1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von sputnic, 4. September 2010.

  1. sputnic

    sputnic Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Das ist vollkommen richtig. Aber bisher konnte ich das Antennen-Kabel und jetzt auch den Mantelstromfilter zurückbringen. Also keine Investitionen bisher. Bevor nun der Fernsehtechniker kommt und mir Fahrtzeit und Technikerstunde verrechnet, möchte ich lieber noch einen Versuch um 10 oder 15 Euro starten :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Dein Problem ist dein Verstärker, der offensichtlich empfindlich darauf reagiert, wenn er eine Spannung auf die Masse bekommt.

    Daher denke ich, sollte er davor bewahrt werden.

    Das übliche Verhalten ist übrigens, dass du ein hässliches Brummen auf den Lautsprechern hast. Das bekommst du dann auch nur durch eine Entkoppelung weg.

    Ich kenne deinen Verstärker nicht. Wenn er digital ist, könnte man ihn auch einfach nur direkt per Lichtwellenleiter anschließen. Dann wäre auch keine elektrische Verbindung zwischen deinem Rekorder.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Hier ist die Analge ordnungsgemäß geerdet, aber einen Mantelstromfilter braucht man auch denn je nach abstand von der Erdung baut sich wieder eine Masseschleife auf. Bei gut 40m ist sowas vollkommen normal.
    Nur wenn man Dosen mit Mantelstromfilter eingesetzt hätte, hätte man das Problem nicht.
     
  4. sputnic

    sputnic Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Genauso denke ich auch! Mit dem Entstörfilter auf Cinch-Basis müsste ich zwischen den beiden Geräten das Problem ebenfalls beheben können.
     
  5. sputnic

    sputnic Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Der Verstäker ist analog. Marke: Cambridge Audio. Modell: Azur 650A. Die beiden Geräte sind voneinander nur 20 oder 30cm entfernt. Von der Steckdose ebenso ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Das reicht aber meist nicht. Mit dem Mantelstromfilter in der Antennenleitung ist bei mir das Brummen weg, per analogem Audiokabel übertrage ich (fast) nichts und wenn der Verstärker so schon brummt hillft nur der Mantelstromfilter.
     
  7. sputnic

    sputnic Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Wie gesagt ist es kein störendes Brummen bei mir sondern dass der Antrieb des Lautstärkereglers durch die Fernbedienung zu streiken beginnt. Und ich hasse es deswegen jedes Mal aufstehen zu müssen :mad: Ich hoffe also, dass der Filter in der Audiokabel-Verbindung reicht und ich nun endlich sitzen bleiben kann. ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Wenn das analoge Audio-Kabel die einzige elektrische Verbindung ist, dann reicht das.

    Wie gesagt: Bei den meisten Verstärkern haste das typische 100-Hz-Brummen. Bei dem Fall hier scheint die Spannung auf der Masse den Stepper-Motor des Lautstärkereglers lahmzulegen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Aber meist braucht man da ja auch einen Antennenanschluss. ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fernbedienung spinnt bei Kabelanschluß

    Nochmal: Wenn die einzige elektrische Verbindung zum Verstärker das Audio-Kabel ist, dann ist hier die galvanische Trennung vorzunehmen.

    Ich hab übrigens bei mir ein ähnliches Problem, allerdings genau umgekehrt. Ich hab eine Stereoanlage zum Musik hören, an der ein PC angeschlossen ist. Für den Radioempfang hängt die Anlage an den Kabelanschluss. Der PC hat eine Audio-Leitung zur Anlage.

    Auch hier hab ich das bekannte 100-Hz-Massebrummen. Ich hab mir jetzt den hier besorgt: Mantelstromfilter, galvanische Trennung, Koaxialstecker: Amazon.de: Elektronik

    Und das Brummen ist zu 100% weg. Beim Radioempfang sind auch keine Einbußen zu erkennen. Inwieweit der Filter das Fernsehbild beeinträchtigen würde, wenn man ihn an Fernseher oder Receiver einsetzt, kann ich nicht beurteilen.