1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Hab ich auch grade gelesen ;)
    War aber trotzdem rückblickend was besonderes, wenn man live am Radio dabei war, wenn Geschichte (oder nach Kohl: Gechichte) geschrieben wird.
     
  2. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Woran das wohl gelegen hat. [​IMG]
     
  3. vobey

    vobey Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+
    AW: Fernsehen der DDR

    werbefrei war es nicht - bis in die 70 er gab es TTT - Tausend Tele Tipps -

    da gab es genauso Werbung für Waschmittel ( Milwa ) etc.
     
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Das mit dem leicht politischen Touch war halt oft so, man übersah es irgendwann, wenn man älter wird. Vergleichbar einer "Desensibilisierung" beim Allergiker :D

    Schlimmer fand ich - dann im Nachhinein - eher die Einfärbung in manchen Kinderbüchern. Aber heute werden in ähnlicher Weise die Kinder zu Zombiekonsumenten erzogen, das ist genauso schrecklich.
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Na das war mehr ein Schaufenster als eine Werbesendung. Und sollte die vorhandenen Produkte schmackhaft machen. Später lief das über Ratgebersendungen. Irgendwann gab es mal Versorgungsprobleme bei Kartoffeln, da gab es in Gaststätten nur Reis oder Nudeln und es wurden die Vorzüge von Reis oder Nudeln vermittelt.

    Es gab auch bis in diese Zeit etwa Versandhauskataloge. Später konnte man nur noch Bücher im Katalog bestellen. Mein Opa bekam immer solche Bücherkataloge (glaube aus Leipzig).
     
  6. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Fernsehen der DDR

    Falsch!

    Die Maßeinheit hieß: "... mit Karl Eduard von Schni..."

    Glaub einem erfahrenen Umschalter.



    Golphi

    PS: Warum haben wir umgeschalten? Wer weiß es noch? Richtig, weil wir immer Montags vorher den Deutschen Fernsehfunk geguckt haben - diese herrlich alten Schnulzen mit Theo Lingen und Konsorten... :D

    Sonst hätte man nämlich keinen Grund zum Umschalten gehabt, oder?
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    naja, das ist garnichtmal so weit hergeholt ! :rolleyes:
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Fernsehen der DDR

    Das war bestimmt der Katalog vom Prisma-Verlag. Den haben wir auch immer bekommen. Vorallem die historischen Romane waren Klasse und auch bezahlbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2006
  9. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Nö, da gab's Versandhaus Leipzig und Versandhaus Karl-Marx-Stadt. Für die Bücherwürmer war da noch Buchhaus Leipzig.

    [​IMG] [​IMG][​IMG][​IMG] [​IMG] [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG] [​IMG]
     
  10. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]