1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Da gabs auch sehr gute Sendungen. ZB. vom Berliner Rundfunk eine Sendung bei der immer je eine Plattenseite Non Stop gespielt wurde. (komm jetzt nur nicht auf den Namen). Ebenso "Vom Band fürs Band".

    Gruß Gorcon
     
  2. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Zu Polizeiruf 110 muss man wohl nix sagen, das ist heute noch bei mir auf dem Programm, wird ja zum Glück auch weiter gezeigt. Auch die anderen Serien wie "Zur See", dann die mit Erik S. Klein, glaube die hiess "Aber Vati", war gute, leichte Unterhaltung. Auch an die noch vorhandene Werbung in den 70 ´ern kann ich mich noch erinnern, ich fand sie immer lustig.

    An das Problem mit dem Secam-Teil, das war was. Habe letztens auch ne alte VHS eingeschoben, das war Jack the Ripper mit Michael Caine, in schwarz/weiß, solche kleinen Schätzchen liefen im DDR-Fernsehen.

    Stimmt, man hatte hier in Berlin mal 5 Programme, ARD, ZDF, SFB und DDR 1 und 2, das war was, wenn ich mir heute so die TV-Welt ansehe, krass ausgedrückt über SAT 350 Programme und die Quali, na ja.

    Die Unterhaltungssendungen wie Ein Kessel Buntes habe ich nicht angesehen, das war nichts für mich.
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Das hieß "Duett" (immer wochentags von 15-16 Uhr) Duett deshalb, weil da immer eine nationale und eine internationale LP-Seite oder ein Querschnitt einer gesamtem LP ohne lästigen Zwischenkommentar gespielt wurde. Da haben sich immer die Rekorder und Tonbandspulen wie wild gedreht, vorwiegend natürlich bei der "internationlen" Seite, aber ich habe da heute noch Aufnahmen von "Manfred Mann's Earth Band" "Deep Purple" "Whitesnake" usw., quasi als Ersatz für die fehlenden Original-Scheiben ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Stimmt: "Duett - Musik für den Recorder" kenne ich auch noch. Lief im "Berliner Rundfunk" und später auch bei "DT64".
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehen der DDR

    Genau, die meinte ich. Da lief wirklich alles. Von Pink Floyd hat man auch alle derzeit aktuellen Alben gesendet.

    Gruß Gorcon
     
  6. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Fernsehen der DDR

    Ja, und man hat nicht mal die GEMA-Gebühren bezahlt. Es wurde unregelmäßig ein Redakteur nach Westberlin geschickt, der hat ausgewählte LP´s gekauft, die dann auf Stimme der DDR oder Berliner Rundfunk gespielt wurden - ohne Rücksicht auf irgendwelche Rechte....

    Golphi

    PS: Die Original-Flimmerkiste lief Samstag Nachmittag und wurde früher von einem älteren Herren moderiert, dessen Name mir nicht mehr einfällt.

    Meister Nadelöhr und Meister Briefmarke, der übrigens Pittiplatsch eines Tages in einem Paket anschleppte, vorher waren Bummi und Schnatterinchen allein, lief Sonntags.....
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    ich bin als westkind mit ost-tv aufgewachsen. ja im ernst. meine mutter hatte immer DDR-TV an. hier in hannover konnte man beide DDR-programme astrein über antenne empfangen. und sie hat meiste zeit lieber die DDR-programme angehabt. lange zeit dachte ich, das fernsehn ist allgemein schwarzweiss, weil wir immer fernsehr ohne SECAM hatten. wenn meine oma nicht einen fernsehr mit SECAM gehabt hätte, hätte ich gedacht im osten gibts keine farbe. hat mich damals immer ganz schön angekotzt, ständig schwarzweiss-fernsehn gucken zu müssen, obwohl wir nen farbfernsehr hatten. waren zwar damals immer alte kisten, aber PAL hatten sie schon. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehen der DDR

    Meinst Du "Professor Flimmrich"? (Walter E. Fuß)
    [​IMG]
     
  9. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fernsehen der DDR

    Als Wessi habe ich in den Anfangstagen um halbzwei immer die Spielfime geschaut. Das Kalte Herz und Filme mit Günt(h)er Simon usw


    Dieser Tage war übrigens ein Bericht über diesen Nationalschauspieler im MDR. Hab ich leider verpasst. Würde gern mal wissen was aus dem geworden ist.

    Über die Qualität gibt es nicht viel zu meckern am DDR Rundfunk - Fernsehen. Da wird heute viel mehr Mist verbreitet. Mit dem richtigen Abstand zu den Inhalten konnte man diese auch entsprechend einordnen.

    Mal abgesehen von den politischen Inhalten, waren unsere Westprogramme ebenso eingefärbt. Ich denk da nur an die Sendungen mit Lord Knud im Rias, der auch keine Polemik gegenüber der DDR ausgelassen hat. Nicht zu vergessen die Antwort auf DDR - Sudelede, aus dem ZDF Gerhardt Löwenthal...
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Ich bin zwar erst 1989 geboren aber ich weiß dass hier früher DDR-Fernsehen vom Brocken eingespeist wurde ins Kabel:

    1986:
    S16 DDR 1
    S20 DDR 2
    102,60 Radio DDR 1
    104,10 Radio DDR 2
    106,15 Stimme der DDR

    Sep.1986-1989:
    S07 DDR 2
    S08 DDR 1
    102,60 Radio DDR 1
    104,10 Radio DDR 2
    106,15 Stimme der DDR

    1990:
    E03 DFF 1
    S20 DFF 2
    102,90 DDR Radio Aktuell
    105,60 DDR Berliner Rundfunk
    106,15 Stimme der DDR

    1991:
    S20 DFF-Länderkette
    102,90 DDR Radio Aktuell
    105,60 DDR Berliner Rundfunk
    106,15 Stimme der DDR

    Heute wird übrigens kein Programm vom Brocken mehr eingespeist