1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die "Singener Kurve" wäre ja schon eine Trassenoptimierung, damit die Güterzüge nicht mehr in Singen wenden müssten.
    Manche Leute sind allerdings gegen die Kurve, weil sie befürchten, dass man auch manche Personenzüge komplett an Singen vorbeifahren lassen könnte.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei Güterzügen finde ich die Fahrzeit aber nicht so wichtig.

    Und bei Personenzügen geht der Fahrtrichtungswechsel jedenfalls bei Triebzügen eh recht schnell. Zumal ja ohnehin entweder in Singen oder Schaffhausen "umgebügelt" werden muss. Und bei lokbespannten Zügen gehts wohl eh kaum ohne Lokwechsel. Weil denke Loks mit Stromabnehmern und vorallem auch Zulassung für beide Läner sind rar.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    ETR 610 bekommt im Moment keine Zulassung für Deutschland eben wegen seiner Neitec Anlage. Die Schweiz favorisiert hier wie auch später für Zürich - Lindau - München ihre neuen Dostos / Twindexx Züge ab 2019.

    Wenn der ETR 610 nach Deutschland kommt dann nur via Basel nach Frankfurt.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Oder eben eine Rückkehr der BR 411/415 ICE. Die waren ja auch nicht schlecht.
     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Die werden in Deutschland gebraucht. Die wären im nächsten Jahr eh wech gewesen. Stichwort NBS Erfurt - Nürnberg.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir testen hier auch gerne das ganz neue Modell!
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Den 4er gibet nicht.:D Der ist vorerst Exklusiv für Hamburg - Würzburg - München. Es war mal geplant das man ICE 1 (mit Schweizausstattung) über die Gäubahn schickt. Im Umleitungsfall wurde das vor ein paar Jahren mal gemacht als am Katzberg gebaut wurde.
     
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.868
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allerdings heben die Italiener bald die Schienenmaut für internationale Züge um ca 60 % an. Gefällt natürlich den Ösis weniger, da irgendwo auch die Gelder wieder reinkommen sollen. Noch weniger gefällt das den Güterfreunden, die eh schon einen starken Rückgang haben. Man bräuchte schon eine eigene Spur für die LKW, denn drei Spuren gibt es nur für einige Kilometer.

    Gestern wieder einmal den Fernbus benutzt, Strecke München-Prag 15 Euro , Nur einige Minuten Verspätung, da vor Prag auf der Autobahn nur eine Spur zur Verfügung stand. Fahrer wusste das, und fuhr ein paar Kilometer durch die Prärie, und am Stau vorbei. Bus war auch ziemlich voll. Streckenkarten und Magazine im Bus sind auch nett. Deswegen besser mit dem Bus fahren, man ist zwar mit dem Auto schneller, das würde man aber in Prag sicher wieder verlieren. Parkkosten im Schnitt pro Tag sind schon die ganze Fahrt.
     
  9. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das würde bedeuten, jedes 2. Mal in Singen umzusteigen, oder Schaffhausen :(.

    Die Bahn kriegt es nicht hin, den ICE 1 von Hamburg nach Zürich jedesmal mit der richtigen Ausstattung loszuschicken :mad:. Immer wenn auf der Gäubahn Baustelle ist (ziemlich oft) fahre ich Stuttgart-Karlsruhe-Zürich, weil ich keine Lust darauf habe, auf der Strecke in einen SEV-Bus umzusteigen, der einen ganzen Zug aufnehmen soll. Und es war bis jetzt etwa jedes 2. Mal, dass wir in Basel SBB umsteigen mussten. Und Basel SBB ist ein sehr unangenehmer Umsteigebahnhof, vorallem wenn ein ganzer Zug umsteigt und der Ersatzzug auf einem der Stummelgeleise 1-3 wartet. Umgekehrt dasselbe, ab Zürich Ersatzzug ohne Reservierung, umsteigen in Basel SBB in den ICE 1, der eigentlich ab Zürich hätte abfahren müssen.

    Nachtrag: Einmal musste ich ab Zürich in den Ertsatzzug, in Basel SBB Umsteigen auf die S-Bahn bis zum Basel Badischen Bahnhof, dann in den ICE 1, der ab Zürich fahren sollte. Das war aber wegen einer Riesenverspätung und kann ich ab und zu auch verstehen. Aber nicht das regelmässige Losschicken des falschen Zuges.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2016
    patissier1 gefällt das.
  10. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.868
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schweizer gehen nur nach der Pünktlichkeit der Züge, schon oft beim Railjet in Sargans gesehen, kommt dieser zu spät an, wartet er und fährt dann den IC der SBB hinterher. Und die Züge von Deutschland in die Schweiz sind sehr oft verspätet, ist ja auch ein ziemlich langer Weg von Berlin oder Hamburg in die Schweiz.
     
    Redheat21 und +los gefällt das.