1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Ganz in grün hätte dem ICE gut gestanden. Aber ich denke da hätte die Bus Konkurrenz Gift und Galle gespuckt.
     
    +los gefällt das.
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Den grünen ICE4 habe ich schon mehrfach Augsburg durchqueren gesehen. Einen grünen ICE3 soll es auch geben.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fahren denn überhaupt noch viele ICEs zum Hauptbahnhof Frankfurt? Wenn ich unterwegs bin, dann geht es immer über den Flughafenbahnhof.
    Viel notwendiger wäre meiner Meinung nach eine Ertüchtigung der Zulaufstrecken, denn da schleichen die Züge gefühlt mitten durch die Siedlungsgebiete mit Bahnübergängen usw.
    Auch die Strecke Stuttgart-Nürnberg dürfte gerne mal beschleunigt werden.
    Das Problem der Bahn ist meistens nicht der Preis, sondern dass man unendlich lange unterwegs ist. Man kann auch nicht jede Arbeit während der Zugfahrt erledigen, so dass die Zeit wirklich verloren ist. Da fliegt man dann lieber Stuttgart-Berlin oder Stuttgart-Dresden. Da ändert auch eine Änderung des Mehrwertsteuersatzes nichts.
     
    +los und Martyn gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    u. A Hamburg - Frankfurt - Stuttgart ,wendet im Hbf und am Flughafen
    Köln - Rennbahn - Würzburg - Nürnberg Passau oder München
    Dresden - Wiesbaden zum Teil über beide Bahnhöfe.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das stimmt, die Strecke ist wirklich ziehmlich lahm.

    Auch die Strecke Stuttgart-Zürich war noch nie besonders schnell, und ist nach dem Entfall der Gäubahn-ICE und Cisalpino-Neigetechnikzüge noch langsamer geworden.

    Auf machen Strecken ist die Bahn von dern Fahrzeit her schon ganz gut, und auf manchen Strecken durchaus schneller als das Auto.

    Aber finde der Preis ist schon ein Problem - wenn man flexibel mit IC / ICE reisen möchte wirds nämlich extrem teuer.

    Ob jetzt 19% Mehrwertsteuer oder 7% Mehrwertsteuer macht am Ende nur Peanuts aus. Man müsste wieder zu einem Preissystem zurückkehren wie es vor der Einführung der Sparpreise war. Die Sparpreise zwar nicht unbedingt ganz abschaffen, aber schon deutlich einkürzen. Dafür aber die Flexpreise wieder bezahlbar machen, so mindestens 40%.

    Und vielleicht auch ICE-Tagestickets für so maximal 89€ einführen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber heute gibt es ja schon genug überfüllte Züge, wie voll sollen die denn mit günstigeren Tickets noch werden? Zuerst muss man sich doch mal darum kümmern, dass auch genug und vor allem zuverlässige Kapazität da ist. Auch eine gewisse Redundanz muss bei einem so komplexen und vernetzten System wie der Bahn vorgehalten werden. An wichtigen Knotenpunkten müssen Ersatzzüge bereitstehen, die man dann auch nach Bedarf kurzfristig losschickt, wenn z.B. ein Zug am Anfang der Tour schon eine erhebliche Verspätung hat oder ein Zug überfüllt ist. Damit meine ich Notfälle und nicht die bekannten Züge, die sowieso jede Woche überfüllt sind (wobei man sich fragen darf, warum dann nicht beim nächsten Fahrplanwechsel ein Zug mehr fährt).
     
    +los und patissier1 gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn die Leute mehr mit der Bahn und weniger mit dem Auto fahren sollen, dann muss die Bahn die Kapazitäten schaffen, und preislich attraktiver werden.
     
  9. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.868
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weisst aber schon das du in Deutschland bist und nicht in der Schweiz, wo es Ersatz Züge gibt, von denen wir in Österreich genauso träumen.
    Auf der Hauptlinie Salzburg-Wien fahren mittlerweile Dank der Konkurrenz Westbahn 4 Züge in der Stunde. Von Innsbruck hat man auch jede Stunde einen Zug nach Wien.
    In Deutschland ist jetzt München-Berlin mit einen 30 Minuten Takt, allerdings fahren nicht alle die High Speed Strecke Nürnberg Erfurt- Halle- Berlin sondern fahren auch über Stuttgart. So das man wieder umsteigen darf, Auch gibt es nicht wie in Italien oder Spanien direkte Züge über 600 Kilometer zwischen den Metropolen Rom-Mailand oder Barcelona-Madrid, Ausnahme Berlin-Hamburg ist aber nur die Hälfte der Strecke. Warum die DB das nicht probiert weiß ich nicht. Und nach Frankfurt von Würzburg-Nürnberg ist zwar landschaftlich schön, aber nicht schnell. Stuttgart-Ulm wird ja jetzt gebaut, dauert aber noch ein bißchen.
    Und in Deutschland gibt es nach wie vor keine Reservierungspflicht, so das man bei überfüllten Zügen ohne Verspätung nicht auskommt. Geschweige das dann die Reise kein Vergnügen ist.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ein wenig durch die Landen fahren, mit doppelten "Grenz"übertritt.


    Und der Ort heißt Rumburk, nicht Rumburak. ;)
     
    Redheat21 gefällt das.