1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Eine Reservierungspflicht bei der Bahn hier in Deutschland durchzusetzen halte ich zwar für sinnvoll aber ist politisch nicht durchsetzbar. Dazu müssten auch viel mehr Fahrzeuge auf die Schiene um die Leute zu befördern. Es wurde vor vielen Jahren mal getestet kurz nach der Wende als die ICE eingeführt wurden. Ist aber gescheitert.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Nur im Linienverkehr erlaubt über kurze Strecken auch über Land . Bei Fernbussen überhaupt nicht.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eine Reservierungspflicht über Bahn und Fernbus aber unflexibler, und damit unattraktiv gegenüber dem Auto machen.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Oder zumindest ein Teil der Kapazitäten der Reservierungspflicht unterlegen.
    Dafür keine Gebühren für Platzkarten, im Gegenteil, Rabatte für Reservisten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine gewisse Auslastungssteuerung gibt es ja scxhon über die variablen Ticketpreise ("Sparpreis"). Dennoch scheinen ja immer wieder die gleichen Züge überlastet zu sein. Die Leute, die regelmäßig fahren, wollen trotzdem zu einer bestimmten Uhrzeit fahren, also würde eine Reserviereungspflicht nur Reisende aussperren. Dem Problem kann man eigentlich nur mit mehr Transportkapazität lösen. Wenn in den nächsten Jahren doppelt so viele Menschen Bahn fahren sollen wie heute, kommt man um die Kapazitätserweiterung sowieso nicht herum.
    Was für eine Vorlaufzeit benötigt man eigentlich für neue Züge? Sie müssen ja erst ausgeschrieben werden, dann gibt es einen Zuschlag, dann wird gegen den Zuschlag geklagt usw., irgendwann werden sie dann gebaut, es gibt Verzögerungen usw. Ich denke dass man langsam loslegen sollte, wenn man in 10 Jahren neue Züge fahren haben will.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Im Schnitt sind es 6 Jahre. Problem sitzt in Bonn und heißt Eisenbahnbundesamt. Dort sind (ohne Quatsch) 3 Leute damit befasst neue Züge abzunehmen. 2 für die restliche Bearbeitung.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nicht nur die Leute die regelmässig fahren, sondern fast alle Leute wollen zu einer bestimmten Zeit fahren. Eine Stunden hin oder her Flexibilität gibt es meist schon, aber viel mehr geht eigentlich.

    Egal ob Dienstreise oder Privatbesuch, man will in der Regel auch den letzten Tag noch irgendwie sinnvoll nutzen, und deshalb nicht allzufrüh fahren. Umgekehrt kann man aber meist auch nicht zu spät fahren, weil man dann nicht mehr ankommen würde.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das klingt so militärisch! :eek:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.868
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man wird aber nicht um die Reservierungspflicht umherkommen, denn man stelle sich vor eine Notbremsung, oder noch wahnsinniger ein Selbstmörder läuft im Zug herum. In Österreich sind die Railjets auch jetzt schon manchmal zu hoch ausgelastet, vor allem bei nur einer Garnitur stehen oft sehr viele in den Abteilen oder bei den Ein und Ausgängen, was natürlich zu noch mehr Verspätungen führt.
    Ob die DB oder ÖBB so viele Züge sprich Garnituren hat, die dann erforderlich wären, sprich auf den Hauptstrecken ein 20 Minuten Takt, auf weniger ausgelasteten 30-60 Minuten.
    Mit der Reservierungspflicht hätte man auch den Vorteil, weniger ausgelastete Züge einfach durch IC zu ersetzen.
    Da die Normalpreise der Bahn eh schon teuer genug sind, ist die Reservierung inkludiert, fährt man nicht oder zu einer anderen Zeit würde ich 10 Euro für den anderen Zug nehmen.
     
    brixmaster und Redheat21 gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Redheat21 gefällt das.