1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Natürlich ist ein zentraler Hauptbahnhof die eigentlich Beste Lösung. Nur wurde der Grundstein für das Bahnnetz Ende das 19. Jahrhunderts gelegt, und lässt sich im Nachhinein nur schwierig ändern. Da wo es keinen zentralen Hauptbahnhof gibt kann man nur schwer einen nachträglich errichten da mittlerweile eben alles schon bebaut ist.

    Wobei die Situation in Jena garnicht so schlecht ist. Die Jenaer Bahnhöfe sind ja gut per Tram vernetzt, ausserdem muss man ja auch meist nicht alle Bahnhöfe nutzen sondern nur einen je nachdem wohin man will bzw. woher man kommt. Und wenn ausser einen Zugpaar keine ICE mehr fahren, erledigt sich das Problem das die ICE nicht in Göschwitz halten ohnehin. Die Regionalzüge halten ja eh alle in Göschwitz.

    Problematischer sind da in Deutschland ganz andere Altlasten. Nämlich das man damals Lokalbahnen so planen musste das sie keine Konkurrenz zu den Staatsbahnen darstellen und folglich unattraktiv wurden. Oder das man sich eher an den damaligen Fürstentumsgrenzen orientiert hat als an sinnvollen Verbindungen. Deshalb hat es heute in Deutschland die Schiene vielerorts schwer gegenüber der Strasse konkurrenzfähig zu sein.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hier eine Führerstandmitfahrt durch den Thüringer Wald, mit benannten Teilstück der Hauptstrecke Berlin München.

     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2017
    Redheat21 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese verwirrende Getrenntschreibung kann uns mal eben 75 Jahre zurückwerfen (zumal auf der Strecke Nürnberg-Berlin)
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich hab mir natürlich nicht das ganze Video angeschaut sondern nur Teilstücke. Allerdings muss ich sagen das da die Saalbahnstrecke schon schöner war.

    Nach die einstmals schönste ICE-Strecke keine ICE-Strecke mehr ist, ist nun auch die zweitschönesten ICE-Strecke keine ICE-Strecke mehr. Denn wie ich nun mitbekommen habe, vekehrt das "Altstrecken-Zugpaar" nur noch auf der Teilstrecke Jena-Berlin aber nicht mehr südlich.

    Allerdings gabs jetzt erstmal wieder letzte Woche günstige Lidl-Tickets. Über ein Flex-Ticket für 24,95€ bzw. 30,85€ incl. Nahverkehr kann man nicht meckern.
     
    patissier1 gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Na dann... :D
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man nun aber hört, dass der aktuelle Unfall wieder passiert ist, weil es einen Fahrbefehl über ein Halt-Signal gab, kann man auch die Lust am Bahnfahren verlieren.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Grundsätzlich sind solche Strecken eben nur für Geschwindigkeitsfanatiker und Hektiker sinnvoll, langweilig und auch weil zu schnell die Landschaft vorbei fliegt, bei bis 300 km/h, für Leute die die Landschaft genießen wollen (wo der Weg das Ziel ist) sicherlich nicht. Ja vom Thüringer Wald sieht man da nicht viel, nur 3 4 Brückendurchfahrten, wo er mal angerissen wird.

    Irgendwie wirkte vor allen die Thüringer Durchfahrt surreal, wie die damalige Neubaustrecke Halle/Leipzig to Erfurt.

    95-150€ für Berlin bis München mit ICE in der 2.Klasse, hätte das jetzt teurer gechätzt.
    Trotzdem : Flixbus etwa 40€ im Vergleich bei viel längerer Fahrzeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2017
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Easyjet liegt demnächst etwa bei 60 € und ist noch schneller. Natürlich von Tegel nach Erding.
     
  10. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.901
    Zustimmungen:
    6.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja die Rhein Strecke entlang von Bonn Koblenz Mainz war natürlich schon herrlich, aber will die Bahn eine Minichance gegen den Flieger haben müssen halt Strecken mit 300 Km/h her. Werde die neue Strecke sicher einmal fahren, das Ticket nehme ich dann von Ameropa mit Bahnfahrt und Hotel.
    Viel Ersparnis hat man mit dem Flieger eh nicht mehr, also wird der Preis bei den meisten entscheiden. Gepäck mitnehmen ist mit der Bahn auch billiger.
     
    Redheat21 und +los gefällt das.