1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von XL-MAN, 3. August 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    :eek:

    Arrrggh! Also entweder reden wir hier aneinander vorbei oder ich weiß es nicht.

    Also nochmal:

    - Es gibt Hochgeschwindigkeitstrassen. Diese sind in der Regel zusätzlich zu bestehenden Gleisen verlegt. Langsam fahrende Züge fahren dann auf der "alten" Trasse, die ICEs auf den Hochgeschwindigkeitstrassen.

    - Es gibt Ausbaustrecken, bei denen der ICE eine höhere Geschwindigkeit fahren kann, aber dennoch auch von anderen Zügen benutzt werden kann. Die sind so gestaltet, dass es genug "Haltebuchten" für langsame Züge gibt, damit der ICE ungehindert passieren kann.

    - Überall dort, wo es keine Hochgeschwindigkeitstrassen gibt, teilen sich ICE und alle anderen Züge eben die vorhandenen Gleise. Auf diesen Trassen fährt der ICE nicht schneller als für die jeweilige Trasse zugelassen -- also wie ein IC oder RE.

    - Schnelle Züge haben gegenüber langsamen Zügen Vorrang -- das ist eine "goldene Regel". Der langsamere Zug muss warten, damit der schnellere passieren kann.

    - Deine Regionalzüge spielen keine Rolle. Die werden um den ICE "drumherum" geplant, so dass sie ihm nicht in die Quere kommen. Mehr noch: Man streicht sogar gerne mal ICs und REs, um den ICE mit Gewalt irgendwie "attraktiver" zu machen und ihm auf diese Weise irgendeine Daseinsberechtigung zu geben, wenn es schon nicht die Reisezeit ist.

    Soweit klar? Jetzt zu meiner Kritik:

    - Hochgeschwindigkeitstrassen wurden aus rein politischen Gründen mit einem Streckenverlauf gebaut, der diese Trasse letztlich ad absurdum führt. Zwischen Köln und Frankfurt wurden z.B. zwei Bahnhöfe im "Niemandsland" errichtet, weil die jeweiligen "Lokalfürsten" sonst die Baugenehmigung für die Neubaustrecke verweigert hätten.

    Die dadurch erzwungenen Zwischenstopps haben nichts mit irgendwelchen Regionalbahnen zu tun, da es sich hier um eine reine Neubaustrecke handelt, auf der keine S-Bahn, keine RB und kein RE verkehrt. Die haben ihre eigenen Gleise.

    - Bypass-Strecken um Städte, die ohnehin kein Zwischenstopp sind, werden ebenfalls politisch verhindert, obwohl sie die Reisezeit verkürzen würden. Beispiel Darmstadt.

    - Auf bestehenden ICE-Routen werden -- wiederum politisch motiviert -- Zwischenstopps erzwungen, obwohl diese vom Fahrgastaufkommen kaum zu rechfertigen sind. Beispiel Aschaffenburg auf der Strecke FFM-München

    - Vermeidung von Kopfbahnhöfen wird politisch oder durch "Wutbürger" blockiert. Beispiel S21 oder Frankfurt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2011
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Ich finde die Fernbusse super. Wenn's günstiger und bezahlbar ist, fahre ich auch gerne drei Stunden länger. Wenn faire Preise sind, wird es vorallem Fußballfans ansprechen, die auf dem Weg zu weiten Auswärtsspielen sind. Bisher hat die Bahn immer von denen wöchentlich profitiert.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Das ist immernoch falsch. Die Bahn kann den ICE gerne dazu planen, den RE oder RB aber nicht einfach wegplanen. Diese Züge werden nämlich meist vom Land bestellt. Die Bahn müsste also ein gutes Wort bei mehreren Bundesländern einlegen, wenn man REs oder RBs einfach so abschaffen wollte (die meisten Strecken sind ja länderübergreifend). Und deshalb lohnen ICEs in der Mitte Deutschlands kaum. Viel zu langsam die Dinger. Dennoch hat man es geschafft einen RE abzuschaffen. Die RB aber nicht. Und die fährt noch langsamer in engeren Taktzeiten. Der ICE hat dann öfter mal Verspätung, weil es irgendwo klemmt. Ist die Stecke dicht, fahren die ICEs einen Umweg von 1 1/2 Stunden über mein Kaff. Und soooo selten ist das garnicht.

    Mit einem hast du aber Recht: Der Nahverkehr wird unattraktiv gemacht, damit er abbestellt wird. Das lässt man sich aber nicht überall gefallen.

    Und zu den politisch motivierten Zwischenstopps:
    Das Beispiel München -> Binz zeigt ganz klar, dass die Zwischenstopps des ICE hier nötig sind. Denn auf der Strecke herrscht reger Güter- und Personenverkehr. Da kann man nichts an diesen Zügen vorbei planen. Deshalb gibt es ja auch die neue Strecke München, Erfurt, Leipzig. Dann fällt dieser dämliche ICE auf den kleinen Strecken hoffentlich wieder weg. Über die politisch motivierten Stopps in irgendwelchen Kleckerkaffs muss man doch nicht streiten. Das ist schon in der Kritik, seit der ICE im Regelverkehr fährt.

