1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Erläuterung? Also ich wurde m.W. noch nie bespitzelt. Aber jetzt kommt sicher eine neuerlich Verschwörungstheorie. Ich bin gespannt.... :rolleyes:

    Wie ich bereits schrieb, vor Bespitzelung der Sicherung des eigenen Systems wegen muss ich in der BRD keine Angst haben.

    "Wir Westdeutsche" auf die damalige Zeit bezogen. Heuer: Wir Deutsche.

    Welchem Berufsverbot unterliege ich denn?

    Donn
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Zitat: "Stell Dir vor, es ist Camping, und keiner hat Möbel."

    Treffender könnte ich die Planwirtschaft nicht beschreiben. :D

    Donn
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Du brauchst mich nicht aufklären donngeilo, die Aktion Ochsenkopf gabs in den 60ern und war ein kurze Episode weil man sich lächerlich machte.
    Die haben die FDJ-Trupps regelrecht verhauen. Und dann war Ulbrichts Spuk vom Tisch. Also bitte beweise mir ob in dem Zeitraum wo ich aktiv Fernsehen in der DDR miterlebt habe, ab den 70ern, Westfernsehen per Gesetz verboten war und warum überhaubt Farbfernseher mit Westempfang ausgeliefert wurden, wenn es denn verboten war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Es war ja nicht gesetzlich verboten. Das habe ich ja nicht behauptet. Aber es war bei den Parteigenossen gar nicht gern gesehen und es gab bis in die siebziger mehrere solcher Aktionen.
    Weiterhin gab es eben auch den staatlichen Einsatz von Störsendern, wie erklärst Du das?

    Donn
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Fernsehen der DDR

    Du sagst es: es waren zwei völlig verschiedene Konzepte.

    Den Anspruch hatte der "Polizeiruf 110" auch nicht. Vielmehr wurden viele Alltagsdinge im DDR-Leben thematisiert. Es gab auch einige 110-Folgen, die erst nach der Wende ungekürzt und in der ursprünglichen Fassung ausgestrahlt wurden. Einen Schritt weiter ging die Reihe "Der Staatsanwalt hat das Wort", dort wurden reale Fälle aufgearbeitet. Auch in dieser Reihe gab es teilweise Beschneidungen durch die Zensur.

    Das ist vollkommen falsch. Das Kinderprogramm hatte im DDR-Fernsehen einen deutlich höheren Stellenwert als es heute in der ARD und dem ZDF hat. Das die Programminhalte anders waren, möchte ich nicht bestreiten.

    -> alle drei oberen Zitatgeber korrigiert, danke für den Hinweis

    Wurde ist das richtige Wort. Das holt man zur Zeit kräftig nach. Informier Dich mal, was alles im Rahmen der Terrorbekämpfung abgeschafft bzw. eingeschränkt wurde. Einige Stichworte wären hier: Aufhebung des Bankgeheimnisses, Verdachtsunabhängiges Abhören von Telefonverbindungen und Otto-Paket.

    Westfernsehen war in der DDR - zumindest seit den 1980ern (das habe ich aktiv miterlebt) - nicht verboten. Es gab sogar die entsprechende Technik offiziell im Laden zu kaufen.

    "Nackt unter Wölfen" ist nachwievor ein Film, der berührt. Absolut sehenswert und mit einem grandiosen Erwin Geschonneck und Armin Mueller-Stahl.

    -> oberer Zitatgeber korrigiert

    Du mußt es wissen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Oktober 2006
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Äh, ich will ja nichts sagen, aber nur drei Deiner Zitate stammen von mir. :D

    Ich würde es Deiner Seriösität zur Liebe ändern. Du hast offensichtlich die Zitatfunktion falsch verwendet. :rolleyes:

    Donn
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Welche Sender wurden den gestört? Davon habe ich nichts mitbekommen.
    In Magdeburg habe ich vorwiegend die NDR-Kette, vom Torfhaus abgestrahlt, gehört. In reinstem klarem UKW-Stereo. Per Terrestik als auch im Kabel.

    Rias war per UKW in MD schon technisch kaum zu hören.
    DDR-Rundfunk war nicht so meine "Welle".
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    RIAS und 100,6 wurden in dieser Beziehung öfter genannt.

    Donn
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    In Berlin hat jeder RIAS oder SFB gehört wer wollte. Auch scheint in den 70er Jahren kein Hahn nach gekräht zu haben. UKW ist eh schwerer zu stören als Mittelwelle. Und diese Zeiten kenne ich nicht mehr.

    Es gab mal einen Soldatensender der vorwiegend für Westdeutschland gedacht war. Dort wurden Störungen gemiemt um den agressiven Westen zu verurteilen.
    Das gabs ja.
     
  10. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fernsehen der DDR

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgesehen. Meines Wissens nach war es gerade in den letzten Jahren der DDR auch von offizieller Seite her geduldet, Westfernsehen zu schauen. Unter anderem auch mit der Begründung, daß die Westmedien selbst sehr kritisch über die BRD berichten, was die DDR-Bürger aber wohl kaum beeindruckt haben dürfte. Interessant ist ja auch, daß es in der DDR erlaubt war, die westdeutschen Privatsender per Satellit zu empfangen, was in der BRD anfangs noch verboten war.

    Wir hatten früher in Nordhessen auch das DDR-Fernsehen, genauer gesagt DDR 1 sehen können, aber erst, als wir verkabelt wurden, vorher nicht. Daher nehme ich mal an, daß man DDR 1 am Fernmeldeamt mit entsprechendem Antennenaufwand abgegriffen hat. Am Stationsdia, was morgens manchmal anstelle des Testbildes zu sehen war, konnte man sehen, daß das Signal vom Inselberg kam. Die Qualität war nicht gerade gut, es waren Geisterbilder und Fische im Bild. Ob man DDR 1 in Frankenberg/Eder auch mit gewöhnlichem Antennenaufwand hätte empfangen können, bezweifle ich daher.

    Geschaut haben wir es aber nicht oft. An unserem Fernseher war es außerdem nur schwarz-weiß zu empfangen, da er SECAM nicht verarbeiten konnte. Meine Oma hatte aber einen neuen Fernseher, der mit der SECAM-Norm umgehen konnte, dafür aber keine Fernbedienung hatte, und das Ende der 80er!

    An das Kinderprogramm kann ich mich noch schwach erinnern und auch an die Sendung Showkolade. An eine Übertragung zu den Festlichkeiten des 40-jährigen Jubiläums der DDR erinnere ich mich ebenfalls noch. Aber eigentlich haben wir es nur selten gesehen. Wir hatten ja damals Kabelanschluß bekommen und die neuen Privatsender waren dann wohl doch irgendwie spannender.