1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Habe ich auch gehört. Auf der A9 zwischen Halle und Leipzig waren wir gestern auch.
     
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Je nachdem woher man kommt, kann man mit dem ÖBB Nightjet nach Bologna und dort in den Italo oder Frecciarossa umsteigen. Machte ich schon (Executive@Frecciarossa), anstatt im Nightjet bis Rom liegenzubleiben.
     
    patissier1 gefällt das.
  3. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.869
    Zustimmungen:
    6.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider fährt der Nightjet nicht mehr von Innsbruck nach Italien, wegen der Asylfreunde hat man im Dezember 2017 den Fahrplan auf München Salzburg Villach Udine Bologna Florenz Rom umgestellt.

    Übrigens hat die ÖBB jetzt 35 neue Garnituren für den Nightjet gekauft.
    Nightjet - Nightjet der Zukunft
     
    +los und Redheat21 gefällt das.
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Redheat21 gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD


    Da sollte es Reise Editionen von Whisky geben. :ROFLMAO:
    ---
    Mit der Bahn kommen sie an - fragt sich nur wie!
    Zug um Zug und Schluck für Schluck.
    Die Bahn kommt, nicht immer aber immer öfters.
    ---
    Chemnitz - Leipzig wird auf eine zweigleisige Strecke ausgebaut.
    Leipzig – Chemnitz Planungen der Elektrifizierung werden konkreter
    Wird Zeit.
    Wenn mal in L nix los ist, ist man umso schneller in Chemnitz, wenn man da was erleben will...

    :sneaky::whistle::ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2018
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens ist der Startschuss für die Elektrifiziertung der "Südbahn" (Ulm-Lindau) gefallen. Das Land BaWü hatte da Druck gemacht und Vorfinanzierung geleistet. Nachteil der Maßnahme ist, dass die Strecke in Abschnitten monatelang gesperrt sein wird (aktuell ist) und man durch den Schienenersatzverkehr eine noch längere Reisezeit hat. Es wäre sehr schön gewesen, wenn man zur Baumaßnahme die Strecke über Stockach und Mengen nach Ulm reaktiviert hätte
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Die finanzielle Lage des Konzern scheint katastrophal: Das schon zwei mal reduzierte Ergebnisziel sei erneut in Gefahr - man liege rund 160 Millionen unter den 2,1 Milliarden Euro, die vorgegeben wurden.

    Ja ist es denn die Möglichkeit, da sieht es so aus, dass man den Endkunden nur 1,94 Milliarden ohne Gegenleistung abknöpft, statt 2,1 Milliarden €.

    Katastrophale finanzielle Lage, ich bin zutiefst empört. :whistle:
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss ein Staatsunternehmen Gewinne machen? Wäre es nicht sinnvoller, das Geld in Wagenmaterial und Bahnhöfe zu investieren?