1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. ak5689

    ak5689 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic 55Zoll
    Panasonic 19Zoll
    Panasonic 32Zoll
    Panasonic 42Zoll
    Fire TV Stick
    SAT Spiegel TRIAX 78
    Multifeed Astra/Hotbird
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    @Gorcon

    Klar, war ein Junost. Den hab ich geliebt. Besonders in Erinnerung hab ich die Kanalsuchtasten (die konnte man in den versch. Frequenzbereichen umschalten). Ansonsten war er handlich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.202
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehen der DDR

    Der Junost war glaube ich auch der "beste" TV aus der SU. Die anderen (Raduga) konnte man vergessen. (da musste man immer einen Feuerlöscher daneben stellen)
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernsehen der DDR

    Dürfte der sein,

    [​IMG][​IMG]

    Das DDR Fernsehen und seine Geschichte DDR Fernsehgeräte DDR TVs

    [​IMG]
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.241
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Raduga und Rubin war ja im Gegensatz zu den DDR-TVs voll mit Röhren bestücktes Geräte.

    Die Farbildröhren wurden aber auch in die DDR geliefert.
    Sie mussten vorher geprüft und aussortiert werden.
    Nur die Bildröhren die die TGL (DIN) erreichten wurden verbaut.
    In der Praxis hieß das, dass man mindestens die Hälfte der Bildröhren entsorgen musste und die DDR auch auf diesen Ausschuss sitzen blieb und bezahlen musste!
    So waren die Verträge seitens der russischen Firma durchgedrückt
    Hauptmangel der Röhren war das Glas.
    Es kam mitunter zu Hochspannungsüberschlägen.
    In den Radugas und Rubins wurden übrigens seitens der Russen die guten Röhren verbaut!
    Der Rest ging ins Bruderland - hieß es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2011
  5. ak5689

    ak5689 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic 55Zoll
    Panasonic 19Zoll
    Panasonic 32Zoll
    Panasonic 42Zoll
    Fire TV Stick
    SAT Spiegel TRIAX 78
    Multifeed Astra/Hotbird
    AW: Fernsehen der DDR

    @praktiker06

    nee das war der Junost 402B, siehe Beitrag von Gorcon weiter oben.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Fernsehen der DDR

    Den hatte ich auch! Mit dem UHF-Ringdipol schaue ich heute DVB-T!
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Fernsehen der DDR

    Warum gingen die Radugas eigentlich serienweise in Flammen auf?

    Wenn man so einen hatte, sollte man immer einen Autofeuerlöscher
    parat haben!

    :rolleyes:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.241
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Weil sie zu heiß wurden, was aber nicht an der Bildröhre lag. Richtig lesen.:winken:

    Wobei meine Großeltern einen Raduga hatten (PAL nachgerüstet) der ging nie in Flammen auf obwohl er auf einem Häckeldeckchen stand... ;)
    Da wurde mal wieder viel dramatisiert wenn man von einem Vorfall hörte. Die Wahrheit wird wohl dazwischen liegen. Nach der Wende hatte man viel öfter von brennenden (billig) "WestTVs" gehört weil die Geräte ständig im Standby standen. Dieser Raduga jedenfalls hatte auch eine von den "guten" russischen Bildröhren und hatte auch ein gutes Bild.
    Frag aber nicht nach dem Stromverbrauch.
    Im Gegensatz zum volltransistorierten Chromat hatten die glatt 150-200 Watt mehr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2011
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Fernsehen der DDR

    Das Bemerkenswerte an den Schnitzler und seinen ZDF Gegenpart Löwenqual war ja .

    Schnitzler-ein kommunistischer Adliger
    und Löwenthal ein sehr sehr rechter Jude

    Also schon mal 2 Gegensätze an sich.:D
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Schnitzler hat für Springer gearbeitet, also bevor er in die DDR. Die guten alten Zeiten man wusste der lügt (interpretiert die Wahrheit in seinem Sinn) und heute muss man überlegen wer sagt nu die Wahrheit.