1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Das trifft Deiner Definition zur Folge auf eine Menge Artikel zu. Was ist daran denn nicht gerechtfertigt?

    Donn
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Alles ab Mona* war guter Kaffe auf jeden Fall besser als der eigenwillige Jacobs.

    * 250 Gramm übrigens 10 Mark.
    Deine Aussagen das der Kaffee nix taugte ist also völlig haltlos.
    Es gab einen der hieß Rondo Melange, das war eine Wiener Mischung mit halb karamelisierten Bohnen. Der war für "Westgaumen" zu stark. Meine Sorte war das auch nicht, hatte aber nichts mit schlechter Qualität zu tun. Heute ist er wieder gern genommen weil er für "Ostgaumen" wohl bekömmlich ist.
    Heute wie früher wurden und werden im Magdeburger Rostfein-Kaffee die Tchibosorten geröstet.
    Und das Schweberöstverfahren hatte wo seine Patentanmeldung? Richtig, in der Magdeburger Uni. Dieses Patent wurde auch in den Westen verkauft.
    Magdeburg hat es als erstes angewendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2006
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Aha, besser als Jacobs, wie kommt es dann, dass zumeist insbesondere Jacobs Dröhnung von den Ostlern in den Paketen gewünscht wurde?

    Donn

    P.s.: Bevor ein falscher Eindruck entsteht, ich mag Jacobs ebenfalls nicht, aber ich habe mich mit dieser Meinung stets allein gefühlt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Deinen Privatkomfort lässt Du Dir eben durch Ausbeutung subentionieren.
    Eine moralische Geschichte. Du könntest gut und gerne 10 - 15 € für das Pfund Kaffee bezahlen.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Fernsehen der DDR

    Ja ja, die Westpakete ;). Wir hatten zum Glück keine Westverwandschaft. Wenn ich da so in meinen Bekanntenkreis schaue. Die bekamen immer den berühmten Albrechtkaffee ;) und Sarotti-Schokolade geschickt. Die schmeckten ja viel, viel besser als Mocca-Fix :D (man kann sich soetwas auch einreden) und die DDR-Zartbitter. Meist alle 2 Jahre kamen die dann immer zu Besuch, haben sich aushalten lassen (man konnte ja hier billig in die Kneipe gehen, war ja auch subventioniert) und haben sich dann noch die Salamander-Schuhe bezahlen lassen.

    Bananen und Apfelsinen gab es hier zu kaufen, aber eben in der Zeit, wo sie auch nach der jeweiligen Fruchtart schmecken :D. Ich esse lieber einen Apfel (nicht diesen Südtiroler Supermarkteinheitsbrei Jonagold und Golden Delicious; sondern Boskoop,Auralia, Carola, Goldparmäne, Gravensteiner, James Grieve etc.) Tomaten oder andere Früchte (Erdbeeren, Johannis- und Stachelbeeren, Heidelbeeren etc) aus meinem Garten, als dieses knochenharte oder matschige Gelumpe aus aller Welt, was weder nach ihr noch nach ihm schmeckt. Da koche ich lieber noch Birnen, Kirschen und Schattenmorellen ein, ehe ich mir dieses durch Konservierungsstoffe jeden Geschmack beraubte Zeug antue, was es jetzt zu kaufen gibt. Meine Obstkisten füllen sich nun auch langsam mit diversen Apfel- und Birnensorten. Und die sind garantiert vitaminhaltiger als der tausende Kilometer angekarrte *****.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2006
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Aber Du darfst diesen Umstand dann nicht auf Kaffee reduzieren. Wenn Du tatsächlich hier moralische Aspekte als Maßstab anlegst, solltest Du Dir künftig überdenken, welches Obst, welches Gemüse, welche Elektrogeräte, welche Textilien usw. kaufst.

    Bei Elektronikkomponenten weise ich darauf hin, dass nicht alles was deutsch oder europäisch erscheint auch wirklich selbiger Abstammung ist.

    Kannst Du das nicht differenzieren, unterliegst Du einer Doppelmoral.

    Donn
     
  7. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Fernsehen der DDR

    Ich glaube, hier irrt der Meister.

    Den Kaffee gab es in 125 Gramm Tüten.
    Die Sorten hießen

    Kosta = 7,50 Mark
    Rondo = 8,75 Mark
    Mona = 10,00 Mark

    sowie später die Mischung Moca-Fix.

    1978 gab es den Versuch, Kaffee um 50 % zu "strecken" - hat aber fast alle Kaffeemaschinen in der Großgastronomie zur Strecke gebracht. Außerdem gab´s eine unglaubliche Eingabeflut, so dass das Zeug wieder aus dem Verkehr gezogen wurde. Bei der Aktion ist übrigens Kosta auf der Strecke geblieben und wurde nicht mehr verkauft.



    Golphi
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Es wurde nicht unbedingt gewünscht sondern er war als Ersparnis willkommen. Ich bin Tchibo-Fan (heute).
    Kann aber sein das das Werbefernsehen da eine Rolle spielt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Dieses Kaffee-Mix-Experiment war nichts weiter als den Preis zu verteuern.
    Kosta viel weg das war das Ergebnis.

    Ja, mit dem Gramminhalt stimmt wohl, da habe ich mich geirrt.
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Fernsehen der DDR

    Na supi. Bananen hielt ich bisher für Affenfraß, schau mal in den Tierpark!

    :winken: