1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Ja, Ländertickets oder auch bestimmte Specials sind generell von der Rückgabe ausgeschlossen.

    Aber sonst gelten in die Regel fast immer die 19€.

    Flexpreis vor dem 1. Geltungstag ist kostenlos, aber das trifft doch eh kaum zu. Denn warum sollte man sich ein Flexpreis-Ticket überhaupt am Automaten ziehen. Flexpreis kauft man sich doch meist erst vor Reiseantritt, und dann ist man ja schon im 1. Geltungstag.

    Was denn sonst?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na nur noch elektronische Tickets.
    Handy.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Beim Handy-Ticket sehen ich keinen einzigen Vorteil aber 3 Nachteile:

    - Akku kann leer sein und man kann dann kein Ticket vorweisen
    - Zugbegleiter kann fettige oder schwitzige Hände haben nervige Fingerabdrücke am Handy hinterlassen
    - Handy kann beim vorzeigen aus der Hand fallen und sich so Schrammen oder gar einen Displaybruch einfangen

    Am praktischenten finde ich für Gelegenheitsfahrer nach wie vor die Papiertickets aus dem Automaten. Für Vielfahrer (die ja meist ohnehin eine BahnCard haben) könnten auf die BahnCard buchbare eTickets ganz nett sein. Aber diese Möglichkeit gibts ja noch garnicht.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja was so alles passieren kann....
    (Man zeigt übrigens den Scancode nur hin und es wird abgescant, dazu braucht man nicht mal das Handy aus der Hand zu geben.) Das ist übrigens auch Teil des neuen "Fahrkartenplans".

    Übrigens ist man bei der TUI schon weiter. Dort gibts nur noch elektronische Tickets, Voucher. Man braucht dafür wirklich kein Papier mehr. Für die wenigen die kein Smartphone mehr haben, muß leider das Reisebüro auf eigene Kosten den Papierkram ausdrucken und möglichst noch "hübsch" verpacken.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich lade mein Telefönchen jede Nacht auf und habe in der Regel immer so ein kleines Schnellladegerät und USB Kabel dabei. Der Saft ist mir noch nie ausgegangen, im Fernverkehr der Bahn könnte ich aber jederzeit aufladen. Ich gebe es nie aus der Hand, halte es bei der Kontrolle vor den Scanner oder lege es scanbereit auf das Tischchen, da kommt auch der Scanner zum Telefönchen und nicht umgekehrt.

    Das Telefönchen schleppe ich übrigens nur für so Sachen rum, Kalender, Uhr, Fahrscheine, Dictaphone, Nozizen, Mail, WWW, etc. aber nie zum Telefonieren, das mache ich nie in der Öffentlichkeit. Nicht so wie die Blondine, die während dem Einkauf abnimmt und fragt: "Woher weisst Du, dass ich im Edeka bin?".
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bahncard Nutzer die ein Flexticket kaufen, machen dies durchaus schon vorher. Wer an Verkehrsreichentagen fährt und einen Sitzplatz reserviert, bucht ebenfalls früher. Bestimmt gibt es noch andere Gründe.

    Mit den 19 € (17,50 im Nahverkehr) nach dem ersten Geltungstag beim Flexticket liegt die Bahn nicht viel von Flixbus (15 €) weg.
     
    +los und Redheat21 gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Drucke mir meine Tickets zu Hause aus oder lasse bestimmte Tickets am Automaten hinterlegen. Das klappte bisher ganz gut.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit den Tickets bin ich auch altmodisch, die drucke ich auch aus, damit ich sie wirklich griffbereit habe. Habe es beim Einsteigen in den Flieger schon oft genug gesehen, dass einige Leute plötzlich Probleme mit dem Smartphone hatten.

    Gegen eine (passive) RFID-Lösung wie die Oystercard habe ich aber nichts.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei die selbst ausgedruckten Tickets unpraktischer sind als die Automatentickets, da die selbst ausgedruckten Tickets ja A4 Format haben. Und ausserdem will die Bahn jetzt neuerdings auch noch den Personalausweis oder Reisepass sehen.
     
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Hat gestern jemand "Team Wallraff" geschaut? Habe nur darüber gelesen. Fahrer müssen in der Freizeit mit Privatwagen von Zürich nach Lörrach fahren (etwa 90 Minuten) wegen dem Hotelpreis, und morgens wieder zurück. Traue ich Flixbus zu, zweifle aber, wie soll der Privatwagen nach Zürich kommen?

    Egal, ich traue denen nicht, war noch nie in so einem Bus (ausser Linienbus im Nahverkehr) und werde in diesem Leben wohl nie einen benutzen.
     
    Redheat21 gefällt das.