1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ferguson ariva 202e

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von combo70, 30. Dezember 2012.

  1. combo70

    combo70 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo miteinander,
    bin absolut neu hier und nicht so profis wie ihr. Aber vieleicht kann mir einer von euch helfen? Besitze seit kurzen einen Receiver o.g. und habe Probleme mit meiner hd+ karte hd02 modul ci+ von smard TV. Modul wird erkannt, aber zeigt immer Meldung das Gerät nicht hd+ geeignet ist.
    Habe im Netz gelesen es liegt am Modul, nur ci solls sein.
    Welches Modul(Hersteller) muss ich verwenden und kann ich die Karte benutzen im neuen Modul ?
    Auch habe ich gehört ich brauche gar kein Modul sondern die Karte in den oberen Schacht einschieben, aber mit welcher Seite nach oben? Weiter soll man einen Patch aufspielen....
    Da ich aber derart unbedarf bin kann mir bitte detaliert und in einzelnen Schritten beschreiben wie man das macht, am PC oder?

    Vielen Dank im vorraus und guten Rutsch an euch!!
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ferguson ariva 202e

    Raus mit dem CI+ Schrott-Modul, aus dem guten FERGUSON Ariva (der hat einen CI 1.0 Slot) :LOL:!

    Eine bereits freigeschaltete HD02 Karte sollte auch schon mit der Original Ferguson-Firmware funktionieren,
    die Kontaktfläche der Pay-TV Karte muss dann auf der Unterseite sein.

    Die Patch-Firmware (aktuelle Version ... 1.21B4_patch vom Dezember 2012) ist zum Beispiel frei bei SatEdu
    oder mit Anmeldung im "Nachtfalke-Forum" erhältlich. Vorteile der Patch-Firmware sind Funktionserweiterungen
    und eine grössere Programmvielvalt.

    Eine kleine Anleitung zum Aufspielen der Patch Firmware
    Zuerst die Original-Firmware sichern (vor Gewährleitungsansprüchen diese FW dann wieder aufspielen):
    - einen geeigneten USB-Stick am Ariva einstecken
    - im Menü > Zubehör > USB Upgrade > Upgrade-Modus |Allcode+bootloader|
    < einen Schritt zurück, |auf Dump|, dann auf Start (die Speicherung dauert dann nur wenige Sekunden),
    danach auf der Fernbedienung exit / back (das Menü verlassen).

    Danach den USB-Stick abmelden
    :
    - Menü > REC > USB sicher trennen, mit OK bestätigen und Stick abziehen.
    Alternativ kann der Receiver auch ausgeschaltet werden / vom Stromnetz trennen, und dann den USB-Stick abziehen.

    Danach die DumpFile.abs (oder ab neuer Firmware dann backup.abs) auf dem PC ablegen / sichern
    (evt. auch sinnvoll umbenennen, mit der Endung .abs).

    Download der zum Ariva-Modell zugehörigen Patch-Firmware, dann das Archiv auf dem PC entpacken
    und auf den USB-Stick kopieren, USB-Stick am Ariva einstecken.
    - Menü > Zubehör > USB Upgrade > |Allcode+bootloader| > Upgrade Datei (= die Patch-FW) > Start
    Jetzt wird die Patch-Firmware in den Flash-Speicher vom Receiver geschrieben (Dauer ca. 1,6 Minuten),
    der Receiver bootet danach neu und bringt noch kein Programm!
    Jetzt müssen alle Grundeinstellungen neu erfolgen:
    - System Setup > Language >> Deutsch > auf der Fernbedienung: exit/back
    - Installation > Satellitenliste > Astra 1 E 19,2 > OK > exit/back
    - Einzelsatellitensuche > Suchmodus >> Automatische Suche > Suche > OK
    Der Suchlauf, das dauert dann mehrere Minuten :(!
    Dann kommt die Meldung |Suche beendet| Ja mit OK betätigen > exit/back
    Jetzt sollte dann wieder ein Bild (von einem Programm) am angeschlossenen TV-Gerät sichtbar sein :LOL:!

    Danach könnte dann auch noch eine Key-Datei aufgespielt werden (im Menü USB-Upgrade > |keydb|),
    das wäre aber illegal, und hier im Forum werden dazu keine weiteren Infos geduldet.

    Die Programmliste kann jetzt noch sortiert werden, dabei können auch mehrere Programme markiert und auch mittels Nummerneingabe auf einen anderen Speicherplatz verschoben werden, das würde jetzt aber den Umfang einer Kurzanleitung sprengen.

    Nach weiteren Feineinstellungen kann dann die aufgespielte Patch-Firmware mit vorhandener Programmliste
    wieder auf dem USB-Stick gesichert werden (siehe DUMP => backup.abs erstellen)!

    Weitere Infos zu den FERGUSON Ariva-Receivern:
    Umstellung von Kabel auf Sat mit Sky
    reciever mit zusatzfunktionen gesucht
    Mini Reciver Sky tauglich
    Ariva 202e mit RTK Sat, W2 (Beitrag #12)

    Discone ;)

    YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5518782-post597.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.805
    Zustimmungen:
    1.050
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ferguson ariva 202e

    Lässt sich beim Ferguson Ariva die Senderliste eigentlich auch sortieren, z.B. alphabetisch, nach Satellit oder Anbieter?
     
  5. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.384
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hallo,

    wie groß darf der USB-Stick maximal sein? Während 16 GB laufen, wird der 128er Stick zwar erkannt, aber ist nicht nutzbar und auch nicht im Gerät formatierbar (gelbe Taste). Im PC hatte ich ihn auf NTFS und auch auf FAT32 formatiert.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.675
    Zustimmungen:
    30.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hast Du den Stick den am PC mal getestet? Nicht dass das ein Fake USB Stick ist.
    Überprüfe den mal mit diesem Tool:
    H2testw
     
  7. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.384
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hatte ihn mit TV und PC genutzt und am PC jetzt noch einmal in zwei Varianten formatiert und jeweils im Ariva getestet. Der Stick ist quasi neu. In der Bedienungsanleitung des Ariva steht nur kryptisch, dass es mit "sehr großen" USB-Sticks zu Fehlern kommen kann.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für alternative Patch-Software aufspielen sollte zum Beispiel dieser USB-Stick funktionieren:
    USB 2.0 1GB ab 1,99 € (Formatierung FAT32), die bereits aufgespielte Receiver-Software sichern.
    Alles schon lange her, meine Erfahrungen mit FERGUSON - aber ein 32 GB USB-Stick für Aufzeichnungen sollte nicht zu groß sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2025
    strunz77 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.675
    Zustimmungen:
    30.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    USB Sticks würde ich generell nicht dafür verwenden.
    Aber wie gesagt es gibt Sticks die sich nicht oder nur teilweise beschreiben lassen.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.384
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie gesagt: Auf dem Fernseher wird er erkannt und er funktioniert für Aufnahmen.