1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich würde mich nicht wundern, wenn im Zuge der S21 Nachverhandlungen auch in Stuttgart eine zweite S-Bahn-Röhre käme, welche wegen der knappen S21-Bahnsteige auch einige Nord-Süd-Nahverkehrszüge aufnimmt.
     
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wäre gut für die Gäubahn, mit Halt in S-Vaihingen (auch IC) für Flughafen und die tausende Arbeitsplätze die nach Vaihingen verlegt werden (Allianz und Daimler).
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Wird es definitiv nicht geben und ist sorry Spinnerei / Träumerei. Fernverkehr auf der Saalebahn wird es nur noch in Tagesrandlage von Jena nach Berlin geben. Ansonsten RE Nürnberg - Jena - stündlich (Leipzig alle zwei Stunden) und RE Jena - Halle mit Anschluß an den ICE nach Berlin in Halle. Wer vom Frankenwald nach München will muss dann in Bamberg oder Nürnberg umsteigen.

    Die Langlaufenden Züge werden eh immer weiter zurückgefahren wegen der hohen Verspätungsanfälligkeit. Der Innsbrucker Zug von Berlin wird ab 2017/18 auf München begrenzt. Ab dort ein neuer Brenner EC nach Verona. Die durchlaufenden Züge nach Klagenfurt / Graz aus dem Ruhrgebiet werden dann auch in München gebrochen. München -Dortmund wird dann zum ICE umgestellt. Die einzigen Langläufer die noch bleiben sind der 118/119 via Arlberg - Ulm nach Dortmund und die ICE Dortmund - Frankfurt - Passau - Wien.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das wäre schon rein teschnisch nicht mit jedem ICE möglich. Der ICE 1 scheidet komplett aus, weil zu lang, ICE2 und 3 sowie ICE-T in Einfachtraktion gingen wohl gerade. Aber es würden den Sinn der ICEs widersprechen, denn die im Minutentakt fahrende S-Bahn würde diese ICEs erheblich ausbremsen. Wenn die zweite Stammstrecke mal fertig ist, könnte ich mir wie gesagt schon vorstellen, daß auch die eine oder andere Regionalbahn darauf verkehren könnte, eben zum Flughafen z.B. Man ist ja auch am Überlegen, die S-Bahn von Erding weiter auch bis zum Flughafen zu führen...

    Allerdings , in 1989 gab es was Besonderes auf der Stammstrecke. Man hat damals Doppelstockwaggons für den S-Bahnbetrieb getestet und man leihte sich 4 Waggons aus den Niederlanden aus und bespannte sie an den Enden mit je einer Lok der Baureihe 120 und ließ das als S-Bahn fahren... bin damals auch mitgefahren ;) Allerdings, man kam dann davon ab, Doppelstockwagen einzuführen bei der S-Bahn, wegen der zu gerinegn Anzahl an Türen, die Abfertigungsgeschwindigkeit reichte nicht. Aber im Regionalverkehr kamen die Dostos dann... auch als Erbe aus der DDR, wo es diese schon länger gab.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Der Sinn der ICEs ist doch nicht deren (theoretisch) höhere Geschwindigkeit (obwohl die neuen gar nicht mehr schneller als ICs fahren können), sondern daß die Bahn dafür höhere Fahrkartenpreise verlangen kann - so ähnlich hat es mir mal ein DB-Mitarbeiter erklärt, als ich gefragt habe, warum der ICE teurer ist obwohl er für die selbe Strecke länger benötigt als der IC (gut, er hat das mit dem erhöhten Komfort statt mit den höheren Einnahmen begründet ;)).
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    ICE1 und ICE2 würde beide wegen der Überbreite ausscheiden. Aber das macht nichts den diese Züge wären für die Strecke ja eh nicht geeignet, da es auf der Strecke Magdeburg-Innsbruck ja eh keine Streckenabschnitte gäbe wo so schnell gefahren werden könnte.

    Man bräuchte ICE-T mit Österreichzulassung wie sie aktuell z.B. nach Wien verkehren.

    Hätte an folgende Strecke gedacht: Magdeburg Hbf - Dessau - Bitterfeld - Leipzig Hbf - Naumburg - Jena Paradies - Saalfeld - Lichtenfels - Bamberg - Nürnberg - Xxxxx* - München Hbf - Rosenheim - Kufstein - Wörgl Hbf - Innsbruck Hbf

    * ob Ingolstadt, Treuchtlingen oder Augsburg besser in den Fahrplan passt müsste man schauen.
     
  7. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.900
    Zustimmungen:
    6.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allerdings sind diese Laufstrecken viel zu lange, und da käme schon ein Teil davon als Flug in Frage, kommt natürlich immer auf die Kosten an, vor allem im Winter ist das Flugangebot von den deutschen Städten nach Innsbruck sehr gut.
    Und in München umzusteigen sollte auch kein Problem sein, am besten erste Klasse fahren, der kürzeste Weg.
    Und beim Zug 118/119 Innsbruck Bregenz Ulm Mannheim Dortmund ist natürlich der Bistro Wagen Verkäufer auch einige Zeit unterwegs, während die Zugbegleiter sicher 3 mal wechseln.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es muss ja nicht jeder die ganze Strecke damit fahren.

    Wenn die Fahrgäste dann z.B. nur Strecken wie Dessau-Jena, Leipzig-Bamberg, Nürnberg-Innsbruck fahren wäre das ja auch okay. Natürlich kommt man auch mit den IC/EC ans Ziel, aber so ein Tunnel-ICE wäre einfach mal was besonderes.

    Mit einem ICE durch Dessau oder Wörgl fahren wäre zumindest für die Einwohner wohl ganz nett, und im Tunnels wäre es auch ganz nett wenn da mal zur Abwechslung keine S-Bahn sondern ein ICE steht.
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Martyn du bist echt ein Träumer. Deine Ideen gehen am heutigen Reisen meilenweit vorbei. Der Dessauer nimmt die S-Bahn zum Flughafen Leipzig und fliegt von dort nach Österreich bzw. steigt in Halle oder Leipzig in den ICE nach München. Das Konzept ist übrigens schon mal in Siegen gescheitert als es noch den EC Siegen - Frankfurt - Klagenfurt gab. Der beförderte zwischen Siegen und Frankfurt mehr heiße Luft als Fahrgäste. Siegen - Klagenfurt wollte in zwei Fahrplanjahren niemand fahren. Die Abwechslung im Tunnel dürfte noch weniger jucken.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber es gibt ja durchaus einige ICE mit aussergewöhnlichen Laufwegen wie z.B. den ICE 1228 nach Frankfurt über Warburg und Altenbeken. ;)