1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mit dem ICE 3 war ich zwischen Frankfurt und Köln schon mit 300 km/h unterwegs, das Tempo wird allerdings nicht mehr gefahren, weil wohl der Energieverbrauch unangemessen hoch gegenüber der Fahrzeitverkürzung war.

    Eine Fahrzeitverkürzung wäre auch für den Güterverkehr sinnvoll, denn ich haben den Eindruck, als wenn Güterzüge mehr herumstehen als tatsächlich fahren. Ein Problem ist die Geschwindigkeit, denn Güterzüge fahren wohl auch nur 80 km/h und müssen so immer wieder für die schnelleren Personenzüge Platz machen (weil meistens kein separates Gütergleis vorhanden ist). Ich frage mich, warum man nicht einen "Cargo-ICE" baut, der wie ein ICE 3 Motoren in den einzelnen Wagen hat, so dass er von der Stelle kommt und auch die Schnellfahrstrecken mit mehr Steigung nehmen kann. Natürlich muss auch das Bremssystem entsprechend ausgelegt und der Zug mehrsignal- und mehrstromfähig sein (ein zusätzlicher Dieselgenerator sollte kurze Rangierfahrten z.B. zum Ausladen erlauben). Vollverkleidet wie ein ICE und mit "Fächern" für Container hätte der Zug sicher weniger Windwiderstand als ein "normaler" Güterzug. Den Zug könnte man dann z.B. von Italien nach Skandinavien durchfahren lassen, ohne Lokwechsel und große Wartezeiten.
    Die Frage ist aber, ob die Bahn überhaupt mehr Güter auf der Schiene haben will.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Glaube ich nicht.
    Denn die Bahn betreibt ja auch eine eigene Bus Linie - IC Bus.
    Und Schenker wickelt ja auch einen großen Teil über die Straße ab.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Energiekosten waren wohl auch Grund für die Erhöhung des Preises auf diese Strecke, als diese in den Regelfahrplan einging.
    Ansonsten fuhr nicht jeder Zug auf dieser Verbindung so schnell, weil es gar nicht eingeplant wurde. Ob es an die Halten z.B. in Limburg liegt, das es sich nicht lohnt?
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Da gibt es einige, die das anders sehen, da ist der Weg das Ziel, eben z.B. auf der Transsibirischen Eisenbahn. Da gibt es genug Touristen. Auch genug für z.B Kurswägen von Berlin nach Wladiwostok...
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    ja, und primär weiterer Güterverkehr .. hier in diesem Video sind ca 3/4 des Gegenverkehrs Güterzüge, teils ewig lange!


    Dennoch gibt es einige Personenzüge, die die komplette Transsib befahren, bis Wladiwostok oder bis Peking... die Transsib wurde ja auch ordentlich renoviert...
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich auch nicht mehr. Nur noch innerhalb Deutschlands wird Bahngefahren und eventuell nach Belgien und Niederlande. Alles andere wird geflogen. Haben heute für das erste Februar Wochenende 2 Tickets von Düsseldorf nach Wien gebucht für 150 Euro inkl VRR Ticket zum Flughafen.

    @Patrick S Ja die gibt es noch nach Peking und Wladiwostok aber nur noch einmal die Woche.
    Meine Freundin (ist Russin) hat sich das einmal angetan. Seit dem fliegt sie immer Düsseldorf - Moskau - Irkutsk

    Die Güterzüge in Russland dürfen bis zu 4km lang sein. Da möchte ich nicht am Bahnübergang warten müssen wenn 2 kommen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, ICE-T mit 25KV Ausstattung sollten kein grosses Problem sein.
     
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Berlin-Wladiwostok würde zur Zeit mit einmal umsteigen in Moskau gehen, weiss nur nicht, wie lange man in Moskau verweilt.

    Ich fuhr vor etwa 6 Jahren von Basel nach Peking nur einmal umsteigen in Moskau, der Weg ist das Ziel :) Mit steigendem Alter fahre ich jetzt aber nicht mehr länger als 24 Stunden, nach Süditalien geht noch. Naja, das nächste mal Moskau vielleicht doch noch mit der РЖД ab Strasbourg oder Karlsruhe.
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Du bist wirklich ein Träumer. Keine Ahnung von der Materie. Einfach was hingeschrieben. Oben schrieb ich das die Österreicher kein Interesse an einer Elektrifizierung haben für ihr Teilstück. Der ICE T wird nicht mehr gebaut und der ICE 4 soll nicht nach Österreich fahren da ab 2020 der Raijet nach Frankfurt kommt via Passau. Dann endet das Leasing der ÖBB ICE.

    Mit dir diskutieren bringt wirklich nix.
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Dank des Superfahrplans der Russen hast du in Moskau 3 Tage Umsteigezeit mit dem Talgo und 4 mit dem Pariser Zug. :D Der Rossija fährt nur noch einmal die Woche.