1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. noorbi

    noorbi Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshi 32WL 58P
    Humax PR-HD 1000C
    Receiver Sony 5.1
    DVD Denon 700
    Premiere komplett+HD
    Kabel EWT
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Moin!Bin 54er Jahrgang,im Osten grossgeworden.Habe alles mitgemacht.Von den ersten Programmen an.Erst nur 2.Ard,DDR1-dann ARD und ZDF.ZDF war nur mit einem Zusatzkonverter(damals ein Schwaiger) zu empfangen.War schon toll,erste Mal die Mainzelmännchen.Dann irgendwann DDR 2.Übrigens den Schwaiger nur mit Beziehungen "organisiert".Fernseher wurde damals auch noch mit Spannungsregler betrieben,die Älteren unter Euch,wissen was ich meine.Programmmässig stelle ich fest,habe 50-50 gekuckt,z.B Ost wie Westsandmännchen,erinnert Ihr Euch-Kommt ein Wölkchen angeflogen...!Habe später viel Musik gehört,Rias(Schlager der Woche-noch getrennt in Plazierung deutsch und ausländisch)BFBS-Marina London Buschhaus WC 2-weiss ich noch wie heute-AFN,DT 64 usw.Alle die ich kenne,haben Westmusik gehört und Westfernsehen gesehen,altes Vorurteil,das wir das nicht durften.Später sogenannter Jugendclubleiter(kleiner Club) mit eigener Discothek.Von wegen 60-40!!Wir haben 100 Prozent Westmusik gespielt,es sei denn, es war ein Ostkracher im Umlauf,aber auch ungarische Gruppen wie Omega oder Locomotive GT.Kann mich aber nur dem Haupttenor anschliessen.Heut wird soviel Schrott gezeigt,da hätte man so einige Sachen von früher erhalten können und müssen.Für alle die jünger sind und im Westen grossgeworden sind,man muss nicht immer alles glauben,was einem so erzählt wird.Hatte ne prima Kindheit und meine Jugendzeit war mindestens so abwechslungsreich und unterhaltsam(inkl.Musik+Fernsehen)als wenn ich auf der "anderen" Seite grossgeworden wäre!:cool::D
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Aber bei AMIGA gabs seid ich das aktiv vernommen habe auch Westmusik. Also seid den 70er Jahren. Aber auch vorher schon. Vom Vater habe ich noch Platten aus den 60ern mit Beatles und Co... Natürlich nur als Bückware oder wenn sich lange Schlangen gebildet haben vor den Plattenläden. Ich selbst habe auch in der Sowjetunion Platten gekauft "Dire Straits" z.B. Alles damals TopAktuell und nur 3 Rubel.
     
  3. noorbi

    noorbi Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshi 32WL 58P
    Humax PR-HD 1000C
    Receiver Sony 5.1
    DVD Denon 700
    Premiere komplett+HD
    Kabel EWT
    AW: Fernsehen der DDR

    Stimmt,Anfang der 60er war es auch noch nicht so streng,da ging noch Einiges.Dann setze die Zensur ein und etliche Jahre war es ziemlich schwierig.Aber irgendwann,haben sie gemerkt,das man etwas verdienen kann bzw. vielleicht auch das Prinzip,Zuckerbrot und Peitsche(etwas übertrieben natürlich).Stimmt,jetzt wo Du es sagst,gehört hatte ich von den Russen,bin aber nie in den Genuss gekommen.Und wie Du,hast Du an der BAM gearbeitet?:winken:
     
  4. cougar1989

    cougar1989 Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    ------
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. April 2009
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Nein aber war viel unterwegs...;)
    Ein Kaufhaus in Irkutsk am Baikalsee entpuppte sich mal als wahres "Schlaraffenland". Hier wurde damals zu den "besten" Zeiten bevorzugt beliefert zu den Leuten die unter den sibirischen Bedingungen leben mussten.
    Westplatten standen da rum. Und ich weiß noch das viele DDR-Touris Werkzeug und Schlagbohrmaschinen dort gekauft haben, übrigens in der DDR hergestellt und im eigenen Land Bückware...
     
  6. og63

    og63 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernsehen der DDR


    Morgen,

    Dus sprichst mir aus dem Herzen,

    der Russenpanzer kämpfte noch ohne Turm mit einem Strohhaufen drauf weiter. Das war Freitags nach dem Baden und meine Kindheit.(BJ .63)
    Und es war toll.

    gruß
     
  7. noorbi

    noorbi Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshi 32WL 58P
    Humax PR-HD 1000C
    Receiver Sony 5.1
    DVD Denon 700
    Premiere komplett+HD
    Kabel EWT
    AW: Fernsehen der DDR

    Es war ja leider Gang und Gebe,es gab glaub ich nichts,was bei uns nicht hergestellt wurde,aber dann"exportiert"wurde.Für uns blieb dann,wenn überhaupt,die Bückware.Habe damals neben Bärensiegel gearbeitet,weist Du wieviel Schnapssorten damals für den "Westen" hergestellt wurden?Vom Appelkorn über Kümmerlinge bis Eckes Edelkirsch und so weiter und so weiter.Schön für die Leute,die damals die Chance hatten,im tiefsten Sibirien Platten oder ähnliches zu erwerben.Dachte damals auch,als ich das erste Mal in Budapest war,so muss der Westen aussehen:D
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Kann sich jemand noch an das "Ferienprogramm" erinnern? Zu der Zeit lief zu den Schulferien so gegen 14:00 im DFF 1 immer ein Spielfilm für Kinder.
    Immerhin hatten anderer zu der Zeit Nachmittags noch ein Testbild. Auch das Westfernsehen.
     
  9. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Na klar (Baujahr '70). Fand ich immer Klasse :)
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.585
    Zustimmungen:
    13.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fernsehen der DDR

    Das DDR Fernsehen sendete auch am Vormittag ( für Schichtarbeiter) während im Westen( außer in den Zohnenrandgebieten)der Bildschirm nur ein Testbild zeigte.
    Das gemeinsame Vormittagsprogramm von ARD und ZDF wurde erst später 1981 ; glaube ich,im gesamten Bundesgebiet ausgestrahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2006