1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Trotzdem, das Grundschema ist beim Tatort heute (leider) fast immer dasselbe: Nach 2-5 Minuten gibt's die erste Leiche, und die Vorgeschichte der Tat (samt Charakterisierung des Opfers) muss dann hinterher mühsam in Vernehmungen etc. nacherzählt werden. Das macht die Sache oft sehr dröge.

    Früher war das anders. Da hat sich der Tatort auch mal 30 Minuten Zeit genommen, um erst mal eine Geschichte zu erzählen, ehe der Mord passierte. Es gab auch Folgen, in denen die Kommissare erst nach 45 oder 60 Minuten auftauchten.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    meine mutter hat in den 80ern sehr viel DDR-TV geschaut, weil es ihr besser gefiel als unser westfernsehn.
     
  3. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    ich hatte bei meiner Oma nur DDR Fernsehen in den Ferien also hatte ich keine Wahl. Aber dafür bekam ich so tolle Filme zu sehen wie :"Schmetterlinge" (Motyle) (Polen 1972) den ich aber erst 1978 gesehen und bis heute nicht vergessen hab...
    Den Film bekommt man heute leider nicht mehr...

    oder
    Roboter im Sternbild Kassiopeia // Start zur Kassiopeia
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2011
  4. Pommeraner

    Pommeraner Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernsehen der DDR

    Kann sich einer aus der DDR noch daran erinnern,das Videorekorder aus Japan für knapp unter 10000 Mark in den Geschäften standen?
     
  5. vobey

    vobey Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+
    AW: Fernsehen der DDR

    Sanyo Videorecorder für 8000 Mark mit 2 Videokasetten und der Option auf 10 weitere Kasetten - Sanyo Farbfernseher 38 cm für 5800 Mark :eek:
     
  6. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    wir hatten nen Sharp über Genex... Oder wie das hieß...(1981)
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    :eek: Wann war das ungefähr? Und was haben VHS-Cassetten einzeln gekostet, wenn sie überhaupt regulär verkauft wurden?
     
  8. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Mich wundert es total das dieser Thread noch offen ist! :eek:
     
  9. armyv

    armyv Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Fernsehen der DDR

    Ich glaub das war 1988. Die Casette einzeln kostete 300.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Ich hatte den... :eek:

    Irgendwas um 7500,- Mark. Auf Grund der Fernsehnorm in der DDR hatte das Gerät eine MESECAM-Decoder.
    Lief bis zur Ablösung des digitalen Videorecorders.... ;)
    Es gab da zwei Kassetten dazu, aber was weitere gekostet haben, das weiß ich nicht mehr. Da kam dann die Wende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2011