1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Der ist aus zwei ICE Linien zusammen gesetzt. Stuttgart - Darmstadt - Dortmund und Dortmund - Kassel - München als Taktverstärker. Da kommt 2017 sogar noch einer dazu.

    Trotzdem ist das andere alles Träumerei und nicht mehr erwünscht v.a ins Ausland.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, da läßt man lieber die Deutschen 1 Stunde auf den Anschlußzug warten statt Strafe für den verspäteten ICE ans Ausland zu zahlen.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    ...die wird es auch in Zukunft noch mehr geben da die DB die ICs zunehmend durch ICEs ersetzen wird, dafür ist wohl vor allem der neue ICE4 konzipiert... und ich denke schon, daß es auch weiter internationale Verbindungen geben wird. Der TGV fährt ja auch bei uns, der Thalys ebenso und wohl in Zukunft auch der Eurostar , zumindest mit den auf der Velaro-Plattform( ICE3) basierenden E320, die international ausgelegte Teilserie der ICE3 hat außerdem inzwischen die Zulassung für den Eurotunnel und könnten daher auch bis London fahren. Und wenn die NEAT ( Gotthard-Basistunnel) dann komplett fertiggestellt ist , könnte ich mir auch Hochgeschwindigkeitsverkehr vom Norden und/oder Benelux nach Italien vorstellen. Der Brenner-Basistunnel ist ebenso im Bau...
     
    Martyn gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Das London Thema ist zumindest für die DB erledigt. Eurostar selbst möchte das auch nicht mehr. Geht um die Sicherheitsvorkehrungen die Deutschland nicht bereit ist zu gewährleisten mit den besonders gesicherten Bahnsteigen.


    Wenn die Rheintalbahn mal fertig ist soll es ein Tageszugpaar von Mailand nach Frankfurt geben via Gotthard . Das ist schon vereinbart mit der Schweiz ,allerdings besteht die Schweiz darauf das die Rheintalbahn (Karlsruhe - Basel ) ausgebaut wird. Die Schweizer lehnen einen duchgehenden Zug von Benelux nach Italien durch die Schweiz ab.

    Der Brenner Basistunnel soll keinen großen Schnellverkehr bekommen. Der wird zum größten Teil nur für den Güterverkehr zu den Adriahäfen gebaut. Die Italiener möchten das ab 2020 die Brennerpersonenzüge in Verona enden. Deshalb baut man südlich , Westlich und Östlich von Verona auch ein neues Zugsicherungssytem auf das 2020 scharf geschalten wird.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Oder man könnte einfach die ICE nach Wien nach Bratislava verlängern. Würde dann ein weiteres Land ans ICE Netz bringen.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nun ja, hin und her ging es schon immer , die Entwicklungen um den Brexit sind natürlich auch kontraproduktiv derzeit. Letzlich gehört aber schon allein aus Klimagründen die Bahn ausgebaut... die wirklichen Langstreckenspezialisten sind aber die Russen und es gibt eine Güterbahnlinie von Peking bis nach Spanien... und man denkt zumindest daran, auch Pernonenwaggons anzuhängen, hier aber aus Tourismusgründen, der Weg ist das Ziel...
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Da brauchst du leider andere Züge. Die Slowaken fahren eine andere Spannung. Soweit ich weis fehlt im Östereichabschnitt auch der Fahrdraht.
    Das geht mit den jetzigen Zügen nicht. Wien - Bratislava ist auch Regionalverkehr wurde jetzt auch neu vergeben an die ÖBB mit neuen Dieseltriebwagen.
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    und die Russen bauen immer weiter ab im Langstreckenverkehr. Man setzt voll auf das Flugzeug.
    Spanien - China geistert schon ewig durch die Gazetten. Bisher waren das alles zwielichtige Manager. Was ausgebaut wird ich der Deutschland - China Verkehr für Güter. Ab April fähr ein zweiter Güterzug von Duisburg nach Shanghai. Das scheint sich zu lohnen.
     
  9. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ja, ist vor allem schneller als das Schiff. Im Leben nicht würde ich 10 oder mehr Tage im Zug verbringen wollen wenn ich in 12 Stunden mit dem Flugzeug geflogen bin.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der ICE 4 fährt bis zu 250 km/h, ICs bis zu 200 km/h. Beim IC 2 sind es nur 160 km/h.

    Das der ICE die 250 km/h (oder bei einige Modellen mehr) überhaupt nutzen kann, braucht es eine entsprechend ausgebaute Strecke und auch den Weg. Beides fehlt durchaus öfters und der ICE kann daher auch nicht schneller fahren.
     
    Redheat21 gefällt das.