1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Ja so ist das geplant. Für mich eine sehr gute Idee. Habe sowas schon vom VRR. Da kommt mittlerweile alles drauf. Einziger Nachteil zum aufladen muss man in eine Verkaufsstelle.
     
    Patrick S gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Die Schweizer sind in Zulassungsdingen eh ein Völkchen für sich mit ihrem neuen ECTS Stufe 3 auf den neuen Routen durch die Tunnel. In Europa haben sie das exklusiv. Damit man nicht auf die Idee kommt über die Bergstrecken zu fahren wurde mal eben die Streckenmiete obenlang verdreifacht.
     
    Patrick S gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Zumindest für Gelegenheitsnutzer finde ich das Papierticket aber nach wie vor am Praktischten und unschlagbar.

    Handyticket finde ich am unpraktischten überhaupt. Nicht nur das mal der Akku leer sein kann, auch hat man dann das Risiko das es sich ständig Fingerabdrücke einfängt oder gar mal bei einer Kontrolle runterfällt und das Display bricht.

    Eine Chipkarte ist vorallem für Vielnutzer eine tolle Sache. In Bremen gibt es sogar die Möglichkeit, das man mit Chipkarte (kann entweder eine eigenständige Karte sein oder irgendeine EC- oder Kreditkarte mit Geldkartenchip) einfach ein- und auscheckt und dann im nachhinein den günstigsten Ticketpreis bekommt. Dann muss man nichtmal mehr nachdenken ob man Einzelfahrten, Tageskarten, Monatskarte oder irgendwelche Spezialangebote nimmt.

    Für für Gelegenheitsnutzer fände ich es umständlich wenn man erst extra eine Chipkarte beantragen oder registrieren muss.
     
    Patrick S gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztes Jahr war ich mal wieder in London und habe das erste Mal die Oyster-Card ausprobiert (die Male davor hatte ich immer eine Visitors Travel Card). Die Oystercard finde ich echt praktisch, denn sie ist Guthabenkarte und Fahrschein zugleich und es wird automatisch immer der günstigste Tarif gewählt (also nach mehreren Fahrten dann automatisch die günstigere Tageskarte usw.). Die Oystercard ist übrigstens "nur" ein RFID-Chip, man kann auch sein entsprechendes Smartphone zur Identifizierung nutzen.

    Die "Fahrscheinkontolle" ist auch einfach, der Kontrolleur geht mit einem Lesegerät durch den Zug und man hält seine Karte/Smartphone kurz ans Gerät. Geht viel schneller als Papiertickets zu überprüfen.

    Genau so etwas sollten wir hier auch einführen.
     
    Redheat21 und Patrick S gefällt das.
  5. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Naja; dann wären im WInter regelmäßig einige Leute mit Fahrkarte, könnten sie aber nicht vorzeigen, da sich das Handy aufgrund der kalten Temperaturen ausgeschaltet hat. Bspw. habe ich in den letzten drei Tage dies von drei iPhone 6/6s Nutzern erfahren müssen (Dass die Akkuleistung abnimmt bei kalten Temperaturen, ist bekannt, aber alle hatten am Vortag das Handy komplett aufgeladen und Mittags am folgenden Tag schaltete es sich aus, ohne dass sie es zuvor weiter genutzt haben).

    Vmtl. wird Apple auch nicht der einzige Hersteller sein, dessen Handys bei den kalten Temperaturen Probleme machen. Mithin müssten diese Probleme erstmal behoben werden, bevor e-Tickets auf dem Handy flächendeckend eingeführt werden.

    Elektronische Fahrkarten (am Besten wie die in Bremen, die den günstigsten Tarif ermitteln, wie Martyn geschrieben hat) sind hingegen nicht schlecht.

    Aber als sie über die aktuellen Pläne berichtet haben, hieß es, dass dann auch Fahrkartenautomaten reduziert werden könnten und das spricht gegen die Einführung "normaler" elektronischer Fahrkarten, da man diese (so ist es jedenfalls in Frankfurt am Main) am Fahrtkartenautomaten auflädt. Mithin soll es scheinbar elektronische Fahrkarten fürs Handy bundesweit zukünftig geben und das ist -wg. o.g. Handyprobleme- derzeit leider m.E. nicht sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2017
    Redheat21 und Patrick S gefällt das.
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei der Bahn gibt es verschiedene Erstattungskonditionen, das geht von 0 € (z.B. Flexpreis vor dem 1. Geltungstag) bis gar nicht möglich (z.B. Länderticket).

    Ähnliches gibt es auch in den Niederlanden mit der OV-chipkaart.
    Mit Touch & Travel gab es einen solchen Ansatz auch schon in Deutschland, aber leider waren nur wenige Verkehrsverbünde dabei und es wurde eingestellt :-(
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts noch Papier-Tickets? Nutze ich gar nicht mehr.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich habe eine OV-chipkaart und finde das System gut.

    Der deutsche ÖPNV mit seinen zig Verbünden ist dagegen die übelste Kleinstaaterei.
     
    FilmFan, Redheat21 und whitman gefällt das.
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Aber freilich. Wer keine Chipkarte hat bekommt das Ticket in den Verkaufsstellen noch aus Papier. Auch Monatskarten gibts noch auf Papier. Eine Bekannte muss die Wertmarken immer aufkleben in ein Buch und ab Ende des Jahres dann abrechnen. Das wünscht der Arbeitgeber so.
    Bei dem Sozialticket ist das sogar vorgeschrieben weil da oben der Stempel rein muss wie lange der HARZ 4 Bescheid gilt oder der Solingen Pass.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bei der Amtrack wird auch noch geklackert.
    Da gibt es wohl auch noch Papiertickets die entwertet werden müssen.
    Also völlig papierlos geht es wohl auch in den USA nicht zu.