1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher für HDTV

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von bradpurdie, 6. Oktober 2004.

  1. zerocom

    zerocom Junior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Fernseher für HDTV

    Das mag ja ein netter Fernseher sein, aber mit HDTV hat der wenig gemeinsam. :cool:
    Der kommt physikalisch sicher nicht weit ueber PAL hinaus. Nur das er das Signal am Eingang verarbeiten kann, heisst noch wenig.

    Bye...
     
  2. sdriemert

    sdriemert Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2003
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fernseher für HDTV

    Kann nirgends etwas über die Auflösung, Kontrast u.s.w. des Fernsehers finden.
    Mit dem Receiver gibt es "nur" Euro1080 und natürlich die anderen "normalen Sender:

    Also ich glaube ich kaufe nur Geräte,wo HDTV draufsteht.
    "Denn nur, wo HDTV draufsteht, ist auch HDTV drin", sagt AstraHD und das ist es für mich
    als absoluter Laie.
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Fernseher für HDTV

    Naja, mein lieber ceracom, wenn Du damit ganz allgemein sagen willst, dass HDTV nicht gleich HDTV ist, gebe ich Dir recht.
    Nimm aber bitte zur Kenntnis, dass er im Rahmen der HDTV-Norm liegt. Natürlich gibt es bessere und auch schlechtere Darstellungen eines HDTV-Bildes. Zu einer schlechteren Darstellung zähle ich grundsätzlich die auf einem PC-Monitor, weil sie einfach zu klein ist. Auch die Dastellung mit einem Projektor ist für ein deutsches Wohnzimmer nicht immer das Ideale, weil einfach zu groß. Ja, Du liest richtig: Zu groß! Man liest hier immer wieder, dass HDTV erst bei 3m Bilddiagonale Vorteile bringt. Das ist einfach Blödsinn! Ein Heimkino im Keller ist was Feines, aber zu einem Familienleben in einem gemeinsamen Wohnraum gehört kein Projektor. Tut mir leid, ich habe seit 1990 inzwischen den dritten Projektor. Zum gemütlichen Fernsehabend habe ich ihn nie benutzt.
    Damit komme ich zurück zum Thema HDTV-Fernseher. Das von mir genannte Röhrengerät ist genau das Richtige. Ich bin weder Vertreter von JVC noch bin ich ein Krämer, der nur seine eigene Ware lobt.
    Aber die vielen Pixelzähler und HDTV-Theoretiker hier in diesem Forum regen mich auf.
    Du, lieber ceracom, solltest einfach mal das Bild von dieser Kiste sehen. Es ist ein HDTV-Bild an einem HDTV-Fernseher, Punkt.
     
  4. zerocom

    zerocom Junior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fernseher für HDTV

    Hi Scholli...

    Versteh mich bitte nicht falsch. Natuerlich kenne ich das Geraet nicht und kann's deshalb auch nicht einschaetzen, aber meinst du nicht wenn das wirklich ein HDTV Fernseher waere, wuerde das JVC nicht bewerben? Fuer mich sieht das aus wie ein PAL TV mit HD->SD Konverter Eingang. Sicherlich kann man bei einem CRT nicht die Pixel zaehlen, da gibts ja eher eine Limitierung durch die Lochmaske.

    Ich kann ja auch nen HD-Decoder an einen normalen Fernseher anschliessen (runter skaliert natuerlich), aber ist das dann noch HDTV?

    Es gibt HDTV CRT's, aber leider nur sehr wenige und mit hohen Preisen.

    Bye...
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Fernseher für HDTV

    Um Deine Wortwahl gleich noch mal aufzunehmen: JVC "bewirbt" dieses Gerät seit einem Jahr. Vor mir liegt ein dickes Hochglanzprospekt in dem dieses Gerät speziell für den bevorstehenden Start des ersten europäischen HDTV-Senders Euro1080 empfohlen wird. In den technischen Daten las man damals vor genau einem Jahr nur bei diesem Gerät auch zum ersten Mal unter V-Formate die Bezeichnungen 720p oder 1080i.
    Nur deshalb habe ich ja dieses Gerät gekauft, wobei ich sonst nicht viel von Werbung in Hochglanzprospekten halte.
    Ich gebe Dir insofern recht, dass von dieser Werbung aber selbst im Fachhandel kaum etwas zu spüren war und immer noch kaum etwas zu spüren ist.
    Das liegt wohl zum Einen daran, dass JVC selbst weiß, dass dazu natürlich längst ein größeres Programmangebot gehörte, aber zum Anderen es in Deutschland selbst bei Fachleuten und Fachverkäufern viel Zurückhaltung für neue Technologie gibt. So mancher Verkäufer ist froh, wenn er sich nicht weiterbilden muss. Noch stehen 10 andere Kisten in seinen Regalen, deren Fernbedienung er immer noch nicht beherrscht...
     