    Zu S21 halte ich es wie die Gegner: Unnötig wie ein Kropf.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Doch, kann man. Der ICE von München nach Düsseldorf über Frankfurt hat tagsüber eine feste Taktzeit von 1h. Auf Teilstrecken, die von anderen Zügen genutzt werden, müssen diese sich diesem "Diktat" unterordnen.
    Hat irgendwer etwas von "abschaffen" gesagt? Der Fahrplan ist so gestaltet, dass sie dem schnellen Verkehr nicht in die Quere kommen.
    Sie lohnen sich nicht, weil es an Hochgeschwindigkeitstrassen mangelt -- und weil der ICE in diversen Kuhkäffern anhalten oder zumindest in Schleichfahrt durchzuckeln muss.
    Erstens ist das keine Hochgeschwindigkeitsstrecke, zweitens wird diese Route nur im Sommer und nur einmal pro Woche bedient. :rolleyes:
    Dass der ICE von Berlin weiter nach Rügen fährt, ist mehr 'ne PR-Aktion denn eine ernstzunehmende Verbindung.

    Sorry, aber ich rede hier von Verbindungen, die täglich mehrfach fahren.
    Klar, da der Rest des Streckennetzes auch völlig verplant ist, reißt es die Umgehung eines Kopfbahnhofs dann auch nicht mehr raus.
    Aber irgendwo muss man anfangen.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Wieder keinen Plan von nichts. Der Zug fährt regelmäßg. Rollt unter der Woche aber nur bis Berlin oder Stralsund und dann muss man halt umsteigen. So einfach ist das. Das Stückchen nach Binz im Sommer ist auch keine Neuheit. Und doch, auf solchen Strecken müssen auch Züge gestrichen werden, damit der ICE da rein passt. Der Regionalexpress zwischen Erfurt und Halle/Saale ist nämlich zu Gunsten des ICE weggefallen (endet, wenn er überhaupt noch existiert in Naumburg). Soviel zu man müsse nichts abschaffen.

    Und deine Hochgeschwindigkeitsstrecken kannst du dir immernoch klemmen, da es die viel zu wenig gibt und der ICE somit auf verdammt vielen Strecken, verdammt wenig Sinn macht, weil er dank völlig überstopfter Routenabläufe nämlich garnicht anders als dauernd irgendwo haltend und langsam fahren kann.

    Jetzt kannst du aber wirklich mit dir selber diskutieren. Macht vor dem Spiegel wahrscheinlich am meisten spaß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2011
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Am 31.3.2011 von Zürich HB über Basel und Freiburg nach Frankfurt.

    Meine ICE waren noch nie so voll das, das man da als Alleinreisender oder zu zweit / dritt keinen Sitzplatz bekommen hätte. Man muss nur ein bisschen suchen, dann findet man immer einen hübschen Platz.

    Das überfüllteste was ich ich der Bahn erlebt habe:

    - um 7-8 Uhr in München Hbf und Leipzig Hbf ankommende Regionalzüge, und die um 17-20 Uhr von dort abgehenden Regionalzüge.

    - die ab Zürich abgehenden SBB IC Richtung Stuttgart sind zu den Pendlerzeiten zumindest bis Schaffhausen oder Singen brechend voll. Ab Singen ist es aber kein Problem mehr.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Ergänzung zu dem von mir aufgemachten Fred.

    Quelle

    Was lange währt wird endlich gut ......:winken:
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Ist vielleicht auch gut vor Bahnreisende, da dann die Bahn motiviert wird, bessere Verbindungen abseits der Magistralen anzubieten, und vielleicht flexiblere Tickets als die Sparpreise anzubieten.

    Wenn man irgendwo ne schnelle ICE Verbindung hat ist das natürlich wesentlich komfortabler als ein Bus.

    Aber bei Bahnverbindungen, wo maximal IC fahren, und zum Teil nichtmal ein Bordbistro dabei ist, und dann auch noch Umweg gefahren werden müssen, und die Umstiegszeiten nicht perfekt sind, da ist dann ein Bus nur marginal langsamer oder teilweise sogar schneller als die Bahn.

    Zum Beispiel Nürnberg-Zürich wäre so ein Kandidat.
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Wenn die und z.B. die Oktoberfest-Bierleichen u.ä. "outgesourced" werden ist das ein echter Vorteil für die Bahn.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Fernbusse machen der Bahn ab 2012 Konkurrenz

    Aber nur, wenn und solange der Bus nicht im Stau steht oder eine unvorhersehbare Umleitung nehmen muss oder keine Panne hat.