1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen der DDR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 5. Juni 2005.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Fernsehen der DDR

    Also ich vermisse die AK schon ein wenig....
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehen der DDR

    Man muss anerkennen das die Unterhaltungssendungen des DDR-Fernsehens teilweise sehr gut waren. Das hat mit Propaganda wenig zu tun. Und wenn man ehrlich ist manches was heute über den Bildschirm flimmert genügt nicht einmal den handwerklichen Standards die man erwarten würde od. glaubt jemand ernsthaft dieser Privatschrott wird von Profis abgeliefert?

    Ich formuliere es mal knallhart: Leute die sich für Talkshows, Realityshow und Soap hergeben - haben ihren Beruf verfehlt und sollten lieber was anderes machen. Können sie mehr haben sie keine Berufsehre.

    Nein, den staatlich geprüften Humorist möchte ich nicht wieder haben.
     
  3. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernsehen der DDR

    Jaja, wie man sieht hat auch die West-Propaganda ihre Wirkung nicht verfehlt. :eek:

    Wenn man nicht weiß, wovon man redet, sollte man lieber gar nichts sagen. Außerhalb von Nachrichtensendungen war die Qualität des DDR-Fernsehens sehr hochwertig. Die Kindersendungen waren auch wirklich für Kinder geeignet und die Serien waren ausgezeichnet und realistisch gemacht. Es haben auch immer Fachleute auf Realismus geachtet (zum Beispiel echte Kapitäne bei "Zur See", echte Piloten bei "Treffpunkt Flughafen", echte Ärzte bei "Bereitschaft Dr. Federau", etc.). Und eingebaute Sticheleien gegen den "Klassenfeind" gab's auf beiden Seiten.

    Der Montags(?)film (alte UfA-Schinken) zum Beispiel soll ja auch im Westen sehr beliebt gewesen sein.

    Und selbst wenn man "Politmagazine" mit einbezieht: Herr Löwenthal und Herr von Schnitzler haben sich nicht wirklich viel genommen.

    Aber damit müssen wir eben leben: Seit 15 Jahren erzählen uns Wessis, wie wir gelebt haben und wie es uns erging. Auf unsere Aussagen wird kein Wert gelegt, denn wir sehen ja alles nur verklärt.
    Ach halt - was der Westen über den Osten sagte, war ja die "grausame" und "brutale" Wahrheit, was der Osten über den Westen sagte, war üble Propaganda. Aber wer nicht sehen will, dass *JEDES* System mit Propaganda arbeitet, der wird sich irgendwann nochmal umgucken (und die Welt nicht mehr verstehen).
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernsehen der DDR

    ich hab als kleines kind in den 80ern mehr DDR-TV gesehn als westdeutsches, weil meine mutter lieber meiste zeit DDR-TV anhatte, anstatt ARD, ZDF, NDR. änderte sich dann aber, als SAT.1 und RTL über antenne kamen, ende der 80er.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Muahahaaaa.

    -ohne Worte-

    Donn
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Eben wer keine Ahnung hat sollte schweigen.
    Fernsehfilme, Wissenschaftssendungen wie "aha" brauchten keinen Vergleich zu scheuen. Schon gar nicht mit den heutigen Angeboten. Wer mal wieder so arrogant ablacht von Dingen von denen er keine Ahnung hat braucht sich nicht zu Wundern wenn die Einheit nicht vorrankommt.

    Das Fernsehen der DDR bestand eben nicht nur aus AK und Schwarzer Kanal. Es war genauso vielschichtig wie das Leben in der DDR mit seinen positiven und negativen Fassetten.
    Aber wer das ignoriert ist eben ignorant und auch arrogant. Punkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Ach "Eikilein", schiess doch mal weniger agressiv zurück, das nervt. Ich habe nicht die Sache an sich in Frage gestellt, sondern die Floskel "sehr hochwertige Qualität", welche ich auch fett angemarkert habe.

    Meint man die Inhalte:

    Über die kann man streiten, Nachrichten mal weg gelassen hatte das DDR-Fernsehen durchaus sehenswerte Höhepunkte.

    Meint man die technische Qualität(und das war von mir gemeint):

    "Muahahaaa"

    Donn

    P.s.: Bin auf Gegenargumente gespannt, die mir aufzeigen, wie "toll" die technischen Aspekte und die "hochwertige Qualität" waren.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Die technische Qualität war nicht gravierend anders als zu der Zeit in der Bundesrepublik. Nicht das ich es als Zuschauer bemerkte.
    4:3 / CCIR-Norm wie in der BRD.
    Farbcodierung war bekanntlich aber in SECAM 3B. Was in der Praxis für den Zuschauer aber auch keine gravierenden Unterschiede mit sich brachte. Die Fernseher hatten ja PAL/SECAM-Decoder da konnte man vergleichen. Beide Farbsysteme hatte Ihre Vor- und Nachteile. Der Hauptnachteil bei SECAM ist Studioseitig. Die Frequenzmodulierten Farbdifferenzsignale ließen sich nicht additiv mischen. Weshalb in den 70er jahren bei Tricktechnischen Bearbeitungen gewandelt werden wusste. Dafür hatten SECAM-Länder, im DDR-TV ab 80er Jahre, früher digitale Bildbearbeitungen.
    In der DDR wurden Beiträge für Studiosendungen noch verstärkt auf 16mm-Film gedreht. So bei "Prisma" da sah man den Qualitativen Bruch zwischen Studioqualität und Filmeeinpielungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Fernsehen der DDR

    Schau Dir mal rein ojektiv West-shows und OST-shows aus der damaligen Zeit an und beurteile mal rein optisch. Da wirst Du schon gravierende Unterschiede in Transparenz, Kontrast, Schärfe und vor allem Ausleuchtung feststellen.

    Dass die technischen Standards ähnlich waren, ist nicht falsch, dennoch war die Auslegung und Nutzung der vorhandenen Technik stark unterschiedlich.

    Donn
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehen der DDR

    Da muß man vermutlich sehr genau hinsehen. Ich weiß allerdings das Kameramänner immer die Anweisung hatten nicht in spitzen Lichtquellen zu "schauen". Da kam es zu SECAM-Feuer.

    Wenn ich mir heute "Disco" oder die blasse "Hitparade" ansehe dann ist das technisch auch kein Hochgenuss mehr.

    Heute sehen wir ja SECAM-Sendugen in PAL gewandelt. Da kommt es zu Verschlecherungen. In westdeutschen Kabelnetzen wurde vielfach das DDR-TV in PAL eingespeist. Was auch nicht das gelbe vom Ei war.
    Insgesamt war der Zweifarbsystem-Krieg in Europa zwischen Frankreich und Walter Bruch ärgerlich.