1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Du solltest mal die Bild zur Seite legen. Kaffee gab's in jeder Kaufhalle. Er mag nicht die Westqualität gehabt haben, aber es gab ihn überall.

    Eine Banane ist kein übliches Nahrungsmittel, sondern ein Importartikel der nur deshalb üblich ist, weil die Arbeiter dort einen Hungerlohn bekommen und das Zeug deshalb hier so billig ist.

    Ich würde mich ja auch nicht darüber beschweren, wenn man mir nicht dauernd sagen würde, ich könnte alles jederzeit überall kaufen. :p

    Jepp, in der Bundeshauptstadt.

    Sobald mir wieder welche einfallen, poste ich sie. Achja, ich hab mich neulich mit einer Bekannten unterhalten und ihr auch von meinem "Ragout-Fin-Problem" erzählt. Sie konnte das bestätigen und erzählte mir von einem weiteren: sie verträgt keine Eier und wollte deshalb mal Kartoffelsalat ohne kaufen. Einen einzigen hat sie gefunden und der soll absolut widerlich geschmeckt haben.
    Eine zeitlang hatte ich auch mal enorme Probleme, diese gecrushten Chilis zu finden. Mittlerweile führt sie ein Laden hier in der Nähe, aber das auch noch nicht allzu lange.

    Dann bist du eben sehr leicht zufrieden zu stellen. Ist ja nichts schlimmes, aber dir hätte sicherlich auch das DDR-Angebot gereicht. :p
     
  2. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernsehen der DDR

    Unsinn.
    1.) Die DDR-Mark war nicht frei konvertierbar - deshalb waren Westwaren teurer.
    2.) Die DDR hat weniger von Ausbeuterländern gekauft - auch deshalb war's teurer. Was meinst du denn was du für Kaffee und Bananen bezahlen müsstest, wenn die Arbeiter in den Herkunftsländern einen gerechten Lohn bekämen?
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Fernsehen der DDR

    Ohne Zähne gibts da keinen Unterschied! :LOL:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Hast mich falsch verstanden. Kaffee war allgemein teuer in der DDR.

    Übrigens, der billige Kaffee heute ist ein Werk zu lasten der Dumpinglöhne aus den Exportgebieten. In keiner Weise gerechtfertigt.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR


    Darum liegen sich ja hier spanische Bananen schimmlig, weil es zu teuer erscheint. Obwohl diese um Längen besser schmecken.
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Wenn man das dann noch Kaffee nennen möchte, was dort verkauft wurde..... :rolleyes:

    Donn
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Zum Glück, erfreulich ist auch, daß es im Westen viele Artikel aus den neuen Bundesländern gibt. Als herausragende Beispiele möchte ich hier den Rotkäppchensekt, die Knusperflocken sowie die Hallorensachen nennen. Auch Nudossi habe ich im Kaufland K-Marsdorf schon gesichtet und gekauft, aber es schmeckt nicht mehr wie früher. Letscho gibt es dort auch.
    Ansonsten bin ich froh, daß es den legendären Othellokeks seit geraumer Zeit wieder gibt (den kaufen wir allerdings direkt bei Wikana in Wittenberg, weil es den nicht überall und jederzeit zu kaufen gibt). Kennt jemand noch die Metallbaukästen aus Eitech? Falls ja, die gibt es mittlerweile auch wieder bzw. sind seit geraumer Zeit - auch im Westen - sehr präsent. Natürlich möchte ich hier nicht das geniale, legendäre und unerreichbare Mosaik der Abrafaxe und Digedags unerwähnt lassen, wobei es letztere nur noch als Sammlersstücke gibt und teilweise Mondpreise verlangt werden.

    Wenn wir einkaufen, denn achten wir darauf, daß unser Einkaufswagen halb-und-halb gefüllt ist. Meine Freundin ist "Wessi" und ich bin bekennender "Ossi" im Allgemeinen, Sachse im Besonderen, Leipziger im Speziellen - und leben in Köln. Dank Ketten wie Kaufland ist es möglich, daß wir auch hier viele Ostartikel kaufen können.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Au ja! Gerade gestern hab ich in Berlin meinen großen Stapel alter Mosaikhefte in der Hand gehabt. Schade, daß mit Folge 284(?) Schluß war und das eigentlich mitten in der Handlung. Mit den Abrafaxen konnte ich mich nicht ganz so anfreunden. Werde jetzt mal sehen, ob ich für meine doppelten Hefte noch was bekomme...
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Du solltest mal die rosa Ost-Brille absetzen. Das Zeugs, welches bei euch unter der Bezeichnung Kaffee verkauft wurde, war doch nun wirklich kein Genuss.

    Eine Banane ist genauso wie Orangen ein übliches Nahrungsmittel im Westen. Im Osten war das anders, das stimmt. Natürlich ist eine Banane ein Importartikel, aber dennoch ein übliches Nahrungsmittel. Benzin (soll heißen dass Rohöl dafür) ist auch ein Importartikel (jedenfalls größtenteils) und dennoch ein üblicher Brennstoff. ;)

    Aber da diese Aussage vollends der Wahrheit entspricht, wiederhole ich sie gern noch einmal für Dich: Man konnte und kann im Westen alles kaufen. :p

    Von welchem Land? :D Deutschland kann das nicht sein, hier bekomme ich nachwievor alles. Du schuldest mir noch Beispiele. ;)

    Jaja, sicher....

    Ich zweifle eure Suche ehrlich gesagt an. In jedem Supermarkt gibt es eine Auswahl von Eier- und Majonaise-freien Kartoffelsalaten. Und zum Ragout habe ich ausreichend viel geschrieben, finde ich.


    Offensichtlich warst Du leicht zufrieden zu stellen, in der DDR gab es ja eine Vielzahl von Dingen nicht, die es im Westen gab. :p

    Donn
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    1.) Der Kaffee und andere Westprodukte wären aber nur um einen Teil teuer gewesen, von dem Preis den er tatsächlich gekostet hat. Es wurde künstlich verteuert.

    2.) Der Grund ist doch völlig unerheblich, warum es bestimmte Waren nicht gab, oder diese viel zu teuer waren. Sie waren es schlichtweg. ;)

    Donn