1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Dann könnte man im Sommer vielleicht eine Tour über beide Strecken machen. Über die Saalbahnstrecke hin (ist irgendwie in Richtung Thüringen eindrucksvoller als zurück) und über die Neubaustrecke dann zurück.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD


    Analog dazu, die großen Bahnhöfe wo die S-Bahn in Bahnhofsbereich im Untergrund hält.

    Hamburg, siehe Video (alle 2 großen Bahnhöfe)
    Washington Union Station
    Frankfurt Main
    München
    Leipzig
    Stuttgart ?



    Habe ich eine Großstadt mit großen Bahnhof in D vergessen ?
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Düsseldorf HBF und Köln HBF die Straßenbahn im Untergrund. Wird in beiden Städten auch als S-Bahn bezeichnet.
     
  4. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    nö, das sind hier die u70-u79
    die fahren schon was weiter, sind jetzt aber keine s-bahn wie in München oder Hamburg
    die überegionale s-bahn hält oben
    zu dem Kaff vor Holland kann ich nichts sagen
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Video hat einen Fehler. Die S-Bahnen fahren nicht durch den Schellfischtunnel. Der liegt nämlich zwischen Altona und dem Hafen, ist eingleisig und schon recht lange stillgelegt.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich fände es eher reizvoll in München und Leipzig einzelne ICE durch die Stammstrecke bzw. Den Citytunnel zu schicken.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da sind noch mehr Fehler bzw. Ungenauigkeiten. Ich hab bloß keine Lust, alles zu notieren.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde in Stuttgart einige S-Bahn-ähnliche Nahverkehrszüge von der Gäubahn durch den S-Bahn-Tunnel fahren lassen, da kann man sich einige Umstiege ersparen.
    Ich habe nur den Anfang geschaut und das fiel mir gleich auf.
    Interessant ist übrigens, in HH mal die U-Bahn Station "Hauptbahnhof Nord" anzuschauen. Da gibt es einen ungenutzten Tunnel komplett mit Bahnsteigen.
     
    Martyn, Redheat21 und +los gefällt das.
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    In München platzt die Stammstrecke aus allen Nähten, S-Bahnen oft gerammelt voll! Da ist nichts mit was zusätzlich durchfahren lassen. Deswegen baut man ab kommenden Jahr bis vssl 2026 die zweite Stammstrecke mit neuen ,weiteren Tunnel, 7 km lang ab Laim mit den Stationen HBF, Marienhof und Ostbahnhof ( tief) bis Leuchtenbergring. Ich könnte mir dann vielleicht vorstellen, daß dann der mit den S-Bahn ähnlichen Triebzügen ET440 von Ulm , Donauwörth, Aalen , Treuchtlingen über Augsburg betriebene Fugger-Express über die zweite Stammstrecke auch zum Flughafen durchgebunden wird...
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Zumindest in Tagesrandlagen sollte es aber auch jetzt schon möglich sein.

    So ein ICE-Zugpaar Magdeburg-Innsbruck (das auch nach Eröffnung der NBS auf der Saalebahn bleibt) und in Leipzig den Weg durch den Citytunnel und in München durch die Stammstrecke nimmt, wäre irgendwie einfach cool und mal was anderes als die Standard-ICE-Strecken.