1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen am Laptop über DVB T2-Receiver mit aktiver Außenantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wometz, 20. Mai 2018.

  1. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Eine 64er Triax kostet 30€, ein SingleLNB kostet 10€, 15m gutes Koaxkabel kosten 9€.
    Damit empfange ich alle Astra1 oder Astra2 Sender störungsfrei.

    Die Ausrichtung auf Astra 19,2 ist mit Hilfe dieses Tools: Satellitenschüssel-Ausrichtung | Uhrzeit ermitteln ein Kinderspiel und dauert maximal 15 Minuten, wenn die Sonne in der Mittagszeit scheint - versteht sich.
    Wenn du dieser Anleitung folgst:
    ---- Infoseiten für Anfänger --- (Sammlung)--KEINE Fragen!!
     
  2. wometz

    wometz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    Danke Euch allen, ich beerdige das Projekt bis auf weiteres. DVB T2 scheint nicht die Lösung für meinen Bedarf zu sein, und Empfang per SAT ist mir die Sache nicht wert.

    Schöne Grüße
    wometz
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2018
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das einfachste wäre doch nur ein DVB T2 Stick für das Book und eine Magnetfuss Stabantenne die man irgendwo Außen mal eben schnell aufstellt , so was müsste für 30 bis 40 € zu haben sein.
    (wo zu mit USB Anschluss das Notebook hat doch USB Anschlüsse)
    da holst noch ein ca. 2 Meter TV Verlängern Kabel weil das von der Antenne ist
    zu kurz und machst die Antenne auf Dach am besten .

    [​IMG]

    So was z.b
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2018
    wometz gefällt das.
  4. wometz

    wometz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie ich ganz zu Anfang schrieb, hab ich genau das gemacht, leider ohne Erfolg.
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    in deinem angans post hast du geschrieben
    Eine Sat Analge kostet auch keine mehere Tausend Euro ,
    Schüssel,LNB, Kabel ca. 75 € bis150€ ,
    ein Sat Stick auch um die 30 €,
    was teuer ist sind diese speziellen Schüsseln die sich automatisch mit GPRS Unterstützung ausrichten ,die liegen so bei 450 bis 600 € die sind mehr so für das Wohnmobil gedacht ,
    wenn der Wohnwagen immer seine festen Platz hat genügt auch eine normale Sat Schüssel völlig, Campingplätze sind oft mit Wald umgeben da geht wahrscheinlich kein Sat TV, weiter mit DVB T2 versuchen größere und besseren Antennen ausprobieren , nicht jede DVB T Antenne geht überall da muss man u.a viel ausprobieren wenn überhaupt DVB T Empfang an da möglich ist ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2018
  6. wometz

    wometz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bitte schau Dir mein Post von gestern an, damit ist zu diesem Thema für mich alles gesagt.

    Gruß wometz
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da müßte man vorher erst mal prüfen ob das Book für das in Deutschland für DVB-T2 verwendete HEVC Kompressionsverfahren leistungsfähig genug ist. Irgendwo bei den Systemanforderungen von so einen Stick habe ich mal was gelesen von Prozessor ab 3,6 GHz, oder eine Grafikkarte die HEVC direkt unterstützt. Wenn das nicht gegeben ist kannst du mit dem Stick an dem Rechner höchstens Radio hören...
     
  8. wometz

    wometz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ist mir bekannt
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    wo ist denn der Standort wo das mit DVB T nicht so einfach ist,
    es gibt doch so was wie DVB T2 Empfangs Check wo man selber kucken kann, es git nun mal Regionen da braucht man sehr aufwendige Große Antennen oder man ist in einem Funkloch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2018
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt aktive DVB-T Antennen die über den USB Anschluss eines Laptops versorgt werden können z.B.
    August DTA310 beim grossen A bestellbar