1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zumindest bei der Ausfuhr aus Deutschland lassen sie sich gerne in den Wagen schauen, schließlich gibt es einen Stempel auf die Ausfuhrbescheinigung und so die Mehrwertsteuer zurück.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die fahren dann aber doch eher mit dem eigenen Auto. ;)

    Wegen dem starken Franken und schwachen Euro ist das (leider) so attraktiv wie nie zuvor.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Dänische Lokführer kommen zumindest mit den IC3 Gumminasen nach Flensburg und mit einem Zugpaar nach Hamburg. Güterzüge machen den Wechsel in Padborg da bei einigen immer noch umgespannt werden muss.

    Beim letztjährigen Umleiterverkehr via Marschbahn - Niebüll - Tonder - Esbjerg stieg der dänische Lotse in Niebüll zu und der deutsche Kollege fuhr bis Esbjerg durch aber nur weil die dänischen LF mit der 232 nicht fahren dürfen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Fahren in Dänemark nicht auch ein paar ICE-TD rum?
     
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Noch ja. Aber ab Dezember ist Feierabend. Der Leasingvertrag der Dänen endet und man hat kein Interesse den zu verlängern. Wird dann wieder komplett mit IC3 "Gumminase gefahren.

    Was mit den ICE-TD passiert steht noch nicht fest allerdings will die DB sie auch nicht mehr haben.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei es genug nicht elektrifizierte Strecken gäbe für die sie geeignet wären.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich werden die verschrottet, bevor die noch einem Unternehmen in die Hände fallen, das der Bahn Konkurrenz macht.

    Kann man eigentlich einen ICE3 und einen ICE-TD koppeln und einen "Hybridzug" draus machen? Hatte ich mich damals schon gefragt als ich mit so einem Teil von FL nach Berlin gedieselt bin.
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite

    Nein. ICE 3 und T/TD sind komplett unterschiedliche Entwicklungen. Man hatte das aber mal in Erwägung gezogen hat aber nicht funktioniert und das EBA in Bonn hätte nicht mitgespielt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Verschrottung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn dafür sind die Fahrzeuge ja viel zu jung. Und es wäre auch wirklich schade drum.

    Abgesehen davon hat die Bahn ja genug Strecken für die die Fahrzeuge perfekt wären. Überall wo die 612er rum fahren könnten eigenlich auch die ICE-TD fahren.

    Und wenn ein anderes Unternehmen der Bahn auf bestimmten Strecken Konkurrenz machen will wird es das tun, dann eben mit neue Fahrzeugen.

    ICE3 fahren ja in der Regel nur auf Hochgeschwindigkeitsstrecken, und da würde ein angehängter ICE-TD der nur bis 200 km/h zugelassen eh zu sehr ausbremsen.

    ICE-T und ICE-TD im Verbund wäre sinnvoller und ist auch möglich.