+ kg schwer und 85"+ großer TV wird, wo mir das Sideboard dann endgültig zusammenbricht ... ;)

    Können "die Experten" nicht einfach einen kleinen Kasten (kein Beamer, wo man Abdunkeln muss etc.) erfinden, der dann ein "dreidimensionales Hologramm" in fantastischer Bildqualität und beliebiger Größe erzeugen kann ... ? Dann würden auch die Schlepperei und Ressourcenverschwendung ein Ende haben ... :rolleyes:
     
    AllBlackNZ gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du musst Geduld haben. Das kommt schon noch. Bisher laufen die derzeitigen Premiummodelle und dem Artikel nach wie geschnitten Brot.
    Nächstes Jahr soll auch wieder etwas verkauft werden und übernächstes auch.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na die neuen wiegen doch fast nichts mehr. Das ist alles nur noch Plastik. Und die Platine würde in einen 17"Monitor passen.
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mein 75 Zoll Samsung QLED Q90T wiegt mit Standfuß 48,7 kg.
    Der 85" Q95T wiegt mit Fuß 60,4 kg.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.736
    Zustimmungen:
    8.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja auch die Intention! Es gibt mit der neuen Skala noch kein "A", damit die Hersteller einen Ansporn haben, noch sparsamere Geräte zu bauen.
    Allerdings wird ja heute schon bei Waschmaschinen die beste Klasse nur dadurch erreicht, dass die Wäsche über 3 Stunden braucht, nicht mehr die vollen 60 Grad erreicht werden und mit weniger Wasser gewaschen wird. Will und kann man das wirklich noch sparsamer?
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na klar kann man wirklich noch sparsamer. Allerdings bewegen sich die Energieeinsparungen von Modell zu Modell dann nicht mehr im zweistelligen Prozentbereich, wie z.B. vor 10, 20 oder 30 Jahren, sondern eher im unteren einstelligen Prozentbereich. Aber wenn es keinen Ansporn mehr gibt, wird gar nicht mehr in Richtung Energiesparen getan.
     
    atomino63 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sehe ich auch so. Zumal man und wenn man jetzt bereits Klasse A vergibt, bald wieder bei A+++++ angekommen sein würde.

    Inzwischen sehe ich keine Quantensprünge mehr kommen. Vieles ist bereits optimiert und wenn beispielsweise Wäsche sauber werden soll, muss eine Grundmenge an Wasser vorhanden sein und im Zweifel eben und je nach Verschmutzungsgrad auch erwärmt werden.
    Bei TV Geräten kann man als Öko lediglich sparen, wenn man auf Größe und oder TV Konsum verzichtet als auch in abgedunkeltem Raum schaut.
    In der Frage mache ich mir nichts vor.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ein großer Fernseher, aktuell mit 400 nits und 75" verbraucht weniger als einer von 2015. Mein Kombi von 2003 aber weniger wie ein aktueller selber Klasse. Also es gibt leider manche Autos die mehr verbrauchen. Entgegengesetzter Trend.
    Ja mir auch egal. Wollte nichts schön reden. Würde den TV auch wieder kaufen. Ging nur um das Prinzip. :)