1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehübertragung im Kabelnetz zukünftig per IPTV?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gulaschma, 8. Februar 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Fernsehübertragung im Kabelnetz zukünftig per IPTV?

    DVB-C2 wird genauso wie IPTV im Kabel ein Randprodukt bleiben weil es nicht für die Standard Sender eingeführt wird.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernsehübertragung im Kabelnetz zukünftig per IPTV?

    Bei DVB-C2 wäre ich mir nicht so sicher. Ich erinnere an die Umstellung von 64QAM an 256QAM. Dem KNB geht es darum, die vorhandene Bandbreite bestmöglich auszunutzen, denn es gibt Kabelnetze, die sind wegen der DOCSIS-Kanäle heute schon rappelvoll.
    Klar gäbe es inkompatible Endgeräte, aber die gibts bei T->T2 auch. Wenn man S2 nicht überwiegend im Bundle mit H.264 eingeführt hätte, hätte es da auch inkompatible Empfangsgeräte gegeben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehübertragung im Kabelnetz zukünftig per IPTV?

    Doch ich bin mir bei DVB-C2 sicher. ;)
    Derzeit gibt es keinen einzigen Receiver dafür außerdem will die KDG DVB-C2 ausschließlich für VOD nutzen.
    Die Umstellung von QAM 64 auf QAM256 machten damals alle (bis auf einen) Receiver mit da das in der DVB Norm schon drin war. Selbst die D-Box1 konnte das. ;)

    Selbst wenn TV Gerätehersteller wie Sony damit derzeit werben das sie DVB-C2 unterstützen wird man nicht drumherum kommen einen Receiver dafür kaufen (oder mieten) zu müssen da damit nicht alle Funktionen unterstützt werden die die KDG dann fordert. (Bezahlung der Filme usw.)
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.031
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernsehübertragung im Kabelnetz zukünftig per IPTV?

    Eben die wollten das schon vor Jahren (ausschließlich) für VOD einführen aber daraus ist bis jetzt nichts geworden. Der Aufwand lohnt derzeit nicht.