1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von mallcom, 25. Juli 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Bei der D-Box1 kann ich gemuxt (mpg) oder demuxt (mpv, mpa bzw. ac3) oder beides, streamen.
    Ich streame immer gemuxt weil das günstiger zum schneiden ist.
    Gruß Gorcon
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Wie das ..? Mpeg2schnitt oder Cuttermaran können nur demuxed Streams (ES) verarbeiten. Mit was schneidest Du ..?

    Egal, auch wenn Du "gemuxt" (also PES) streamst, macht DVD-Lab vorher einen demuxx um es dann neu, sprich DVD-Konform, zusammenzusetzen. Ergo, es wird syncron.

    Von daher ist es also egal, ob man es als PES oder ES streamed, irgendwann wir es in der Kette neu zusammengesetzt.
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Das hängt vom aufnahmetool ab. Die meisten werden wohl den dvbrecorder verwenden. Der liefert einen konformen mpeg program stream mit festen paketlängen, die schon dem dvd standard entsprechen. Viel besser geht kaum. Für puristen lässt sich auch der TS streamen (dvbedit). Nachteil ist hier, dass dann nicht gleichzeitig geguckt werden kann, da die daten immer vom demuxer stammen und durch hardwarebeschränkungen dann der entsprechende port fürs streamen belegt ist. Vielleicht ginge es auch anders, aber das weiss wohl keiner so genau ;)
     
  4. h2d

    h2d Guest

    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Erstmal danke für die Infos.
    Ich benutze die Nexus-s mit Watch-TV-Pro und meine MPEG2-Streams werden wohl PES-Streams sein, also fast so, wie sie vom Transponder kommen, denn im ersten Sequenzheader ist immer die Bitrate des Senders z.B. bei der ARD 15000000bps eingetragen und der Stream scheint auch nicht immer mit einem GOP zu beginnen und Project_X korrigiert das und macht auch ein resync. des Audios an der Video-Timeline. Deshalb denke ich, das man bei einer SAT-Karte immer mit Project_X arbeiten sollte.

    Gruß Dieter
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    mpeg2vcr. ;)
    Ich hatte letztens mpeg2schnitt probiert aber das gefällt mir nicht besonders da die Schnitte viel zu ungenau sind.
    Cuttermaran kann ich nicht installieren ohne mir mit Microsoft .NET Runtime die ganze Installation zu "vermurxen".
    Gruß Gorcon
     
  6. h2d

    h2d Guest

    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Ach, da habe ich heute einen tollen Spruch gelesen:

    "Man braucht einen Computer nicht einzuschalten um zu erkennen ob Windows installiert ist, man braucht nur zu schauen, ob auf den Tasten STRG,ALT,ENTF oder beim Reset die Beschriftung abgegriffen ist." :D
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Die sequence headers gehören dort immer rein, insofern ist das kein indikator für das format. Bei der ARD scheint dir übrigens eine 0 zuviel aus der tastatur geflossen zu sein ;) Eigentlich ist diese rate auch irrelevant. Manche aufnahmeprogramme setzen dort die mittlere rate rein (kann man auch bei pj.x wählen). Das geht ziemlich durcheinander und man sollte deshalb schon bei der wahl der aufnahmetools kritisch sein. Die meisten "fehler" werden von den tools selbst verursacht und wenn man gleich "richtig" streamt, erübrigen sich viele schritte der nachbehandlung. Die nominale bitrate ist aber wie gesagt kaum wichtig. Bei normalen sendungen (kein hdtv ;) ) wird die max erlaubte rate für dvds nie überschritten. Höchstens dass die authoring tools meckern, wenn die nominale rate zu hoch ist.
     
  8. mallcom

    mallcom Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Hallo Leute,

    die Tips mit Project X und den anderen Programmen sind nicht schlecht, aber sehr kompliziert für mich als Anfänger. Gibt es keine andere einfachere Lösungen (Programme) um das Problem mit dem synchronen Video und Audio-Signal zu lösen. Ich würde mir das Programm auch kaufen, wenn es etwas einfaches gibt. Oder bin ich gezungen mir einen Digitalreciver mit Festplatte zu kaufen? Ich habe gehört die aufgenommen Filme auf der Festpaltte können direkt auf den Fernseher ausgegeben werden.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    Ohne Fleiß kein Preis :)
    Nee, da gibbet nichts einfaches, da muß man sich schon durcharbeiten, wenn man die Daten im Originalzustand ohne jegliche Verfremdung auf DVD bannen will.

    Jap, dafür ist die Festplatte ja da. Sonst wäre sie ja zu nichts nütze, wenn man sich das darauf aufgenommene nicht mehr anschauen könnte. Aber jede Platte ist irgendwann voll und sowas mit eingebauten DVD-Recorder gibt es nicht.

    Da hilft dann nur ein HDD-DVD Recorder, der die Signale wie ein VHS Recorder _analog_ zugespielt bekommt und das was einem gefällt kann man dann direkt Editieren, Teilen und sonstwas damit machen und dann auf DVD brennen. Alles ganz easy, kostet aber dann so ca. 700-800 EUR mit einer 80 GB Platte.
     
  10. h2d

    h2d Guest

    AW: Fernsehaufnahmen im MGP-Format auf DVD brennen

    @sderrick: Vielen Dank für Deine Erklärung. Also das mit den Nullen stammt aus dem Protokoll von Project_X wenn es den aufgenommenen Stream öffnet, da ist keine Null zu viel, ich hab das mit Copy-Paste übertragen und gerade noch mal nachgezählt :), es wird tatsächlich 15 Mbps angezeigt, auch bei Mediastudio Pro und DVDPatcher. Hier nochmal die komplette Zeile:

    -> video basics: 720*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 15000000bps, vbvBuffer 91

    Wo diese Zahl nun herkommt, keine Ahnung, sie variiert auch von Sender zu Sender. Aber vielleicht hast Du Recht, es kann ja an den Treibern der Nexus liegen oder an Watch-TV-Pro. ich werde mal versuchen in den entsprechenden Foren ein Erklärung zu bekommen.

    Nach dem Demuxen mit Project_X steht da natürlich der Durchschnittswert.

    Gruß Dieter