1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    In Zürich wurden letzhin mal bei einer Kontrolle 3 Flixbusfahrer aus dem wilden Osten verhaftet. Sie stammten nicht aus EU Staaten und hatten somit keine Arbeitserlaubnis für die Schweiz. Und ja, ich fand das Vorgehen der Zürcher Polizei gut, die Gesetze sind ja nicht geheim.
     
  2. moznov

    moznov Guest

    Dann wäre doch aber der Betreiber in der Verantwortung..Der die drei hat fahren lassen für ein " Wurstbrot " , vermutlich..
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Dann hat der WDR der mit einem Team von der Lokalzeit dabei war aber schlecht recheriert. Under der Interviewte Polizist gelogen. Setzt mal deine Fernbus Fanboy Brille bitte ab und siehe das wirkliche leben.
     
    +los gefällt das.
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich bin kein Freund von privatem Unternehmertum in der Infrastruktur. Die greifen sich die Filetstücke, machen dort die Preise kaputt und der Vollversorger kann dann schauen, wie Unrentables finanziert wird. Der wäre auf den Gewinn des Rentablen angewiesen, um Unrentables quer zu subventionieren. So muss die Allgemeinheit die Versorgung in abgelegenen Gegenden bezahlen, während die Gewinne aus den Metropolen bei den Privaten landen.

    Ich könnte die Privatisierung teilweise akzeptieren, wenn die auch Unrentables übernehmen müssten, finanziert durch ihre eigene Mischrechnung, also Quersubventionierung.

    Gilt übrigens allgemein, nicht nur zu Bahnen/Fernbusse.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, was ist denn das wirkliche Leben? Dass nur Ausländer die Busse für 2€/Std. fahren oder wie? Wie gesagt -ich in mehrmals amit Flixbus gefahren und es waren immer deutsche Busfahrer. Man hätte auch meine Reisen als Beispiel nehmen können um den Leuten zu suggerieren dass nur Deusche fahren -aber wahrscheinlich hätte sich keiner die Sendung angeguckt.


    P.S. Und der nächste Beitrag war sicherlich über die litauschen LKWs, die ohne Räder durch deutsche Autobahnen fahren, nicht?


    h
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Prinzip hast du ja vollkommen recht, nur funktioniert es so in der Praxis n icht. Einige Beispiele. Ein subventionierte Bahn hatten wir ja -und was war di Folge? Konkurrenz ala Bus wurde gesestzlich verboten und man hat damals das 4x fur die gleiche Strecke bezahlt was man heute mit Bus bezahlt. Das kanns also nicht sein, Wettbewerb muss her. Anderes Beispiel Müllabfuhr. Was waren das für Sprüche als das Dosenpfand eingeführt wurde und wieviel Müll diese verursachen würden, Kosten usw. Und dann? Als das Pfand kam sind die Gebühren Jahr fur Jahr weiter gestiegen, so, als ob es nie einen Pfand gegeben hätte. Anderes Beispiel ÖPV. Hier steigen auch die Preise turnusmäßig für U-und S-Bahn ohne einen erkennbaren Grund außer "alles wird teurer" als Begründung.

    Was ich damit sagen will ist -mehr Staat ist schön und gut, schafft vertrauen aber durch Lohntarife und Managergehälter verliert der Staat meistens die Realität und ist auch nichts besseres als die sog. Rosinenpicker. Insofern brauchen wir einen gesunden Mix aus beides -Staat und Privatwirtschaft, damit die Situation weder in die eine noch in die andere Richtung ausufert.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei man sagen muss das die Bahn früher schon günstiger war als es noch das alte Tarifsystem gab. Seit der Umstellung des Preissystems auf das Modell mit den Sparpreisen wurden die Normalpreise exorbitant teuer, und fast jedes Jahr hat man noch ne Schippe draufgelegt.
     
    Schnellfuß und +los gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wer kontrolliert das eigentlich? Die kommunalen Parküberwacher oder die Polizei? Das Polizeigebäude ist ja auch direkt am Hauptbahnhof.

    Wobei ich eigentlich guter Hoffnung wäre das die sich auf ältere Fahrzeuge konzentrieren würden und mich übersehen würden. Da ich ja eine grüne Plakette bekommen könnte, und beim Eos je jede Motorisierung entweder in Euro4 oder Euro5 fällt und somit eine grüne Plakette bekommen würde.

    Hab nur keine geklebt weil sie nicht schön aussieht und ich eigentlich keine brauche. Passau, Regensburg, Weiden, Bayreuth, Hof, Gera und Jena haben ja zum Glück allesamt keine Umweltzonen. Folglich brauch ich das Ding auch nicht.

    Und nach München, Erfurt, Leipzig und Halle komm ich nur ziehmlich selten. Und wenn dann muss ich eigentlich nicht in die Umweltzone rein.
     
  9. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mit der Bahn kommt man in jede Umweltzone rein :). Wie ist das mit den Bussen? Ich denke mal, weil die mehr Personen transportieren können gelten andere Kriterien, oder brauchen die keine Kleber?
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Das Erfurter Ordnungsamt zusammen mit der Landespolizei. Bundespolizei ist da auch mit drin die geht das allerdings nix an.