1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. goody

    goody Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Das ARD/ZDF- vormittagsprogramm gab's auch schon ewig.
    Das DDR-Programm war tatsächlich für die Schichtarbeiter eine Kopie des Vorabends.
     
  2. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    Das stimmt nicht ganz; in Hessen und Bayern wurde das gemeinsame Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Sender an der Zonengrenze ausgestrahlt. Hier in Norddeutschland strahlten aber ALLE Sender des NDR (und Radio Bremen) das Vormittagsprogramm aus. es war somit auch an der holländischen Grenze z. B. oben in Emden zu empfangen. Natürlich wurde das Programm auch für Berlin vom SFB gesendet.

    Ich habe mir gerade mal eine alte TV-Zeitschrift von 1972 rausgekramt; zum Vormittagsprogramm steht dort folgende Anmerkung: "Die Vormittagssendungen sind nur über die Fernsehsender des NDR, RB, SFB, Meissner (hr), Kreuzberg/Rhön (BR) - nur montags bis sonnabends und Ochenskopf/Fichtelgebirge (BR) nur dienstags, donnerstgas, sonnabends zu sehen".

    Da im "Tele Star" das DDR-Fernsehen sehr ausführlich stand, hier einmal das Programm von Sonntag dem 20.8.1972:

    1. Programm: 8.40 Programmvorschu - 8.45 Medizin nach Noten - 8.55 Bei Freunden zu Besuch (Gespräche in russisch) - 9.25 Aktuelle Kamera - 9.50 Zehn vor Acht - 10.00 Mach mit, mach´s nach, mach´s besser (Kinderfernsehen) - 11.00 Antworten - 11.40 Polen in Berlin - 12.20 Nachrichten - 12.25 Euch zur Freude (Unterhaltungskonzert) - 13.25 Wie steht´s junger Mann? (Ungarischer Spielfilm) - 14.45 Zoologische Plaudereien - 15.30 Zu Besuch im Märchenland - 16.00 Nachrichten - 16.05 Wunschecke - 17.05 6 aus 49 - 17.15 Nachrichten - 17.20 Sport aktuell - 18.40 Die Glückstahlen - 18.45 Wetter - 18.50 Unser Sandmännchen - 19.00 5 aus 35 Telelotto - 19.30 Akteulle Kamera - 19.50 Zehn vor Acht - 20.00 Polizeiruf 110 "Ein bißchen Alibi", Krimi mit Peter Borgelt u. a. - 21.05 XVIII. Internationales Filmfestival in Karlovy Vary - 21.50 Kaleidoskop (Trickfilme) 22.15-22.25 Nachrichten

    2. Programm: 18.45 (F) Programmvorschau - 18.50 (F) Unser Sandmännchen - 19.00 (F) Im Orinocodelta (Naturserie) 19.30 Aktuelle Kamera - 19.50 Zehn vor Acht - 20.00 (F) Party-Tour (Musiksendung aus Potsdam) - 21.10 (F) Sportarena - 22.10-22.20 (F) Nachrichten.

    Bemerkenswert das Farbsendungen nur im 2. Programm ausgestrahlt worden sind und das kurz nach 22 Uhr schon "Feierabend" war.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.243
    Zustimmungen:
    45.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Das ist richtig. Farbsendungen wurden teils bis 73/74 nur im Zweiten Programm ausggestrahlt. Es fehlte Senderseitig auf den Kanälen des 1.Programmes die Infrastruktur. Diese Sender wurden erst nach und nach modernisiert und konnten somit erst dann nach SECAM abstrahlen.

    Das früher "Schluss" war entsprach durchaus den Gewohnheiten. Dafür stand man früher auf. Das war Arbeitsalltag.
     
  4. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Fernsehen der DDR

    Einiges vom DDR Fernsehen haben wir doch übnernommen.
    Z.b. die Zensur bei den Nachrichten,genauso wie die Meinungsfreiheit.
    Und da ist es egal welchen der Westdeutschen Sender man nimmt.
    Denn die Medien wollen uns vormachen,am liebsten vorschreiben wie wir zu leben haben.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fernsehen der DDR

    Oller Schwarzseher.:(
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.243
    Zustimmungen:
    45.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Verfolgungswahn....
     
  7. noorbi

    noorbi Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshi 32WL 58P
    Humax PR-HD 1000C
    Receiver Sony 5.1
    DVD Denon 700
    Premiere komplett+HD
    Kabel EWT
    AW: Fernsehen der DDR

    Musste ja nich annehmen,oder?:winken:
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Daß Du die Worte von duddelbacke mit "Verfolgungswahn" kommentierst... :D
    Jo, wirklich ein guter Fernsehtip. :cool:
     
  9. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Fernsehen der DDR

    Ich könnte mir noch an andere Texte von Little Lupo kommentieren,aber ich spar mir das,es würde nur in eine neue politische diskussion ausarten.

    Das Eike an Verfolgungswahn leidet kann ich mir natürlich schon gut vorstellen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.243
    Zustimmungen:
    45.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Warum? Ich hatte glaube schon mal geschrieben das ich die relative Pressefreiheit als das einzig positive in unserem Land empfinde. Naja, es gibt auch schöne Landschaften - bitte nicht mit den Kohlchen "Blühenden" zu verwechseln. Da siehts ja sehr mau aus...