1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In Österreich startet die Bahn jetzt auch eine Fernbus Linie namens Hellö, vom 14. Juli bis 30. September kosten die Tickets nur 15 Euro
    helloe.com
    Da ich in Tirol wohne sind natürlich die Innsbruck Verbindungen am wichtigsten, allerdings fährt hier der Bus nach Zürich 4 Stunden 49 Minuten, Zug braucht 3 h 26
    Innsbruck-München dauert 2 h 13 Zug braucht 1 h 45 und hat am Ostbahnhof einen Anschluss zum Flughafen. Hier wird der Konkurrenz Kampf sehr groß, denn Fernbus fährt auch die Strecke über Garmisch, und bietet auch den Flughafen als Ziel an. Ebenso fährt der deutsche Postbus ebenfalls Innsbruck Flughafen nach München.

    [​IMG]
     
  2. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erfurt bald ein sehr wichtiger Knotenbahnhof in Deutschland

    Erfurt zu einem der wichtigsten ICE-Knotenpunkte Deutschlands. Nach den unserer Zeitung vorliegenden Planungen der Bahn treffen sich im Hauptbahnhof der Thüringer Landeshauptstadt künftig gleich mehrere ICE-Linien:
    • Linie 11: Berlin – Leipzig – Südwestdeutschland
    • Linie 15: (Sprinter): Frankfurt – Berlin
    • Linie 28.1: Berlin – Halle – Erfurt – Nürnberg – München
    • Linie 28.2: Berlin – Leipzig – Erfurt – Nürnberg – München
    • Linie 29: (Sprinter) Berlin – Halle – Erfurt – Nürnberg – München
    • Linie 50: Dresden – Leipzig – Frankfurt/Main
    • [​IMG] Geplante ICE-Linienführung Grafik: Andreas Wetzel
    Im Stundentakt werden sich künftig die ICE-Züge auf den Nord-Süd-Verbindungen und den Ost-West-Linien in Erfurt kreuzen. Reisende haben so die Gelegenheit, zwischen den Expresszügen umzusteigen und schnell ihre Ziele innerhalb der Bundesrepublik zu erreichen.

    Erfurt bietet aber auch die Möglichkeit, sich fast in der Mitte Deutschlands für einige Stunden zu Konferenzen oder Verhandlungen zu verabreden, am Morgen bundesweit anzureisen und am Abend wieder die Heimreise anzutreten. Die Stadt hängt mit dem Entwickeln einer attraktiven Infrastruktur dafür weit zurück. Aber auch jetzt schon gibt es passende Orte für Tagungen und Treffen. Die Landeshauptstadt wird künftig zudem für die Menschen aus Thüringen und den angrenzenden Regionen der Ort zum Umsteigen in die Züge zu den deutschen Großstädten. Dafür hat die Bahn einige komfortable und schnelle Nahverkehrsverbindungen angekündigt, die auf die Fahrzeiten der neuen ICE-Linien abgestimmt sein sollen. Eine Stadt wie Weimar hat bereits ihren ICE-Status verloren. Jena wird Ende kommenden Jahres folgen, wenn der gerade wieder in der Saalestadt haltende ICE von Berlin über Saalfeld nach München endgültig eingestellt wird. Denn die neuen Hochgeschwindigkeitstrassen führen an diesen Städten vorbei. Die Verantwortung dafür, diesen Nahverkehr zu organisieren tragen das Land und die Bahn. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist der gerade erfolgte Ausbau der Strecke von Jena über Weimar bis nach Erfurt.
     
    +los, Redheat21 und Spoonman gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bekommt meine Heimatstadt mal was zu tun. War im Juni mal wieder im Erfurter Hauptbahnhof nach 10 Jahren Abstinenz. Da ist praktisch kein Stein auf dem anderen geblieben.
     
    +los und patissier1 gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sorry, aber darüber kann ich als regelmäßiger Bahnfahrer nur laut lachen. Dazu müßte die Bahn ja auch überhaupt erst mal zugeben, daß 75% ihrer Verbindungen in der Praxis nicht funktionieren.

    Wenn schon bei 1-2 Minuten Verspätung die Hälfte der Anschlußzüge nach Durchsage offiziell nicht erreicht werden, dann stimmt halt generell etwas mit dem Fahrplan nicht.
     
    patissier1 gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie man dort liest, möchte die Bahn in Wahrheit für die Fahrgäste auch gar nicht pünktlicher werden, sondern nur für die Statistik:
    Pünktlich bedeutet für den Fahrgast nämlich nicht, daß ein Zug "pünktlich" an seinem Zielbahnhof eintrifft (und schon gar nicht, daß er pünktlich abfährt), sondern daß der Fahrgast pünktlich an seinem Zielort eintrifft (ggf. nach mehrmaligem Umsteigen).
     
  7. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pünktlich sind ja noch immer eine Verspätung von 5 Minuten 29 Sekunden, wie eben in Österreich auch.
    Dort ist der Fernverkehr auch unter die 85 % gerutscht, am meisten durch die Schuld der verspäteten Übernahme aus dem Ausland.
    Trotzdem liebe ich es mit der Bahn zu fahren, dank der Sparpreise meistens erste Klasse.
     
    Volterra und +los gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und was nützt das dem Fahrgast, wenn er trotz bzw. wegen dieser "Pünktlichkeit" den Anschlußzug verpaßt und dadurch 1, 2 oder mehr Stunden an seinem Zielort später ankommt?

    Das ist auch ein Kritikpunkt an die Bahn: Die erste Klasse sollte exklusiv sein und nicht verramscht werden, sonst ist deren Sinn nämlich entstellt, wenn ich dort die gleichen Reisenden habe, die mich schon in der zweiten Klasse nerven.
     
    +los gefällt das.
  9. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Normal sollte an den ICE Halten, der Regional Verkehr 10-30 Minuten später fahren. somit das ein verpasster Anschluss kein Problem darstellt.
    Nervende Mitfahrer gibt es auch in Klasse 2, ob Handy Laptop Pad, Musik, oder Dauerredner, wenn der Zug ausgebucht ist, ist alleine der Platz Vorteil schon herrlicher in Klasse 1.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und deswegen sollte die 1. Klasse auch mehr kosten. Schlimm ist auch die mittlerweile integrierte Platzreservierung, weil man so als BahnCard-100-Inhaber nicht mehr weiß, welche Plätze frei bleiben (es sind nahezu immer alle "reserviert", obwohl viele von vorne herein gar nicht mit dem betreffenden Zug fahren wollten - nur deswegen kauft man sich ja eine teurere Fahrkarte ohne Zugbindung).

    Ich erlebe es auch oft genug, daß Leute aus der 2. Klasse in der 1. Klasse sitzen (oder stehen), weil in der 2. Klasse kein Platz mehr frei ist. Hallo? Dafür bezahle ich den Aufpreis für die 1. Klasse! Das können die Leute ja dann ebenfalls machen, oftmal sogar noch nachträglich direkt im Zug.