1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. Jazzman

    Jazzman Guest

    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Irgendwie geht es her nie ohne hermummosern ab.

    Mach doch einen Thread dafür auf, ist Dein gutes Recht.
     
  2. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    War doch gar nicht bös gemeint. Wer will sich denn um diese Tageszeit streiten ;)
     
  3. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    So, und nun wollen wir doch mal testen, ob unsere Brüder und Schwestern aus dem Westen, starke Mägen haben:

    [​IMG]

    :D :D
     
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Gerade gefunden:

    http://ddr_fernsehen.know-library.net/

    Hier diskutierte man auch über English for you: http://www.tvforen.de/phorum/read.php?f=3&i=8776&t=2970

    Hier auch noch etwas http://ddr-tv.de.vu/ (auf "weitere Sendungen" klicken)

    umfangreiche Liste der Sendungen http://hus-fl.piranho.com/ddr-tv/tv-bildung.htm
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2006
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    DEN kennt wirklich jeder. Auch wenn man wie ich viel zu weit entfernt gewohnt hat, um DDR-TV zu sehen :D Aber "Stimme der DDR" oder wie das hieß konnte man auch im tiefsten Süden über MW hören. Habe damals sogar rein zufällig die im Nachhinein historische Pressekonferenz von Schabowski in Sachen Maueröffnung gehört.
     
  6. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Das auf dem Bild ist übrigens nicht Schabowski. ;)

    Da gab es auch mal 'ne Maßeinheit in der DDR. Ein "Schni" war exakt die Zeit, zwischen Ankündigung der Sendung durch die Ansagerin und dem Umschalten zum "Westfernsehen". :D
     
  7. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Hab ich auch nicht behauptet. Mir ist halt grade die Sache mit der "Stimme der DDR" eingefallen

    Bei manchem im Westen hatte das damalige "ZDF-Magazin" ungefähr die gleichen Reflexe ausgelöst ;)
     
  8. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Das war auch so gewollt. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stimme_der_DDR

    Übrigens versandte Radio Berlin International (RBI) keine QSL-Karten ins Inland, ich glaube auch keine Programmhefte. Da mußte man immer in ein Interhotel (http://de.wikipedia.org/wiki/Interhotel) gehen, zumindest in Halle/S. lagen die Hefte dort aus...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2006
  9. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Jo, Löwenthal war genauso ein übler Demagoge, was ich bei seiner Vergangenheit eigentlich nicht so recht verstehe. Er und sein Vater (beide jüdisch) waren im KZ Sachsenhausen, seine Großeltern wurden in Theresienstadt ermordet.
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    Als bei "English for you" Tom und Peggy die "Spielfiguren" waren, hieß die Lehrerin Diana Loeser (eine Dame mit Brille). Diesen Kursus der in schwarzweiß lief hätte ich in der Tat gerne auf DVD. Es gab da u. a. eine Folge, da ging es um Briefmarken. Woher hast du Briefmarken? "I have stamps from.... and from the German Demokrtic Republic"; in einer anderen Folge ging es um Gewerkschaften und die ach so bösen Arbeitgeber. Die Sendungen wurden also teilweise schon mißbraucht um den "bösen Westen" anzuprangern. Trotzdem war es ein schöner Kurs.
    Neben dem schwarzen Kanal gab es im DDR-Fernsehen übrigens noch eine zweite Märchensendung, die da hieß "Alltag im Westen". Eine Sendung gespickt mit Unterstellungen und Halbwahrheiten.
    Was ich persönlich sehr gerne im Ostfernsehen gesehen habe waren die tollen Kinderfilme - immerhin war das DDR-Fernsehen werbefrei, hier im Westen war ja der Werbeterror 1989 schon voll im Gange, wenn auch noch nicht so schlimm wie heutzutage.