1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Das ist aber kein generelles Reiseverbot in andere Länder, sondern bezog sich auf Erhöhung der Sicherheit während eines kurzen Zeitraums - der WM - und wurde für Leute ausgesprochen, denen man durchaus unterstellen konnte, dass diese gegen Sicherheitsrichtlinien verstoßen würden. Dass dabei Fehler gemacht wurden ist bedauerlich, aber keineswegs mit den Gebahren der DDR in diesem Thema zu vergleichen.

    Terroristen sind diejenigen Individuen, die aus niedrigen Beweggründen anderen Menschen Schaden zufügen um eigene Ziele zu erreichen. Herauszufinden wer zu diesen Individuen gehört ist u.a. die Aufgabe von Nachrichtendiensten. Wie das geschieht, ist in meinen Augen legitim. Kein Mensch wird ohne Grund und ohne tieferen Bedacht abgehört oder bespitzelt. Den Otto-Normal-Bürger jedenfalls trifft das nicht. Auch das war in der DDR anders. Bei HartzIV-Empfängern und Bafög-lern werden die Kontodaten "abgeklopft". Na und? Wer nichts zu verbergen hat, dem können doch diese Zahlen-abfragen herzlich egal sein. Mir z.B. ist es Wumpe wer Leseberechtigung auf mein Konto hat.
    Und ja, die Abhörschnittstellen wurden ausschließlich zum Aufspüren von Terroristen und zur Vermeidung von Straftaten eingerichtet. Gut erkannt.

    Was denn zum Beispiel?

    Donn
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Stimmt. :eek: :D

    Donn
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Und ein absoluter Einzelfall der leider keinerlei Aussagekraft besitzt. :rolleyes:

    Donn
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Es geht hier nicht um spezielle Gerichte wie ein bestimmtes Ragout, welches Du übrigens hier erwerben kannst: http://www.shoporakel.de/shop_abteilung/151/124743/Seite1.html ;)

    Imho gehörten Champignons in Ragout Fin, ansonsten hat es diesen Namen nicht verdient.

    Es ging in der DDR um Grundnahrungsmittel wie Kaffee oder diverse andere Artikel, die für westliche Welten eine Selbstverständlichkeit waren.

    Es gibt hingegen Deiner Meinung nicht nur die Marken Heintz und Kraft. :rolleyes:

    1. Ja, macht es!
    2. Ich hatte nocht nie das Problem, mir Dinge, die ich haben wollte, auch zu bekommen. Erzähl mal was Du erwerben wolltest und nirgends bekamst.

    Donn
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Für den RIAS stimmt das sehr wohl. Nicht nur Wikipedia schreibt das, es ist allgemein bekannt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Westfernsehen#Reichweite_und_St.C3.B6rsender

    Donn
     
  6. pro7fan

    pro7fan Guest

    AW: Fernsehen der DDR


    Also ich mag ja eigentlich nichts, wass mit der DDR zu tun hat. Aber hier muss ich wirklich zustimmen, wass das Kinderfernsehen betrifft. Da ich zur damaligen Zeit (Geburtsjahr 78) auch ein Kind war, sind meine Erinnerungen an das Kinderfensehen der DDR noch recht gut. Wer erinnert sich nicht gern an das Ostsandmännchen, an die wunderschön gespielten Märchen, an die fantastisch gezeichneten Trickfilme aus der Sowjetunion und der CSSR.

    Wie gesagt, jeder der mich kennt weis, dass ich alles politische des Ostblocks ablehne, aber für die Kinder haben die wirklich viel, und vor allem gutes gemacht. Es ist einfach kein Vergleich mehr mit heute, wass das Kinderfernsehen betrifft.
     
  7. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernsehen der DDR

    Seit wann ist Kaffee ein Grundnahrungsmittel? Alles, was von anderen Kontinenten importiert werden muss (weil die heimische Zucht in Gewächshäusern immens teurer als der Import wäre), ist Luxus. Unser nord-mitteleuropäischer Organismus braucht diese Dinge nicht. Eine vielseitige und gesunde Ernährung ist auch mit einheimischen Pflanzen- und Fleischprodukten möglich.

    Und wenn du schon mit Grundnahrungsmitteln anfängst: die gab's alle bei uns - und das zu Preisen, bei denen ein Wessi nur neidisch aus den Latschen kippen kann.

    Trotzdem steckt hinter vielen Marken der selbe Hersteller.

    Nicht automatisch. Manche Lebensmittel und Gerauchsgüter waren in der DDR hochwertiger, manche minderwertiger. Auf Konkurrenzdruck reagieren die meisten Firmen mit einer von 2 Strategien: 1.) Hohe Qualität, um sich von der Konkurrenz abzusetzen, 2.) äußerst "preiswerte" Produktion, um Kosten zu senken.

    Ragout Fin ohne Pilze (völlig egal, ob es ohne Pilze noch so heißt oder nicht). Überhaupt ist es bei sehr vielen grundlegenden Gerichten schwierig, sie ohne Pilze zu bekommen.

    Mir fallen momentan keine weiteren Beispiele ein, aber auch heutzutage renne ich manchmal wie ein Irrer von Geschäft zu Geschäft, um etwas Bestimmtes zu bekommen. Akzeptier es: "alles überall kaufen können" ist ein veralteter und länst überholter "Slogan" des Westens.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Kaffee ist weder im Westen, noch war es im Osten, ein Grundnahrungsmittel sondern gilt als Genussmittel.
    Kaffee war zwar in der DDR teuer, ich kenne aber keinen der sich ihn nicht leisten konnte oder wollte. Es gab ihn auch immer.
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.850
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Fernsehen der DDR

    Kaffee wurde uns früher immer von den Verwandten aus dem Westen geschickt. :D
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    dto.
    Meist 2 Packungen Jacobs Krönung. Ein Pfund wurde getrunken, das andere für 50 Ostmark verkauft. Ostkaffe habe ich zuhause nie kennengelernt. Meine einzige Begegnung war mal in der Betriebskantine, und das war auch die letzte geblieben ;)