1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher bleibt bei Kanalsuche stehen, findet die privaten aber nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Turok, 19. Januar 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fernseher bleibt bei Kanalsuche stehen, findet die privaten aber nicht

    eigentlich hält kein Gerät an und bricht ab, beim scannen halten die nur kurz an wenn ein Signal gefunden wird und geht dann weiter bis zum ende ,
    vielleicht ist das Gerät einfach nur defekt ?
    DVB-T Boxen sind von der Qualität einfach nur schlecht !
    zwischen meinen HDD Recorder der DVB-T/C HD über HDMI am TV angeschlossen kann und meinem LED TV sehe ich keinen
    Qualitäts Unterschiede beides sehr gut
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2013
  2. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fernseher bleibt bei Kanalsuche stehen, findet die privaten aber nicht

    Ich hatte schon 2004 gute Erfahrungen mit dem Digipal 1 gemacht. Der hörte schon "das Gras wachsen" wenn andere Boxen gesagt haben "hier gibbs kein DVB-T". Zum "mobilen" Dx-en habe ich eine kurze schlanke Hirschmann-Yagi (max. 12dB) verwendet. Natürlich gibt es auch andere gute Boxen und auch die eingebauten Tuner sind (heute) zu Teil sehr gut.
    Die oben genannte Kombi habe ich einem Freund in der Nähe von Überlingen (Bodensee) für den Empfang von Ösi und Schweiz TV verbaut als es in der Region noch kein deutsches DVB-T gab. Kurz darauf rief er an, er könne (dauerhaft, knapp über der Grasnarbe) auch die deutschen Öffis empfangen. Den Kanälen nach konnte es nur der Sender Hochrhein (100km Luftlinie, bei schwieriger Topographie, und Fehlausrichtung einer passiven Antenne) sein. Mein Fazit: das geeignete Equipment kann ne Menge reißen und zwischen sein und nichtsein entscheiden :).

    stefsch
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Fernseher bleibt bei Kanalsuche stehen, findet die privaten aber nicht

    .... wenn der suchlauf auf dem kanal verharrt, aber dann doch nix findet ist das signal, insbesondere die qualität zu schwach.

    da geht nur bessere antenne oder besseres ausrichten.
    als "zimmerantenne" empfehle ich die Axing TA3-00 / Hama 44298,
    eige ntlich für aussen gedacht....
    wenn die es drinnen nicht bringt, dann vergiss es.
    Das DIng ist bei mir der Bringer.
    Liefert bei mir unterdach die Programme vom 80 km entfernten Ahrweiler sender.


    ww.