1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.869
    Zustimmungen:
    6.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Saftschubser haben die Italiener und Spanier auch abgeschafft, da kann man entweder ins Bistro gehen, oder sich aus den Autonaten im Zug was holen. Finde ich eine gute Löseung. Und für ein paar Stunden kann man sich auch was vorher kaufen, Und der ICE Innsbruck München Berlin Binz wird ja mit dem neuen Plan auch eingestellt. Im Dezember fährt dann ein IC von IBK nach München. Da werden die paar % Winterurlauber auch noch weniger, die mit dem Zug anreisen.
     
    +los und Redheat21 gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Der Buckelspeisewagen wird verschwinden sobald die ICE 4 im Dienst sind. Anschließend wird die ICE 1 Flotte umgebaut und verkürzt. Es gab im letzten Jahr eine Pressemitteilung die besagte das es 2 erste Klasse Wagen und 5 zweite Klasse pro Zugverband geben soll um die 1er auf neuen Strecken einsetzten zu können. Sowas ähnliches haben übrigens die Italiener (ETR) und die Franzosen (TGV) mit ihren Triebzügen auch gemacht. Sieht immer lustig aus.

    Die ICE 2er verschwinden dann ab 2019 von Berlin - Köln. Damit endet auch die zweiteilige Führung ab Hamm nach Berlin. Die 4er fahren dann stündlich Berlin - Köln entweder via Ruhrgebiet oder Wupperschiene.

    Die 2er sollen dann Hamburg - Köln - Frankfurt übernehmen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das bringt aber dann eigentlich recht wenig, ausser man will an Bahnhöfen halten die für einen kompletten ICE1 zu kurz sind.

    Weil mehr Einheiten bekommt man ja trotzdem nicht, weil dann die zusätzlichen Totenköpfe fehlen. Es sei den man würde welche nachbauen lassen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber das bringt dann doch eigentlich fast nichts, ausser das man dann auch an Bahnhöfen mit kürzeren Bahnsteigen halten könnte.

    Aber mehr Einheiten bekommt man auch mit kürzeren Zügen nicht, da dann die Triebköpfe fehlen. Ausser man würde welche nachbauen lassen.
     
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ohjeeee.... Das wird aber eng. Zumindest am Sonntagabend sind die 2x4 1. Klasswagen zwischen Karlsruhe und Basel ganz gut voll (um 19:00 rum fahren ja 2 ICE 1 hintereinader diese Strecke).
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Die 1er werden da auch nicht mehr fahren. 3er Doppelzüge von Berlin - Erfurt - Frankfurt bzw. Dortmund - Ruhrgebiet / Wupperschiene - Mannheim und 4er Langzüge mit Schweizausstattung von Hamburg - Hannover - Frankfurt. Was in diesem Zusammenhang interessant ist das die Schweiz keine Durchbindungen nach Schweizer Städten aber Basel mehr plant wegen der Verspätungsanfälligkeit.

    Die 1er sollen zusammen mit den FV Dostos die alten IC Strecken übernehmen. Man will die reinen Lok / Wagenzüge loswerden.

    Muss mal gucken ob ich das pdf noch irgendwo finde. Da standen die Planungen bis 2030 drin.
     
    +los gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Da wird nix nachgebaut. Es werden dann halt Wagen frei werden und verschrottet. Genau für die kurzen Bahnsteige ist das ja geplant. Der 1er übernimmt dann zusammen mit den weißen FV Dostos die normalen IC Strecken. Wie ich oben schrieb machen das die Italiener mit ihren Kisten schon sehr lange. Daran nimmt man sich jetzt ein Beispiel.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber die ICE 1 und ICE 2 sind ja eigentlich auch Wagenzüge, und Triebköpfe auch nur Loks.
     
  9. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    @Martyn schau Dir nochmals #443 an :D (von wegen Triebköpfe ;))
     
    Martyn gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da war wohl die Rechtschreibkorrektur schon in Halloweenstimmung. ;)
     
    +los gefällt das.