1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Mann Wilfried56, schon vergessen, es war doch erst gestern: 1965 gabs den stalinistischen Rückfall inklusive Verbot von zig Filmen. Und 1968 hat die Sache nochmals verschärft. Nix mit Lockerung der Musikimporte.....

    Golphi
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.243
    Zustimmungen:
    45.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Dies wurde erst unter Honecker zu den Weltfestpielen 1973 (wieder) gelockert.
    Ab da gabs verstärt "Ost"rock zu hören und wieder Westmusik. Und Honecker soll auch gesagt haben das jeder DDR-Burger das hören und kucken solle was er wollte.
     
  3. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Zu Walter Ulbrichts Zeiten waren die NATO-Sender noch regelrecht bekämpft worden. Erich Honecker dagegen ließ sich wie folgt vernehmen: "Niemand wird bei uns daran gehindert, sich auch durch westliche Fernseh- und Rundfunksender zu informieren". Das sagte er allerdings gegenüber dänischen Journalisten. Das Zitat stand 1988 in der "Welt", nicht im "Neuen Deutschland". Um so erstaunlicher ist die Tatsache, daß DDR-Bürger sogar vor Gericht zogen, um ihr Recht auf Westfernsehen einzuklagen.

    Quelle: http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/1398137.html
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehen der DDR

    "Westfernsehen" wurde auch in viele Antennenanlagen offiziell eingespeist damit man dem Antennenwald herr der lage wird.

    Gruß Gorcon
     
  5. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Fernsehen der DDR

    Aber nicht im Tal der Ahnungslosen....

    Golphi
     
  6. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    Selbst dort wurden die tollsten Sachen gebaut, um die Sender zu empfangen. Dagegen war es bei uns "ein Kinderspiel", Torfhaus und Hoher Meissner (und auch der Ochsenkopf) sei dank.
    Zum eigentlichen Thema: Einzelne Sendungen vermisse ich nicht. Ich war es von klein auf gewöhnt, DDR1,DDR2,ARD und ZDF und später N3 und Hessen3 zu bekommen. Als Kind spielte es überhaupt keine Rolle, auf welchem Sender nun gerade der gute Film oder was auch immer kam. Später nahm man die Propaganda auf beiden Seiten wahr und ich für mein Teil ignorierte die Aktuelle Kamer, Schnitzler, ZDF-Magazin und andere Sendungen aus der Richtung. Durch meine gute Empfangslage habe ich die "DDR-Musik" auch praktisch kaum mitbekommen. Dafür waren die Hitparaden wöchentlich Pflicht, um die Kassetten zu füllen:
    Dienstag NDR2
    Donnerstag HR3
    Freitag Bayern3
    Samstag NDR1-Radio Niedersachsen (kein Scherz und alle 4 Wochen die Top 10 als maxi)
    Dazu kam noch Maxis Maximal.
    Leider ist es ja völlig aus der Mode, einen Titel auszuspielen. Nur der HR3 schafft das in seiner Hitparade noch. Alles ander wäre zum Aufzeichnen heute leider ungeeignet.

    Da fällt mir noch ein: Die Olsenbande hatte im Osten die bessere Synchro.
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    Eike, du sprichst mir aus der Seele. Einen Sender im Osten "Mitteldeutscher Rundfunk" zu nennen ist peinlich. Die Ostgrenze ist anerkannt, das gebietr jenseits von Oder und Neisse gehört zu Polen, also wäre die richtige Bezeichnung "Ostdeutscher Rundfunk".
    Ich bin auch der Meinung es war falsch den DFF auszulösen; man hätte unter Einbeziehung von Brandenburg (und den mdr-Ländern) einen Ostdeutschen Rundfunk gründen sollen, wobei man Mecklenburg-Vorpommern ggfls. hätte ebenfalls berücksichtigen können. Hier hätte man das Parlament aber entscheiden lassen sollen, ob MV zum NDR oder "ODR" will. Berlin hätte ich mit dem SFB als Hauptstadtsender sogar eigenständig gelassen.
    Ich will Gerhard Löwenthal nicht in Schutz nehmen (ich habe mit der CDU, der er nahestand nichts am Hut), aber ihn mit einem Demagogen wie Schnitzler zu vergleichen ist schon eine bodenlose Frechheit. Im ZDF-Magazin liefen regelmäßig "Hilferufe von drüben", die vielen zur Ausreise verholfen haben. Und es wurde regelmäßig von der Perfektionierung der perversen Todesgrenze berichtet, die bei mir in 3 km Entfernung verlief (gottlob östlich).
    Auch ich trauere dem DFF noch hinterher; es liefen veile gute Sendungen.
    Die "Informationssendungen" allerdings waren unetr aller Kanone. Laut DDR-Fernsehen war alles im Westen schlecht; neben dem "schwarzen Kanal" gabe es noch zwei Propaganda-Sendungen, die mit der Wahrheit nicht viel im Sinn hatten: "objektiv" und "Alltag im Westen".
    Ich erinnere mich auch noch an Sondersendungen die aus Berlin berichteten, als dort Massendemos waren; kein Wort aber vom DDR-Fernsehen als in Ostberlin Leute zusammengeknüppelt wurden als Michael Jackson in Berlin am Brandenburger Tor spielte.
     
  8. Andreas05

    Andreas05 Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    So weit ich mich noch errinnern kann hatten wir DDR 1 und DDR 2, und später irgendwann mal ARD und ZDF. Ich kann mich auch noch dran errinnern wie ein Bekannter aus dem Haus auf dem Dach an der Antenne gearbeitet hat und mein Vater am Fernseher gestellt hat, damit das Westfernsehbild noch schärfer wurde. Früher wollten wir eigentlich alle Westfernsehen und heute wünschen sich viele auch wieder das gute alte DDR Programm wieder. Es gab auch wirklich gute Sendungen bzw. Serien bei uns, die ich heute irgendwie vermiße. Heute sieht man ja nur noch Ballerfilme und dann wundert man sich das die Jugend das irgendwie nachspielt. Ich bin ehrlich zu DDR Zeiten habe ich Sonntags immer Tartort mit Schimanski geschaut, und heute schaue ich mir viel lieber den Polizeiruf 110 (jeden Dienstag 22:50 im MDR) an.
    :winken:
     
  9. noorbi

    noorbi Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshi 32WL 58P
    Humax PR-HD 1000C
    Receiver Sony 5.1
    DVD Denon 700
    Premiere komplett+HD
    Kabel EWT
    AW: Fernsehen der DDR

    ja ,aber erst später.Vorher konnte man über die polnischen oder tschechischenPavillion,mit viel Glück etwas Isiderwissen auchPatte westlicher Gruppen kaufen.Halt,habe natürlich den wichtigsten vergessen,den Ungarischen:D
     
  10. noorbi

    noorbi Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshi 32WL 58P
    Humax PR-HD 1000C
    Receiver Sony 5.1
    DVD Denon 700
    Premiere komplett+HD
    Kabel EWT
    AW: Fernsehen der DDR

    Ähh,muss nicht sein,wäre so wie "Best of Löwenthal".Muss man nicht haben!:D