1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feratel oder University of Plymouth auf 16° empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gummibaer, 15. Juli 2003.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    WENN meine tvbox mal einrastet, dann hat sie auch 7,8 db, genau wie MTV Italia. Aber das passiert eben nur bei einem von 30 Versuchen und auch nur nach einiger Zeit. Ein Suchlauf findet dann aber nix.
     
  2. Crack

    Crack Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    dann kauf dir ein 0,3dB LNB,vielleicht funktz dann besser
     
  3. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ein anderes LNB bewerkt oft Wunder...

    Aber ob ein 0,3dB LNB der Bringer ist?
    Hier kommt es vor allem auf eine hohe Frequenzstabilität (hohe Güte des LOF-Schwinkreises) und ein geringes Phasenrauschen (Wenn die LOF sauber ist, wird das auch besser) an.

    Ich musste die Erfahrung machen, dass ein altes analoges LNB (Telestar 1,0dB) bei SCPC besser war als ein neues ALPS mit 0,7dB.
     
  4. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nein, University of Plymouth sendet nur diese Gesundheitssendung für ein Publikum, wozu man sich "anmelden" muss!

    Ansonsten senden die doch jeden Tag mindestens von 12-16 Uhr oder so.

    Ich werde mal dort die Pressestelle anmailen!

    Gruss
    Manfred
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also ich finde University of Plymouth nicht. Weiß denn niemand von wann bis wann die senden? Oder senden die NOCH schlapper als Feratel?

    Die Feratel Wetterstation ist allerdings mit der Dreambox reinzubekommen :)

    Die Bit Error Rate (BER) ist mal Null, springt aber mal auf Werte zwischen 7 und 150, erst wenn die HD läuft, vor allem beim Kopf-Positionieren gibt's Störungen bei diesen schwachen SCPC-Sendern, wie z.B. auch TMF Vlaandern. Allerdings geht der deutlich besser als die Wetterkameras. Ausserdem kommt die Dreambox mit den dauernd wechselnden Sendernamen nicht klar, man muß nach jedem Namenswechsel auf eine anderes Programm und wieder zurück schalten, damit man wieder ein Bild hat.

    Bei Astra 2D ist die BER übrigens auch nicht immer Null, aber immerhin steht der AGC-Wert nicht auf 100% (je weniger da angezeigt wird, desto besser)
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.237
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    Musst du denn diese Prog überhaupt sehen ?
     
  7. googlehupf

    googlehupf Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Feratel oder University of Plymouth auf 16° empfangen?

    Sehe gerade, dass dieser Thread schon etwas älter ist.


    Gibt es den FERRATEL Kanal auf dem Eutelsat W2 mittlerweile gar nicht mehr?