1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Die Flimmerstunde am Sonnabend fand ich auch meist ganz gut.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fernsehen der DDR

    Ich hab mir freitags öfters mal "Alles Trick" angesehen.
     
  3. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Achwas, dass passt schon.
    In der DDR hatte kein einziger Bürger einen Fernseher. Die haben sich mit Karten- und Brettspielen, die sie sich selbst bastelten, die Zeit vertrieben bis THE WALL fiel!
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Das Sandmännchen lief auf DDR2 immer schon um 17.50 und dann nochmal um 18.50 auf DDR1.

    DFF1 und DFF2 gabs zu DDR-Zeiten nicht.

    Ansonsten haben wir jedenfalls immer die Flimmerstunde sonnabends gesehen, der Sandmann war ebenfalls Pflichtprogramm. "Du und Dein Garten" gabs bei uns nicht, weil wir keinen Garten hatten. Was mir heute noch gut gefällt ist "Zur See". Als ich letztens nochmals "Treffpunkt Flughafen" gesehen habe, ging mir dieses Parteigetue und sozialistische Brüderliebe doch arg auf den Keks. Aber damals hat es gepaßt.
    Ach ja, und natürlich "Märkische Chronik", wobei da nur die erste Staffel richtig gut ist.

    Es gab schon gute Sendungen, aber an alle erinnere ich mich auch nicht mehr im Einzelnen. Ach ja, der Hoppla-Clown fällt mir gerade noch ein, immer im Wechsel mit "Brummkreisel".
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR


    Doch, bis 1972 hieß der Sender "Deutscher Fernsehfunk" und wurde auch so gegründet.
    Erst dann kam die Umbenennung "Fernsehen der DDR".
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fernsehen der DDR

    In der Chronik über das "Ost-Fernsehen" war aber von 1969 die Rede.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehen der DDR

    Ja sicher und Ihr seit die ganze Zeit um den Weihnachtsbaum gelaufen. und habt die Ostereier gesucht.:eek:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Deutscher Fernsehfunk ? Wikipedia
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fernsehen der DDR

    1969 war noch Walter an der Regierung. da hieß es sicher noch Deutscher Fernsehfunk.
    Die Abkehr vom Deutschtum kam erst mit Honecker nach 1971.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Steht doch bei Wikipedia: 1972 kam die Umbenennung.

    Aktiv erinnern kann ich mich nur an "DDR-Fernsehen".

    Farbe zog erst 1977 bei meinen Eltern ein...