1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen per Wlan empfangen

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Mazi, 29. März 2024.

  1. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Wird aber laut AVM nicht mehr poduziert bzw. ist nicht mehr auf der Homepage zu finden. Kaufen kann man es glaube ich noch. Habe aber außer mein Handy sonst keine mobilen Geräte im Haus wo es Sinn machen würde es dafür einzusetzten. Deshalb hatte ich nach dieser Technik von Devolo gefragt.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne Zutritt in deine Wohnung ist eine Überprüfung der dort eingesetzten Technik nicht möglich, auch eine HDMI Funk TV-Übertragung zu Freunden auf der gegenüberliegenden Straßenseite kann nicht verhindert werden. Mit einem gemeinsam genutzten DSL-Abo kann legal die Kostenbelastung geteilt werden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber das heist ja nicht das er nicht mehr zu erwerben ist.
    Etwas vergleichbares gibt es von anderen Herstellern aber nicht.
    Da wird man sowas nicht bauen.
     
  4. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dieser GigaBlue-Receiver würde mir jetzt aber bei der Übertragung von DVB-C in der Wohnung nicht wirklich weiter helfen oder doch? Mein Internet habe ich ja überall wo ich es brauche.
    Aufgrund meiner Wohnlage kann ich DVB-T2 leider total vergessen. Und wäre auch nicht günstiger als Waipu.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Internet überall in der Wohnung ist doch schon mal eine gute Basis, fehlt nur noch die Verbindung vom GigaBlue Server-Receiver mit deinem DSL-Router und die Nutzung von zusätzlichen Receivern an weiteren TV-Geräten |die Einrichtung von diesem System ist aber nicht trivial|.
    Mit einem Waipu-Abo kannst du Kabel-TV komplett kündigen und an den TV-Geräten einen Mini-PC (mit HDMI-Out) und zusätzlich drei Waipu.TV 4K Boxen gleichzeitig nutzen (Waipu ist günstiger, mit einem viel grösseren Programmangebot im Vergleich mit Kabel-TV).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Komisch das Du hier jetzt Weipu promotest obwohl man dort nicht vernünftig aufnehmen kann.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man müsste aber eine Fritz cable box auch so an das Kabel anschließen können und sie bezieht dann nur DVB-C ?
    Möglicherweise dann auch als Router hinter dem Glasfasermodem statt eines VDSL Modems ?

    Könnte sie das kombinieren ?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das geht nicht.

    Irgendwie dreht sich das ganze im Kreis hier.
    Eigentlich wurden schon alle Möglichkeiten mehrfach genannt.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit halblegaler HDMI-Zusatztechnik und / oder via Mini-PC sind freie Waipu-Aufzeichnungen (auf eigenen Datenträgern) kein Problem, deswegen diverse Apps nicht mit dem Smart-TV nutzen |Smart-TVs können vom Internet getrennt bleiben und ohne Zuführung von linearen Empfangs-Signalen dann nur zur Visualisierung von HDMI-Zuführungen eingesetzt werden|. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du willst allen ernstes Waipu nutzen und dann zustzliche Hardware kaufen um dann extrem umständlich damit aufnehmen zu können (zwei Timer die Synchron arbeiten müssen).
    Anstatt einfach DVB-C zu nutzen. Du hast echt einen Vogel!
    Den TV willst Du auch seine besten Funktionen (replay, Mediathek, Waipu) berauben und dann mit der gleichen Begründung trotzdem Waipu nutzen. :eek::sleep: