1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher jetzt mit Energieklasse G – was kostet der TV-Spaß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2021.

  1. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Früher wurde bei der Energieeffizinz von Fernsehern die Bildschirmdiagonale berücksichtigt.
    Große Geräte durften mehr verbrauchen und bekamen trotzdem A++.
    Das ist jetzt nicht mehr so. Es zählt nur der Verbrauch.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt Leute die eben darauf achten. Im Lebensmittelbereich ist das doch ähnlich: Der Gesundheitsbewusste achtet bei Tiefkühlprodukten auf den Nutriscore A oder B, dem Genussmensch ist der Geschmack wichtiger und greift auf die American Fat Pizza mit Nutriscore D zurück. Der Tierliebhaber kauft Biofleisch aus Haltungsform 4, dem anderen ist der Preis wichtig und er kauft eben Fleisch aus KZ-Haltung mit der Haltungsform 1.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Gegensatz zum Essen, wo es ein kurzes Vergnügen ist, muss man beim TV nicht nur schauen was er verbraucht, auch was er kostet.

    Beim Essen ist es ja mehr so, das Bio und artgerechte Haltung mehr kostet, beim TV muss das nicht so sein.
    Da kann ein sparsamer mehr oder weniger kosten, wie ein Stromfresser.
    Und mir nützt ein sparsamer TV der mehr kosten würde nichts, wenn er nach 3 Jahren kaputt ist.
    Und mein Samsung aus 2005 noch immer läuft, läuft und läuft.

    Das ist der Unterschied zum Essen, 10 Jahre später ist es egal ob es ein Hähnchen aus Bio oder Masthaltung war.
    Beim TV könnte er aber noch laufen. Ich kann aber nicht beurteilen ob heute TV Geräte länger halten, wie welche von 10 oder 20 Jahren.
    Dazu kaufe ich die zu selten. Denn ich kaufe mir erst einen neuen, wenn der alte Kaputt ist. Ich würde nie wegen der Energie Effizienz einen neuen kaufen. Bei einem 20 jahre alten Tiefkühlschrank mag das noch sinn machen, wenn der kurz vorm abnippen ist ;)
     
    KL1900 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Drei Quadratmeter Bildschirm mit Energieklasse A wirkt ebenso lächerlich wie ein 2.5 Tonner SUV mit Ökosiegel.

    Große Fernseher oder dicke Autos will man haben, braucht man aber nicht. Deswegen empfinde ich es als nur logisch, die erst ab Klasse C anzusiedeln.
    Alles andere bleibt doch ein in die eigene Tasche lügen. Wenn ich mir so ein Teil ins Wohnzimmer / Schuppen stelle, mache ich das mit mir aus und beruhige mein Gewissen nicht damit, dass da ein besonders tolles Ökosiegel dran klebt. :)
     
    DocMabuse1, hellboy 12 und Wolfman563 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kannst doch keinen SUV Vergleichen mit einem großen Fernseher? So eine A+ Glotze in 77" verbraucht deutlich weniger wie ein 55" Plasma oder noch ältere TVs. Ein SUV aber deutlich mehr als ein Lupo mit 3 L Verbrauch von 2001.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Natürlich kann ich das vergleichen und von der Größe abhängig machen. Ein kleines Gerät verbraucht - nicht lediglich Stand heute - weniger als ein vergleichbares Großes. Der Vergleich Plasma / LCD, OLED gehört in die Kategorie Benziner / Diesel. Das ist doch noch mal eine andere Baustelle.
     
    DocMabuse1 und Wolfman563 gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, ganz so sehe ich das nicht, übertrieben gesagt: Wenn ich 10 Jahre lang nur antibiotikabehaftetes Chlorhühnchen esse, dann sind die Blutwerte andere als beim Biohühnchen. ;-)

    Aber ich weiß was du meinst: Für die dauerfernsehschauende Rentnerin ist wohl der Aspekt Stromsparen wichtiger als die Bildqualität. Beim Heimkinofan ist es dann eher die Bildqualität.
    Meine Eltern haben übrigens einen 40 Jahre alten Wäschetrockner von Miele, (vermutlich Energieeffizienzklasse Z--- ), der läuft in den Wintermonaten vielleicht maximal 1-2 mal pro Woche, im Sommer überhaupt nicht. Vermutlich wäre es vom Stromverbrauch sogar günstiger gewesen, den vor -sagen wir mal 15 Jahren- auszutauschen, aber es stellt sich die Frage, ob ein Austauschgerät nicht inzwischen schon kaputt wäre und der Weiterbetrieb des alten Gerätes am Ende dann doch nachhaltiger.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kaufe einen TV, der mir alles bieten kann. Wenn es mehrere zur Auswahl gibt, die gute Funktionen und ein gutes Bild hat, entscheide ich mich dann auch bzgl. des Labels!
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.389
    Zustimmungen:
    8.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    es gibt aktuell nichts besser. Man hat aber gleich mal an die Zukunft gedacht. Diese Geräte müssen dann ja auch irgendwo eingestuft werden. und deswegen hat man die aktuellen ab D eingestuft. Das ist das "momentane" A+++.
     
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hab ich auch nicht behauptet, sondern gesagt, dass es eben besser geht! Man muss es nur wollen!