  6. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernseher für HDTV

    :eek: Er hat Jehova gesagt! :D Wer sagt, denn dass es 3m Diagonale sein müssen? Also ich habe 2m Diagonale auf 3m Abstand vor. Das ist voll okay, denke ich. Zum richtigen Filmerlebnis gehört ein großes Bild wie im Kino und das kann kein leistbarer Fernseher bieten. Das ist natürlich meine Meinung.
    Dann mußt Du gemütlichen Fernsehabend definieren. Eine Game-Show, Comedy oder Nachrichten würde ich auch nicht auf dem Beamer gucken. Die genannten Sendungen würden in HDTV aber auch nicht wirklich einen Vorteil bieten. Wenn ich mir aber einen netten Film anschauen will, dann ist der Beamer quasi Pflicht. Ich habe zwar momentan einen Beamer, aber das Bild ist eher Brechreiz, denn HDTV (Viertel-Pal :D). Deswegen möchte ich mir am Ende des Jahres endlich einen HDTV-Beamer zulegen.
    Jetzt kommt ein Pixelzähler :D Wenn man bei JVC die Tabelle mit den Fernsehern runterlädt, dann sieht man bei Deinem Fernseher eindeutig zwei Merkmale: HD-Kompatiblität-> ja (1080i 50/60Hz) und was Auffällig ist: in der Zeile 100Hz steht kein ja, sondern ein 900i/75Hz. Daraus entnehme ich, dass Dein Fernseher 900 Zeilen darstellen kann und somit eindeutig HDTV-fähig ist (wenn auch nicht ganz 1080 Zeilen). Denn die Zeile bedeutet ja nur soviel, dass er bei 900i das Bild nicht mit 100Hz sondern mit 75 Hz darstellt.

    Andererseits kann man JVC echt vorwerfen, dass die das auch ein wenig besser auf Ihrer Seite klargemacht hätten. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie nicht "Voll HDTV-fähig" hinschreiben wollten, weil das Gerät nur 900i kann statt 1080i. Und das wäre ja Irreführung der Kunden. Somit: Ein seriöses Unternehmen.

    Farnsworth
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2004
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Fernseher für HDTV

    Es gibt natürlich solche und solche Pixelzähler. Du, lieber Farnsworth gehörst zu denen, von den ich gern etwas lernen kann. So klar und logisch hat mir noch keiner die technischen Daten meines TV erläutert. Danke!
     
  8. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernseher für HDTV

    Danke für das Kompliment :)

    Farnsworth
     
  9. sdriemert

    sdriemert Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2003
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fernseher für HDTV

    Was bedeutet es, wenn der Fernseher statt 1080i nur 900i darstellt.

    Ist das Bild 15% schlechter als z.b. bei einem Plasma-Fernseher mit einer 1080i Darstellung?
     
  10. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernseher für HDTV

    Prinzipiell ja,

    wenn meine Annahme richtig ist, stellt der Fernseher einfach weniger Zeilen dar. Die Frage ist nur, ob man das auch sieht auf eine "normale" Entfernung vom Fernseher von sagen wir mal 3 Meter. Wir reden hier von einem 32 Zoll 16:9 Fernseher, das heißt 81,28cm Diagonale bei 39,85 cm Höhe. Somit ist eine Zeile lediglich 0,44mm hoch. Hätte der gleiche Fernsehe 1080 Zeilen wäre eine Zeile 0,37mm hoch. Ob man auf 3 Meter da noch einen Unterschied erkennt, wage ich zu bezweifeln. Man sagt dass das Menschliche Auge eine Auflösung von maximal 10 Bogensekunden hat, das heißt einen Winkel von 1/360 Grad wahrnehmen kann. Bei einem Abstand von 3 Metern sind das 0,15 mm. Also wenn man was wahrnimmt, dann nur, wenn man perfekte Augen hat und das Referenzgerät gleich daneben steht. Oder man sitzt 1 m vor dem Fernseher. Aber wer macht sowas?

    Farnsworth