1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    In München machte ich das früher auch :) Ich mag ja Kopfbahnhöfe, aber Unterführungen braucht man trotzdem. 2x einen ICE 1 plus das Gleisfeld ablatschen ist versuchter Mord ;).

    Zürich HB ist da sehr gut. Nebst dem Kopf zum ebenerdigen umsteigen gibt es noch 2 Unterführungen, beide mit Treppe für die Fitten und Rolltreppe, eine davon noch mit Lift. Das aktuelle Gleis und den aktuellen Wagenstand wird in der App bekanntgegeben.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man mit dem ICE nach München Hbf fährt kommt man zumindest auf jeden Fall im "echten" Hauptbahnhof an. Die Zuglänge ablaufen find ich jetzt nicht so tragisch. Und wenn der Umstieg wirklich knapp ist, kann man sich ja schon bei der Anfahrt schön langsam möglichst weit an die Zugspitze vorarbeiten, dann ist man beim Aussteigen schon ziehmlich nah am Bahnsteigkopf und kann bequem umsteigen.

    Schlimm trifft es die Fahrgäste die mit der Südostbayernbahn aus Mühldorf am Inn oder mit dem Meridian aus Kufstein oder Rosenheim nach Müchen wollen, oder aus Müchen dort hin wollen.

    Die Züge kommen nämlich garnicht im "echten" Hauptbahnhof an, sondern weit draussen vor der Gleishalle im Holzkirchner Bahnhof.

    [​IMG]
     
    patissier1 gefällt das.
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Auf dem Bahnsteig läuft es sich aber bequemer als im Zug. Diese Wanderung im Zug sollte sowieso unterbunden werden, zumindest die 1. Klasse sollte davor geschützt werden. Bei der SBB hatten sie deswegen den durchgang zur 1. Klasse jeweils abgeschlossen. weiss nicht, ob sie das immer noch machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2016
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn ich am Holzkirchner ankommen würde und müsste zum Starnberger rüber, ich würde mit dem Taxi rund um dem Müncher HB fahren. Mit dem Alter wurde ich halt immer fauler, bin ein bekennendes Phlegma.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das geht aber eigentlich kaum, weil sich zwischen den Wagen der 1. Klasse und 2. Klasse in der Regel das Bordrestaurant bzw. Bordbistro befindet, und da beide Klassen Zugang haben müssen.

    Wenn normale Bahnreisende durch den Zug laufen stört mich das eigentlich nicht.

    Schlimm finde ich nur wenn ein "Rudel" Flugreisender mit ihren Trollys kommt, die dann alles blockieren. Memmingen und Friedrichshafen ist da ganz gefährlich.
     
  6. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.870
    Zustimmungen:
    6.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Martyn
    Man könnte auch mit der Strassenbahn zum HBF fahren, oder wenn man von Rosenheim nach Garmisch fährt, vom Ostbahnhof nach Pasing fahren, da hält auch der Zug nach Garmisch.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Für Dich ist das kein Problem. Für mich auch nicht. Aber denk mal an die älteren Leute mit Stock und Gehschwierigkeiten. Wenn ich meiner Mutter ein Ticket buche, dann generell nur mit mindestens 30 Minuten Umsteigezeit. Und bei Verspätungen wird es dann knapp.
     
    Redheat21 und +los gefällt das.
  8. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    patissier1 und +los gefällt das.
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Die gab es damals vor 15-20 Jahren da leider nicht. Züge werden in Paris ja kurzfristig angekündigt. Am Zug standen damals beide Ziele Luxembourg und Frankfurt.

    München: Ja das ist ein netter Bahnhof. Beim umsteigen muss man Zeit mitbringen v.a wenn man aus Richtung Allgäu kommt. Als ich mal mit dem letzten EC aus Lindau in München ankam staunte ich nicht schlecht als wir nicht in der Haupthalle ankamen.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es gibt ja auch das Konstrukt, wo die Bimmel mitten im Hbf hält, bzw. auf Zuggleisen fährt.
    Karlsruhe, Kassel und Chemnitz; habe ich welche vergessen ?