1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Also, das 110 nicht an den Tatort herankam ist Ansichtssache. Fakt ist aber: Tatort war fiktiv, dem Polizeiruf lagen wahre Fälle zu Grunde und es wurde mit der Polzei zusammengearbeitet.

    "Wetten das" war eine Spielshow, "Kessel Buntes" eine Nummern-Show.
    Der Vergleich hinkt also. Wenn das DDR-TV so unbeliebt war würden heute nicht die Sendungen dauernd wiederholt werden. Löwenthal ein Hetzer nichts mehr. Reine Propaganda und völlig ohne Wahrheitsgehalt genau wie Schnitzler, letzter war im "Handwerk" besser. Kinderfernsehen, Dokumentationen, Gegenwartsfilme waren in der Regel sehr gute Eigenproduktionen die handwerklich dem Westfernsehen es allemal aufnehmen konnten. Stuss wie Schwarzwaldklinik, oder "Forstarzt" hätte es natürlich im Ostfernsehen nie gegeben. Das ist wohl war. Und was an "Bereitschaft Dr. Federau" sozialistisch eingefärbt war, erschließt sich mir nicht. Nur mal ein Beispiel. Qualitäten in Filmen wie "Nackt unter Wölfen" oder das "Siebente Kreuz" waren
    zu der Zeit im Westfernsehen völlig undenkbar weil alles auf "Feinwaschmittel" eingestellt war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  2. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernsehen der DDR

    Hier verteidigt doch niemand das Fernsehen des dritten Reichs.

    Weißte was lustig ist? Auch die Frage nach Beweisen, dass Schnitzler log, blieb bisher immer ohne Antwort. Schnitzler hat einfach nur die menschenverachtenden, kapitalistischen Verhältnisse (Obdachlosigkeit, extreme Armut, Arbeitslosigkeit) in den Westzonen schonungslos aufgedeckt. Gelogen hat er nicht (wie gesagt: Beweise dafür konnte noch niemand liefern).

    Deine ganzen Aussagen belegen eindeutig, dass es auch im Westen viel Propaganda gestreut wurde - und du scheinst eines ihrer bedauerlichen Opfer zu sein. BTW, es gab auch eine nicht zu verachtende Anzahl derer, die vom ach so tollen Westen in den ach so schrecklichen Osten gingen. Und das waren nicht nur RAFler.

    Aber da alles, was du hier verbreitest hohle westdeutsche Propaganda-Phrasen sind, macht es wohl keinen Sinn mehr, mit dir noch weiter zu diskutieren. Zumindest ich lasse es jetzt bleiben.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR



    Die zahl derer, die freiwillig in den Osten ging (um dort für immr zu bleiben) dürfte sehr gering im Vergleich zu denen sein, die in umgekehrte Richtung wollten.

    Und warum höre ich immer "Westpropaganda"? Im Westen wurden wir nicht vom Staat bespitzelt und an der Ausreise behindert. Ausländisches Fernsehen war im Westen noch nie verboten oder als schlecht, geschweige denn als verräterisch angesehen.

    Donn
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Wahren aber da, es gab doch gestern eine Doku beim rbb(?) über das Übersiedlungslager für Westübersiedler in den Osten.
    Weit weniger aber offensichtlich in relativ beachtlicher Anzahl.
    Ein Westfernsehverbot kenne ich nur von höhren sagen. Hier wurde bewusst West-TV in den Hausanlage eingespeist. In den 70er Jahren um zusätzlich N3 zu empfangen, in den 80er Jahren um Sat.1 aus Berlin mit einigem Aufwand zu holen.

    Unter Ulbricht hatte das "Verbot" nur die Wirkung das man die FDJler vom Dach warf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  5. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Oktober 2006
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Weil´s geduldet wurde, nicht aber, weil es erlaubt war.

    Donn
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Erlaubt ist was gedultet wird, und ein Verbot irgendwo niedergeschrieben gabs nicht. Also über was reden wir? Richtig, die Kabelanlage wurde im Auftrag der KWV (Kommunale Wohnungsverwaltung) gewartet.
    Kabelgebühr drei Mark.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Fernsehen der DDR

    Das erste wird gerade nachgeholt und das andere kommt dann zwangsläufig. ;)
    Wo ist also was anders?

    Wer ist wir? Du kennst die Berufsverotsverfahren in einer Demokratie? ;)
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Fernsehen der DDR

    Die Geschichte der Konsumgüterproduktion war eh eine Show, geil inzeniert aber vollkommen nutzlos. :)
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Gut, wir halten fest: Eike ist der Meinung, alles was nicht ausdrücklich irgendwo verboten ist, ist erlaubt. :rolleyes: Aaaahhjaaaa, ich verstehe.....

    Ok, dann versuche ich es Dir etwa anschaulicher zu erklären. Du als ehemaliger DDR-Bewohner wirst den Begriff "Aktion Ochsenkopf" doch wohl kennen, oder? Wenn nicht, wäre das zwar traurig, aber dann auszugooglen.

    Weiterhin ist auch bekannt, dass die DDR Störsender einsetzte um TV und Radio-Empfang aus dem Westen zu unterbinden.

    Donn